Skip to main content
646 Suchergebnisse für:

Mitralklappenstenose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.04.2024 | Mitralklappeninsuffizienz | ReviewPaper

    Katheterbasierte und operative Therapie bei Mitralklappenvitien

    Das Spektrum der Mitralklappenerkrankungen ist breit und reicht von jungen Patienten mit rheumatischer Mitralklappenstenose bis hin zu älteren Patienten mit sekundärer Mitralklappeninsuffizienz und zahlreichen Begleiterkrankungen. Ein Verständnis …

  2. 04.03.2024 | Trikuspidalklappeninsuffizienz | ReviewPaper

    Konservative Therapie von Herzklappenvitien im Erwachsenenalter

    Bisher existiert keine spezifische Medikation, die für die Behandlung von Herzklappenvitien zugelassen ist. Allerdings kann durch die Therapie von Komorbiditäten wie einer arteriellen Hypertonie oder einer Herzinsuffizienz die Prognose der …

  3. 18.04.2024 | Endokarditis | Online First

    Gustav Mahler: tragisches Leben, rätselhafte Erkrankung, früher Tod

    Hätte die Intensivmedizin ihn heute retten können?

    Es wurde eine detaillierte Analyse von Mahlers Krankheiten mit wissenschaftlichen Datenbanken (MEDLINE, PubMed) durchgeführt. Alle veröffentlichten Artikel wurden ausgewertet und im Detail untersucht. Einschlusskriterien waren veröffentlichte …

  4. 19.04.2024 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Erste Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie

    CME: Die Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie im Überblick

    Im letzten Jahr wurde erstmals eine Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) zur Behandlung der arteriellen Hypertonie veröffentlicht. Dieser Kurs fasst die wichtigsten Punkte für die hausärztliche Arbeit zusammen.

  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Erkrankungen

    Kritische angeborene strukturelle Herzfehler können duktusabhängig sein und sollten vom Neonatologen frühzeitig erkannt werden. Das Kapitel beschreibt diese Herzfehler in Symptomatik, Diagnostik und Therapie und beinhaltet anschauliche Zeichnungen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  6. 19.03.2024 | Herztumoren | ContinuingEducation

    Primäre Herztumoren

    Primäre Tumoren des Herzens stellen eine vergleichbar seltene Tumorerkrankung dar. Das Myxom ist unter den primären, benignen Tumoren der häufigste Tumor, es kann durch typische kardiale Symptome, systemische oder pulmonale Embolie, häufig aber …

  7. 11.03.2024 | Kardiogener Schock | BriefCommunication
    Ein Update

    Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock

    Die akute Herzinsuffizienz beschreibt ein klinisches Syndrom, das sich aus einer systemischen Kongestion und erhöhten intrakardialen Füllungsdrücken ergibt. Prinzipiell kann es sich um eine Erstdiagnose handeln oder um eine akute Verschlechterung …

  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sport bei linksventrikulären Klappenvitien

    Die Kriterien zur Beurteilung der Sporttauglichkeit bei linksventrikulären Klappenvitien basieren im Wesentlichen auf der echokardiographischen Einschätzung ihres Schweregrades sowie etwaiger klinischer Symptome und Risikofaktoren. Vereinfachend …

    verfasst von:
    Wilfried Kindermann, Jan Daniel Niederdöckl, Axel Urhausen, Jürgen Scharhag
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  9. 28.02.2024 | ReviewPaper

    Zur Geschichte der Echokardiographie in Deutschland

    Der vorliegende Artikel gibt einen kurzgefassten Überblick über die Entwicklung der Echokardiographie in Deutschland, von ihren experimentellen Anfängen über die Ausdifferenzierung spezieller Fragestellungen und Techniken (z. B. transösophageale …

  10. 29.01.2024 | Perioperative Herzrhythmusstörungen | ContinuingEducation

    CME: Perioperatives Vorhofflimmern nicht unterschätzen!

    Diagnose mit unterschätzter Relevanz

    Vorhofflimmern wird v.a. perioperativ häufig als harmlos wahrgenommen, obwohl es mit einer substanziellen Morbidität und Letalität assoziiert ist. Primäre Ziele sollten das frühzeitige Erkennen von gefährdeten Personen und die zielgerichtete Prävention sein. Therapeutisch stehen zwei grundlegende Strategien zur Auswahl. Worauf Sie bei Prophylaxe und Therapie achten sollten.

  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sport bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern (inklusive rechtsventrikulären Vitien)

    Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen und kommen in ungefähr 0,8 % aller Lebendgeburten vor. Die Fortschritte unter anderem in der pädiatrischen Herz-Thorax-Chirurgie der letzten 60–70 Jahre brachten eine Verschiebung …

    verfasst von:
    Harald Gabriel
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  12. 03.01.2024 | Vorhofflimmern | ContinuingEducation

    CME: Katheterablation von Vorhofflimmern

    Evidenz und aktuelle Techniken

    Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung weltweit – und eine Krankheitsentität mit signifikantem Einfluss auf die Prognose der Betroffenen. In diesem CME-Beitrag werden die aktuellen Kathetertechniken vorgestellt und die Relevanz der Rhythmuskontrolle näher beleuchtet.

  13. 08.12.2023 | Vorhofflimmern | Sonderbericht | Online-Artikel
    Nicht-valvuläres Vorhofflimmern (nvVHF)

    Neue Daten zu DOAK-Therapiewechsel

    Hohnloser: Die ESC-Leitlinie zum Vorhofflimmern empfiehlt bei der oralen Antikoagulation den präferenziellen Einsatz von DOAK wegen des im Vergleich zu VKA günstigeren Nutzen-Risiko-Profils – davon ausgenommen sind Patientinnen und Patienten mit mechanischer Herzklappe oder mittelschwerer bis schwerer Mitralstenose.

    Pfizer Pharma GmbH und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KGaA
  14. 13.11.2023 | Echokardiografie | ContinuingEducation

    Echokardiographie in der Herzchirurgie

    Diagnostische Möglichkeiten in der täglichen Routine

    Die Echokardiographie stellt eine bettseitig verfügbare Methode zur Diagnostik und zum Monitoring dar. Im perioperativen Setting liefert sie innerhalb eines Therapiealgorithmus wichtige Entscheidungskriterien für das Management der …

  15. 19.12.2023 | Herzchirurgie | Online First

    Werner Klinner (1923–2013)

    Zur Erinnerung an einen Pionier der Herzchirurgie, zum 100. Geburtstag
  16. 30.11.2023 | Echokardiografie | CME-Kurs | Kurs

    Echokardiographie in der Herzchirurgie

    Die Echokardiographie stellt eine bettseitig verfügbare Methode zur Diagnostik und zum Monitoring dar. Im perioperativen Setting liefert sie innerhalb eines Therapiealgorithmus wichtige Entscheidungskriterien für das Management der Kreislaufdysfunktion. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über das Erkennen einer Perikardtamponade, die Beurteilung eines Vorlastmangels sowie die Beurteilung relevanter Klappenvitien.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    01.12.2024
  17. Anästhesie in der Kardiochirurgie

    Das Kapitel zur Kardioanästhesie umfasst die Besonderheiten bei der Prämedikationsvisite, der Narkoseführung sowie die Besonderheiten bei speziellen kardiochirurgischen Eingriffen bzw. bei herztransplantierten Patienten. Besonderen Stellenwert hat …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  18. 13.10.2023 | ReviewPaper

    Kathetergestützter Edge-to-edge-Mitralklappenrepair (M-TEER) in Deutschland

    Versorgungsrealität, potenzieller Bedarf, mögliche Qualitätsindikatoren und offene Fragen

    Im Jahr 2020 gab es in Deutschland 21.753 stationäre Aufnahmen mit der kodierten Hauptdiagnose „Mitralinsuffizienz“, wobei 6050 isolierte Mitralklappenoperationen, 4977 kombinierte Mitralklappenoperationen und 6011 kathetergestützte …

  19. 2023 | Schock | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schock

    Die unterschiedlichen Schockformen – kardiogen, obstruktiv, hypovoläm, distributiv – werden mit den spezifischen Therapieoptionen in diesem Kapitel vorgestellt.

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  20. 2023 | Präoperative Risikobeurteilung | OriginalPaper | Buchkapitel

    Präoperative Evaluation und Narkoserisiko

    Die wichtigen Aspekte der präoperativen Evaluation, wie Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung und Aufklärung des Patienten, werden in diesem Kapitel beschrieben. Zudem wird auf die individuelle präoperative Dauermedikation des Patienten sowie …

    verfasst von:
    Michael Heck, Michael Fresenius, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mitralstenose

DGIM Innere Medizin
Bei der Mitralstenose handelt es sich um eine Verengung der Mitralklappe mit Verkleinerung der Klappenöffnungsfläche. Als häufigste Ursache für die Entstehung einer Mitralstenose gilt die rheumatische Karditis. Führendes Symptom ist die Minderung der physischen Belastbarkeit und Belastungsdyspnoe. Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung bei Patienten mit Mitralstenose. Das Risiko für systemische Embolien ist erhöht. Gelegentlich entwickelt sich eine bakterielle Endokarditis und langfristig eine Rechtsherzinsuffizienz. Zu den Auskultationsbefunden der Mitralstenose gehören paukender erster Herzton, Mitralöffnungston, diastolisches Decrescendogeräusch und Crescendogeräusch am Ende der Diastole. Die Echokardiographie ist das sensitivste und spezifischste Untersuchungsverfahren zur Diagnose und Schweregradeinteilung der Mitralstenose. Für Patienten mit einer rheumatischen Karditis nach rheumatischem Fieber wird eine Penicillindauerprophylaxe empfohlen. Bei Patienten mit Vorhofflimmern besteht die Indikation zur oralen Antikoagulation. Die perkutane Mitralvalvuloplastie ist das Verfahren der Wahl, um die stenosierte Mitralklappe entlang ihrer Kommissuren wieder zu öffnen. Die chirurgische Therapie (Kommissurotomie) ist bei Patienten indiziert, bei denen eine Behandlungsindikation besteht, eine perkutane Mitralvalvuloplastie jedoch nicht durchgeführt werden kann.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.