Skip to main content
778 Suchergebnisse für:

MS-Therapeutika 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zur Zeit gratis 22.03.2022 | Multiple Sklerose | ReviewPaper
    COVID-19-Impfung bei Patienten mit Multipler Sklerose

    Einfluss krankheitsmodifizierender MS-Therapien auf die Immunantwort

    Die meisten Immunmodulatoren zur Behandlung einer MS haben laut einer Studie keinen Einfluss auf die Immunantwort. Bei CD20-Antikörpern und dem Immunsuppressivum Fingolimod kann es jedoch zu signifikanten Beeinträchtigungen kommen. Ist der Impfschutz dann noch gewährleistet? Dr. Berlit, Generalsekretär der DGN, erläutert dazu seine Einschätzungen.

  2. 22.05.2022 | Multiple Sklerose | ContinuingEducation
    Chronisch-entzündliche ZNS-Erkrankungen

    CME: Neue MS-Therapeutika stadiengerecht einsetzen

    Die Diagnose der MS wird nach den aktuellen McDonald-Kriterien gestellt, die zuletzt 2017 überarbeitet wurden [ 2 ].

  3. 24.02.2020 | Multiple Sklerose | Nachrichten | Online-Artikel
    Schwedische Studie

    Kein erhöhtes Krebsrisiko unter modernen MS-Therapeutika

    Für eine MS-Therapie mit Natalizumab, Rituximab und Fingolimod zeigt sich keine klar erkennbare Zunahme der Krebsinzidenz. Am geringsten ist die Inzidenz unter Rituximab, am höchsten unter Fingolimod.

  4. 08.05.2024 | MS-Therapeutika | BriefCommunication
    Lösung zum Quiz

    Regress nicht gerechtfertigt

    Wie im Fall auf Seite 21 in dieser Ausgabe geschildert, hatte ein Neurologe Kortison und Dimethylfumarat verordnet, in die Abrechnungsdiagnose aber keine Multiple Sklerose eingetragen. Gegen den angedrohten Regress wehrte er sich erfolgreich. © …

  5. 16.05.2024 | Spina bifida | Online First

    Intravesikale Oxybutynin-Behandlung der neurogenen Detrusorüberaktivität

    Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus der Praxis der ersten in Deutschland zugelassenen intravesikalen Oxybutynin-Behandlung

    Bestehende Therapien für die neurogene Detrusorüberaktivität (NDO), d. h. orale Anticholinergika und Botulinumtoxin-Injektionen, können schwerwiegende unerwünschte Nebenwirkungen haben oder sind nicht immer ausreichend wirksam. Daher besteht ein …

  6. 02.04.2024 | Schwangerenvorsorge | BriefCommunication

    „Wir wussten damals fast nichts über MS in der Schwangerschaft“

    17 Jahre DMSKW-Register

    Mehr als 4.000 Schwangerschaften von Patientinnen mit multipler Sklerose haben Professorin Kerstin Hellwig und ihr Team bereits ausgewertet - und damit die MS-Therapie bei werdenden Müttern maßgeblich beeinflusst. Viele Fragen bleiben aber noch offen.

  7. 19.04.2024 | AAN-Jahrestagung 2024 | Nachrichten | Online-Artikel
    Geringe Krankheitsaktivität

    Checkpointhemmer auch bei MS sicher

    MS-Kranke müssen offenbar nicht befürchten, dass ihre MS-Aktivität während einer Krebsbehandlung mit Checkpointhemmern deutlich zunimmt. In einer kleinen US-Analyse kam es unter den Medikamenten relativ selten zu neuen Schüben oder MRT-Läsionen.

  8. 25.04.2024 | Ofatumumab | ScrollyTelling | Teaser

    Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

    Der frühe Einsatz hochwirksamer a Therapien zeigt vielversprechende Ergebnisse bei aktiver schubförmiger Multipler Sklerose. Aktuelle Real-World-Daten bestätigen die Wirksamkeit und Sicherheit des Anti-CD20-Antikörpers Ofatumumab. Welche Vorteile Patientinnen und Patienten mit mild-aktiven b Verläufen von dieser Therapie haben können, erfahren Sie im aktuellen ScrollyTelling.

  9. Zur Zeit gratis 18.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

  10. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Multiple Sklerose

    Abb. 23.1 zeigt die sehr deutlichen Veränderungen in der Behandlung der multiplen Sklerose während der letzten 10 Jahre auf. Die früher übliche Einteilung der Arzneistoffe in Basistherapeutika zur Anwendung in frühen Krankheitsstadien sowie bei …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Friedemann Paul, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  12. 02.04.2024 | Multiple Sklerose | Report

    MS: Hoch wirksam einsteigen und später deeskalieren?

    Aktuelles aus der MS-Therapie vom Neuro-Update 2024

    Haben „watchful waiting“ und Eskalationsstrategien in der krankheitsmodifizierenden Therapie der MS komplett ausgedient? Heißt die Devise heute „flipping the pyramid,“ also früh und intensiv behandeln, um zu einem späteren Zeitpunkt zu deeskalieren? Auf dem Neuro-Update wurde das heiß diskutiert.

  13. 21.03.2024 | Multiple Sklerose | ProductNotes
    MS-Therapie

    Mit BTK-Hemmern neue Wege beschreiten

  14. 08.03.2024 | Multiple Sklerose | Nachrichten | Online-Artikel
    ACTRIMS-Forum

    Enttäuschende Daten zu BTK-Hemmern bei MS

    Letztlich müssen sich die neuen MS-Therapeutika aber mit den vorhandenen DMT messen, und hier sieht es nicht ganz so gut aus: Auf einer Tagung der amerikanischen MS-Gesellschaft ACTRIMS in West Palm Beach in den USA wurden erstmals Phase-3-Daten von zwei randomisiert-kontrollierten Vergleichsstudien vorgestellt.

  15. 29.12.2023 | Arthrosen | ReviewPaper

    Aktuelle MRT-Bildgebung des Knorpels im Kontext der Gonarthrose (Teil 1)

    Grundlagen und Sequenzen

    Für die Knorpelbildgebung im Rahmen degenerativer und nichtdegenerativer Gelenkerkrankungen stellt die Magnetresonanztomographie (MRT) die klinische Methode der Wahl dar. MR-basierte Definitionen der Arthrose gründen auf dem Nachweis von …

  16. 01.03.2024 | Morbus Alzheimer | Nachrichten | Online-Artikel
    Nachweis von pTau-217

    Alzheimerdiagnostik: Neuer Bluttest so gut wie Liquortests

    Kann ein Bluttest bei ersten Symptomen zuverlässig eine Alzheimerpathologie nachweisen? Offenbar klappt dies mit einem neuen Test ebenso gut wie mit etablierten Liquortests. Damit ließe sich recht einfach feststellen, wer für die neuen Alzheimer-Therapeutika infrage kommt.

  17. 14.12.2023 | Neurologie | ReviewPaper

    Digitale Medizin in der Neurologie – zwischen Hype und Evidenz

    Digitale Gesundheitstechnologien und digitale Therapeutika versprechen, die Versorgung in der Neurologie neu zu gestalten. Doch wie unterscheidet man wissenschaftlichen Fortschritt von vorübergehendem Hype? Eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen Entwicklungen.

  18. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  19. 07.03.2024 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Mikroglia als Antreiber der ZNS-Inflammation bei MS

  20. 01.02.2024 | Multiple Sklerose | BriefCommunication

    Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation als Therapieoption bei hochaktiver MS

    Seit Mitte der 90er-Jahre wird die autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation auch als Behandlungsoption der Multiplen Sklerose klinisch untersucht. Eine aktuelle Beobachtungsstudie vergleicht die Wirksamkeit dieser Methode mit der von drei verschiedenen krankheitsmodifizierenden Therapien.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Multiple Sklerose und andere entzündliche demyelinisierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die entzündlich-demyelinisierenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei der autoimmunologische Prozesse zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Schädigung des Myelins im Gehirn und/oder Rückenmark führen. Hierzu zählen die akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM), die multiple Sklerose (MS), die Optikusneuritis, die Myelitis transversa und die Neuromyelitis optica (NMO). Während die MS eine multiphasische bzw. progrediente lebenslange Erkrankung ist, können die übrigen Erkrankungen dieser Gruppe auch monophasisch auftreten. Im Gegensatz zu den Leukenzephalopathien, die eine wichtige Differenzialdiagnose darstellen und in der Regel klinisch progredient verlaufen, sind entzündliche ZNS-Erkrankungen durch Krankheitsschübe mit häufig kompletter Restitution der klinischen Beschwerden gekennzeichnet.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.