Skip to main content
5282 Suchergebnisse für:

Kawasaki-Syndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 02.01.2024 | Panarteriitis nodosa | ReviewPaper

    Panarteriitis nodosa und Kawasaki-Syndrom

    Vaskulitiden vorwiegend mittelgroßer und kleiner Gefäße

    Panarteriitis nodosa (PAN) und Kawasaki-Syndrom (KS) sind seltene Formen der primären Vaskulitiden mit heterogenen Manifestationen und Krankheitsverläufen. Sie werden zu den Vaskulitiden vorwiegend mittelgroßer und kleiner Gefäße gezählt. Ein Überblick zu Symptomatik, Diagnostik und Therapie.

  2. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Prediction of coronary artery lesions in children with Kawasaki syndrome based on machine learning

    Kawasaki syndrome (KS) is a mucocutaneous lymph node syndrome associated with vascular endothelial dysfunction and immune activation that mainly affects children under the age of 5 [ 1 ]. The disease is described in all continents but presents the …

  3. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Risk factors and an early predictive model for Kawasaki disease shock syndrome in Chinese children

    Kawasaki disease shock syndrome (KDSS) is a severe manifestation of Kawasaki disease (KD) characterized by hemodynamic instability before the infusion of intravenous immunoglobulin (IVIG), with a complex etiology [ 1 ]. The incidence of KDSS ranges …

  4. 29.12.2023 | Online First

    Cardiac Biomarkers Aid in Differentiation of Kawasaki Disease from Multisystem Inflammatory Syndrome in Children Associated with COVID-19

    Kawasaki disease (KD) and Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C) associated with COVID-19 show clinical overlap and both lack definitive diagnostic testing, making differentiation challenging. We sought to determine how cardiac …

  5. Open Access 19.08.2023 | OriginalPaper

    Kawasaki disease, multisystem inflammatory syndrome in children, and adenoviral infection: a scoring system to guide differential diagnosis

    Children with Kawasaki disease (KD), Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C), and Adenovirus infections (AI) of the upper respiratory tract show overlapping features. This study aims to develop a scoring system based on clinical or …

  6. 10.06.2021 | Pharyngitis | Online First

    Tularämie und Kawasaki-Syndrom – Zum Verwechseln ähnlich?

    Die 124 Tage dauernde Krankheitsgeschichte einer 2-Jährigen beginnt mit Fieber und Pharyngitis, dann zeigen sich zusätzlich typische Symptome eines Kawasaki-Syndroms. Trotz Therapie muss das Kind einen Monat später mit massiven multiplen Halsabszessen erneut stationär aufgenommen und operiert werden. Besteht ein Zusammenhang mit dem Zeckenstich in der Anamnese?

  7. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Kawasaki disease (KD) and multisystem inflammatory syndrome in children (MIS-C) in a Middle Eastern patient cohort

    Kawasaki disease (KD) is an acute febrile illness of early childhood. It is one of the most common forms of childhood vasculitis and may lead to coronary arterial complications [ 1 ]. The prognosis relies on the extent and severity of the cardiac …

  8. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Multisystem inflammatory syndrome in children and Kawasaki disease; comparison of their clinical findings and one-year follow-up—a cross-sectional study

    The globally known Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) primarily affects the respiratory tract, resulting in severe pneumonia. Although it can affect individuals of all ages, the disease was initially assumed to present with mild symptoms among …

  9. 12.05.2023 | ReviewPaper

    Multisystem Inflammatory Syndrome in Children and Kawasaki Disease: Parallels in Pathogenesis and Treatment

    Kawasaki disease (KD), one of the most common vasculitides of childhood, was initially described by Dr. Tomisaku Kawasaki in 1967 [ 1 ]. Since that time, the medical community’s understanding of the condition has advanced, leading to classification …

  10. 01.02.2023 | News
    ACR-​Kongress 2022

    Erste Leitlinie zum Kawasaki-Syndrom vorgestellt

  11. 01.12.2022 | ACR 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Erste amerikanische Leitlinie zum Kawasaki-Syndrom vorgestellt

    Mit der in Philadelphia vorgestellten und inzwischen publizierten ersten Leitlinie vom American College of Rheumatology (ACR) und der Vasculitis Foundation (VF) zur Behandlung des Kawasaki-Syndroms steht Rheumatologen nun ein Leitfaden zur Verfügung.

  12. 13.12.2022 | Kawasaki-Syndrom | ReviewPaper

    Diese Laborbefunde beim Kawasaki-Syndrom sollten hellhörig machen

    Koronaraneurysmen sind eine gefährliche Komplikation beim Kawasaki-Syndrom, die sich mit einem frühzeitigen Therapiebeginn verhindern lassen. Nun wurden Laborparameter zusammengetragen, die auf einen ungünstigen Krankheitsverlauf hinweisen, um Hochrisikopatienten schnell und einfach zu identifizieren.

  13. 28.04.2022 | Acetylsalicylsäure | BriefCommunication

    Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-Syndrom

    Die Diagnose „komplettes Kawasaki-Syndrom“ erfolgt nach der klinischen Manifestation mit Fieber über fünf Tage und mindestens vier von fünf definierten Kriterien. Welche das sind und wann ein „inkomplettes Kawasaki-Syndrom“ in Betracht gezogen werden sollte, zeigt der diagnostische und therapeutische Handlungsalgorithmus auf Basis der aktuellen AWMF-Leitlinie.

  14. Open Access 21.11.2022 | OriginalPaper

    How multisystem inflammatory syndrome in children discriminated from Kawasaki disease: a differentiating score based on an inception cohort study

    As the COVID-19 pandemic had spread across the world, a novel hyperinflammatory state dubbed as multisystem inflammatory syndrome in children (MIS-C) had emerged. MIS-C is an immune activation syndrome but not an acute infectious process, and …

  15. Open Access 17.11.2022 | COVID-19 | ReviewPaper

    SARS-CoV-2 infection in the context of Kawasaki disease and multisystem inflammatory syndrome in children

    Recent studies have noted an increasing number of Kawasaki-like cases in the pediatric population following severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection. In the literature, the condition is described as multiple …

  16. Zur Zeit gratis 21.05.2021 | COVID-19 | BriefCommunication

    Kawasaki-Syndrom bei einem 9-jährigen Jungen infolge von COVID-19

    Seit Beginn des Jahres mehren sich die Fälle eines Kawasaki-ähnlichen Krankheitsbildes, das mit einer COVID-19-Erkrankung in Verbindung gebracht wird: das „multisystem inflammatory syndrome in children (MIS‑C) associated with coronavirus disease …

  17. Open Access 01.12.2022 | COVID-19 | OriginalPaper

    Coronavirus disease 2019-related Kawasaki syndrome: a case report

    The rapid spread of coronavirus disease 2019 (COVID-19) caused by severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 led to a global pandemic, with infected individuals of all ages residing in almost every country in the world. The pediatric …

  18. Open Access 23.04.2021 | Autopsie | BriefCommunication

    Fallbericht: Tod eines 2-jährigen Mädchens bei postmortaler Diagnose einer seltenen, Kawasaki-Syndrom-typischen Koronararterienvaskulitis

    Das Kawasaki-Syndrom, eine Autoimmunvaskulitis der Koronararterien, ist eine zumindest in Deutschland seltene Erkrankung, welche sich typischerweise im Kindesalter manifestiert. Die Symptomatik ist weitgehend unspezifisch, wobei die Erkrankung zu …

  19. 08.07.2022 | OriginalPaper

    Which Findings Make multisystem Inflammatory Syndrome in Children Different from the Pre-Pandemic Kawasaki Disease?

    Multisystem Inflammatory Syndrome in Children associated with COVID-19 infection attracted attention because some features overlapped with Kawasaki disease. And due to these overlapping features with Kawasaki disease, it has become difficult to …

  20. 18.04.2016 | Echokardiografie | OriginalPaper
    Kasuistik

    Akuter Herzinfarkt durch ein unbehandeltes Kawasaki-Syndrom

     Bei einem zweieinhalbjährigen Jungen besteht der Verdacht auf eine Myokarditis. Es stellt sich heraus, dass bei dem Kind ein Kawasaki-Syndrom übersehen wurde – was schwerwiegende Folgen haben wird. 

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.