Skip to main content
1440 Suchergebnisse für:

Dysarthrie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.04.2023 | Parkinson-Krankheit | Report

    Dysarthrie und Dysphagie: belastend und diagnostisch wegweisend

    Personen mit Parkinson fallen Schlucken und Sprechen häufig schwer. Ein genauerer Blick auf die Symptome Dysphagie und Dysarthrie könnte sich für Behandelnde lohnen, da der Dysarthrietyp auf das jeweilige Parkinsonsyndrom hinweisen kann.

  2. 22.11.2022 | Thymome | BriefCommunication

    67/m mit neu aufgetretener Dysarthrie und Dysphagie sowie COVID-19 („coronavirus disease 2019“)

    Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 23
  3. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Progrediente Dysarthrie und Dysphagie

    Das klinische Bild der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) ist heterogen und beinhaltet vier Subformen, die das erste und zweite Motoneuron in unterschiedlicher Weise betreffen. Bei ca. 25 % aller ALS-Patienten zeigt sich ein bulbärer Beginn, der …

    verfasst von:
    Laura Tomaske
    Erschienen in:
    Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis (2022)
  4. 12.12.2022 | Facharzt-Training Neurologische Intensivmedizin | Trainingskurs | Kurs

    67/m mit neu aufgetretener Dysarthrie und Dysphagie sowie COVID-19 („coronavirus disease 2019“) – Fall 23

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 23

    Ein 67-jähriger Mann wird aufgrund sich innerhalb von Stunden entwickelten, zunehmenden Sprech- und Schluckstörung in der Notaufnahme vorstellig. Begleitend waren Fieber und leichte Atemnot aufgetreten. Wie gehen Sie vor?

  5. 20.05.2019 | Amnesie | BriefCommunication

    Progrediente Dysarthrie, Ataxie, schmerzhafte Dysästhesien der Beine und Gedächtnisstörung – was war die Ursache?

    Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!

    Ein 52-jähriger Mann stellte sich aufgrund einer langsam zunehmenden Gangstörung, Beinschmerzen, einer Dysarthrie und Gedächtnisstörungen zur weiteren Diagnostik vor. Auch andere Familienangehörige haben ähnliche Symptome. Was war die Ursache?

  6. 16.04.2024 | Dysphagie | BriefCommunication

    Ischämien der Zunge und der Augenmuskeln mit ungewöhnlicher Ursache

    Eine 73-Jährige kommt mit rezidivierendem Schwindel, passageren Doppelbildsehen und einer Schluckstörung in eine Notaufnahme. Seit längerem bestünden auch Schulter- und Nackenschmerzen. Die CT-Angiografie ließ einen Hirnstamminfarkt vermuten, aber im Verlauf wurde eine andere Ursache gefunden.

  7. 21.05.2024 | Morbus Wilson | Online First

    Therapeutische Aufrechterhaltung der Kupferhomöostase bei M. Wilson

    Der M. Wilson resultiert aus einer hereditären Störung des Kupferstoffwechsels, durch den es zur Ansammlung von Kupfer primär in der Leber, später auch in anderen Geweben wie dem Zentralnervensystem kommt. Hierdurch entstehen im Laufe der Zeit v.

  8. 07.05.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ContinuingEducation

    CME: Arterielle Erkrankungen erkennen und versorgen

    Gefäßpatienten und -patientinnen bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit, da sie in den meisten Fällen ein ausgeprägtes Risikoprofil mitbringen. Anhand welcher allgemeinen und spezifischen Symptome erkennen Sie Handlungsbedarf? Welche Diagnostik können Sie einsetzen? Dieser Kurs fasst das Vorgehen am Fallbeispiel für Sie zusammen.

  9. Zur Zeit gratis 18.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

  10. 18.04.2024 | Kopfschmerzen | BriefCommunication

    52/m mit akuten heftigsten Kopfschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 30
  11. 02.05.2024 | Angioödem | ReviewPaper
    Blick in die Humanmedizin

    Orale Nebenwirkungen durch systemische Medikamente

    Ein breites Spektrum von Arzneimitteln kann zu zahlreichen unerwünschten orofazialen Manifestationen führen. Die häufigsten Reaktionen sind Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und medikamenteninduzierte Gingivawucherungen. Auch …

  12. 29.04.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Online First

    Hirninfarkt bei einem Patienten mit Pseudoxanthoma elasticum und Rete mirabile der A. carotis interna

    Ein 58-jähriger Patient stellte sich in unserer Klinik vor mit einer seit zwei Tagen bestehenden Sprechstörung und einer am Tag der Vorstellung aufgetretenen Gangstörung. Als Vorerkrankung bestand ein humangenetisch gesichertes Pseudoxanthoma …

  13. 18.04.2024 | Neurologische Diagnostik | ContinuingEducation

    CME: Differenzierung häufiger Ursachen bei neurologischen Gangstörungen

    Zur Differenzierung von Gangstörungen soll das Gehen unter verschiedenen Bedingungen strukturiert untersucht werden. Diese CME-Arbeit informiert Sie über die Kategorien neurologischer Gangstörungen und über eine strukturierte Herangehensweise bei der Diagnose sowie zur Therapie.

  14. Open Access 26.04.2024 | Wernicke-Enzephalopathie | Online First

    Vom Zusammenhang zwischen bariatrischer Chirurgie und Vitaminen

    Die Rolle der Psychiatrie bei unklarer neuropsychiatrischer Symptomatik

    Bei unklaren neuropsychiatrischen Symptomen ist neben profunder Kenntnis über mögliche Ursachen eine zielgerichtete organische Abklärung ausschlaggebend. Richtungsweisend können hierbei eine umfassende Anamneseerhebung sowie interdisziplinäres …

  15. 23.04.2024 | Kopfschmerzen | Online First

    Einseitige Kopfschmerzen bei einem Dialysepatienten mit komplexer Shuntgefäßhistorie

    Ein 41-jähriger Patient stellte sich zur stationären nephrologischen Rehabilitation vor. Der Patient ist seit 10 Jahren dialysepflichtig (Hämodialyse 3‑mal/Woche); als Grunderkrankung war eine hypertensive Nephropathie vermutet worden. Eine …

  16. 17.04.2024 | Dysphagie | Online First

    Gastrointestinale Störungen bei hyperkinetischen Bewegungsstörungen und Ataxien

    Störungen des Gastrointestinaltraktes sind bei Patient*innen mit hypokinetischen Bewegungsstörungen und insbesondere der Parkinson-Krankheit Gegenstand einer zunehmend intensiveren neuromedizinischen Forschung. Bei Patient*innen mit …

  17. 08.03.2024 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Online First

    Kombinierte Immunsuppression mit Cyclosporin A, Mycophenolatmofetil (MMF) und Dexamethason zur Aktivitätskontrolle einer rezidivierten, sekundären hämophagozytischen Lymphohistiozytose (sHLH) auf dem Boden eines systemischen Lupus erythematodes (SLE)

    Eine 42-jährige Patientin wird wegen akuter neurologischer Symptomatik (Dysarthrie, Desorientierung) stationär eingewiesen. Nach Ausschluss einer zerebralen Ischämie und Blutung wird eine Autoimmunenzephalitis diagnostiziert. Kurz zuvor war …

  18. 02.04.2024 | Neurologische Notfälle | ReviewPaper

    Management des akuten Verschlusses der Basilararterie - ein Update!

    Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

    Der akute Verschluss der A. basilaris stellt einen schwerwiegenden neurologischen Notfall dar, der unbehandelt mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergeht. Im Vergleich zu Infarkten im vorderen Stromgebiet bringt die Therapie einige Besonderheiten mit sich.

  19. 01.04.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Multiple Systematrophie

Klinische Neurologie
Als multiple Systematrophie (MSA) bezeichnet man eine sporadische, progrediente neurodegenerative Erkrankung mit in unterschiedlicher Reihenfolge und Kombination auftretenden Symptomen einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems und eines Parkinson-Syndroms (MSA-P) oder einer Kleinhirnerkrankung (MSA-C). So fasst die MSA die Erkrankungen zusammen, die früher als striatonigrale Degeneration, sporadische olivopontozerebelläre Atrophie und Shy-Drager-Syndrom bezeichnet wurden. Etwa 70 % der Patienten zeigen Parkinson-Symptome, die aber nur bei einem Drittel durch Gabe von L-Dopa vorübergehend gebessert werden können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.