Skip to main content
2341 Suchergebnisse für:

Das Frühgeborene 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 25.09.2023 | Frühgeburten | ReviewPaper

    Besondere Herausforderungen für das Immunsystem bei Frühgeborenen

    Bei einer Frühgeburt muss die kindliche Immunabwehr postnatal weiter reifen. Dabei wird das neonatale, noch nicht an die extrauterine Umgebung angepasste Immunsystem mit der verfrühten Mikrobiombesiedlung der noch nicht voll ausgereiften Organe konfrontiert. Welche Mechanismen spielen hier eine Rolle? Und welche Konsequenzen hat das für die Morbidität der Kinder? 

  2. Open Access 12.09.2023 | OriginalPaper

    Shared decision making, prospektive Lebensqualität und das beste Interesse des Kindes: ethische Herausforderungen im Kontext von Behandlungsentscheidungen bei Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit

    Behandlungsentscheidungen bei Frühgeburten an der Grenze der Lebensfähigkeit stellen eine große Herausforderung dar. In der Neonatologie hat sich das Konzept einer prognostischen Grauzone etabliert, die als ein Grenzbereich verstanden wird, in dem …

  3. 12.03.2024 | Polyhydramnion | BriefCommunication

    Teratom bei Frühchen: Fast die Hälfte des Geburtsgewichts

    In einer bis dato unauffälligen Schwangerschaft wird in der 23 + 3 SSW ein großer Tumor am Rücken eines Feten festgestellt. Im weiteren Verlauf wächst der Tumor schnell und führt unweigerlich zur fetalen Anämie und Herzinsuffizienz. In diesem Fallbericht lesen Sie, wie die Wahl des richtigen Geburtszeitpunkts den Jungen rettete. 

  4. 08.02.2024 | Beikost | Nachrichten | Online-Artikel
    Randomisierte Studie

    Neurologische Entwicklung von Frühchen: Spendermilch nicht vorteilhafter als Formulanahrung

    Einbezogen wurden 483 Frühchen, die an einer von 15 US-amerikanischen Kliniken vor der 29.

  5. 21.04.2022 | Das Frühgeborene | Nachrichten | Online-Artikel
    Starke Prognose

    Vier Hauptfaktoren bestimmen das Überleben Frühgeborener

    Vier davon waren von größter Bedeutung: die Apgar-Scores nach fünf und nach zehn Minuten, das Gestationsalter und das Geburtsgewicht.

  6. 13.08.2019 | Nekrotisierende Enterokolitis | ReviewPaper

    Gentamicin und Meropenem können das NEC-Risiko bei Frühgeborenen erhöhen

    Eine Antibiotikatherapie könnte eine nekrotisierende Enterokolitis (NEC) bei Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht fördern. In einer Fallkontrollstudie aus Dublin wurde diese Fragestellung nun differenziert untersucht.

  7. 28.01.2022 | Das Frühgeborene | Podcast | Online-Artikel
    Der Springer Medizin Podcast

    Frühgeborene: Das erste Lebensjahr in der pädiatrischen Praxis

    Mit Dr. Martin Schwenger, niedergelassener Kinderarzt und Neonatologe

    Für sehr früh geborene Kinder stehen in der kinderärztlichen Praxis meist weit mehr als die üblichen U-Untersuchungen auf dem Programm. Wie läuft die Erstvorstellung ab, welche zusätzlichen Therapien müssen gebahnt werden? Was ist bei Impfen oder Ernährung zu beachten? Der Kinderarzt Dr. Martin Schwenger gibt Tipps für eine optimale Betreuung kleiner Frühchen und ihrer Eltern im entscheidenden ersten Lebensjahr.   

  8. 06.04.2022 | Das Frühgeborene | News

    Spätes Abnabeln rettet Frühchen

    Offenbar lässt sich durch ein verzögertes Abklemmen der Nabelschnur jeder dritte Todesfall bei extrem Frühgeborenen verhindern. Auch Behinderungen treten anschließend seltener auf. Dafür sprechen Resultate einer großen Interventionsstudie.

  9. 17.01.2022 | Respiratorische Anpassungsstörung | BriefCommunication

    Spätes Frühgeborenes mit respiratorischer Anpassungsstörung

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 44
  10. 25.11.2021 | Echokardiografie | BriefCommunication

    7 Tage/w – Frühgeborenes mit sekundärer Tachypnoe und steigendem O2‑Bedarf

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 36
  11. 2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Frühgeborenes aus der 35. Schwangerschaftswoche mit respiratorischer Anpassungsstörung

    Eine 32-jährige Erstgebärende stellt sich nach 35 vollendeten Schwangerschaftswochen mit vorzeitigen Wehen in der Geburtsklinik vor. Vor einigen Wochen war die werdende Mutter an einer „Sommergrippe“ erkrankt. Bei Fieber, CRP-Anstieg auf 3,8 mg/dl …

    verfasst von:
    Cihan Papan, Johannes Hübner
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  12. 19.08.2021 | Das Frühgeborene | ReviewPaper
    Das Frühgeborene in der Kinderarztpraxis

    Wie Sie "Frühchen" einen gesunden Start ins Leben ermöglichen

    Mit der Entlassung eines frühgeborenen Kindes aus der Klinik beginnt für die Eltern eine Zeit der Unsicherheit, Belastung und Sorge. Der Kinderarzt ist hier ein unverzichtbarer Begleiter, der mit Impfungen, Kontrolluntersuchungen und Ernährungstipps den Weg für eine gesunde Entwicklung ebnet. Diese Step-by-step-Anleitung hilft Ihnen, in der Praxis alle wichtigen Aspekte zu beachten. 

  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    4 Wochen altes weibliches Frühgeborenes mit Trinkschwäche, Dyspnoe und Kreislaufzentralisierung

    Ein 4 Wochen altes Frühgeborenes aus der 24. Schwangerschaftswoche, das sich am CPAP befindet, fällt mit zunehmenden Bradykardien, Sättigungsabfällen, Schlappheit und Trinkunlust auf. Zudem steigt der Sauerstoffbedarf. Der Blutdruck ist niedrig …

    verfasst von:
    Silke Kirchhoff, Cihan Papan, Johannes Hübner
    Erschienen in:
    Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien (2022)
  14. 13.11.2020 | Ultraschall | BriefCommunication

    Frühgeborenes mit massiv geblähtem Abdomen und ungewöhnlichem Ultraschallbefund

    Im Alter von vier Wochen entwickelt ein Frühgeborenes eine nekrotisierende Enterokolitis (NEC). Nach zunächst erfolgreicher Therapie fällt das Kind weitere vier Wochen später durch ein massiv geblähtes Abdomen auf. Den ungewöhnlichen Ultraschallbefund könnte man als teilverheilte gedeckt perforierte Darmanteile bei Zustand nach NEC interpretieren – oder?

  15. 22.10.2020 | Das Frühgeborene | News
    Dänische Registerstudie

    90 % weniger extreme Frühchen während Corona-Lockdown

  16. 21.05.2024 | Impfungen | ProductNotes

    Umfassender Schutz durch maternale Impfungen

  17. 17.05.2024 | Impfungen | ContinuingEducation

    STIKO-Impfempfehlungen 2024

    Was ist zu beachten?

    Endlich ist die STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder veröffentlicht. Wichtige Neuigkeiten gibt es aber auch bei den Impfungen für Erwachsene, insbesondere im Hinblick auf COVID-19, Dengue und Pneumokokken. In …

  18. 10.04.2024 | Entwicklungsstörungen | ReviewPaper

    Entwicklungsstörungen des Gastrointestinaltrakts

    Die Entwicklungsstörungen des Gastrointestinaltrakts umfassen ein breites Spektrum von anlagebedingten Fehlbildungen unterschiedlicher Ätiologie und Lokalisationen von oral bis anal. In der Übersicht werden die wichtigsten Fehlbildungen des Gastrointestinaltrakts anhand von Grundlagen- und aktuellen Übersichtsarbeiten vorgestellt.

  19. RSV-Infektion bei Kindern: Bewährte und neue präventive Ansätze

    Das respiratorische Synzytialvirus („respiratory syncytial virus“, RSV) ist der am häufigsten nachgewiesene Erreger von Erkrankungen der unteren …

  20. 19.04.2024 | ReviewPaper

    Sehr kleine Frühgeborene - Schmerzen beeinträchtigen die Hirnreifung

    Mädchen sind stärker betroffen als Jungen

    Müssen Frühgeborene mit sehr niedrigem Geburtsgewicht schmerzhafte Eingriffe überstehen, verändert dies wichtige Hirnstrukturen. Was bedeutet das für die Schmerztherapie?

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.