Skip to main content
7 Suchergebnisse für:

Anästhesiologisches Vorgehen in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

    Die Besonderheiten der Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie im Allgemeinen werden ebenso wie relevante anästhesiologische Aspekte bei speziellen Operationsverfahren, von der Zahnsanierung bis zur Tumorchirurgie, kurz vorgestellt.

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  2. 2022 | Spezielle Anästhesie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augen-, Hals-Nasen- Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

    Während in der Augenheilkunde das anästhesiologische Vorgehen bei intraokulären Eingriffen einige Besonderheiten aufweist, stellt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie insbesondere die Bewältigung des schwierigen …

    verfasst von:
    Tobias Fink, Daniel Kiefer
    Erschienen in:
    Mein erster Dienst - Anästhesie (2022)
  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chirurgische Therapie

    In diesem Kapitel werden zunächst die allgemeinen Grundlagen der chirurgischen Therapie einschließlich Vor- und Nachsorge sowie Verbrauchsmaterialien und Anästhesie erörtert. Die speziellen chirurgischen Verfahren mit Indikation, Vorgehen

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Rainer Weber, Rudolf Leuwer, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Frank Waldfahrer, Sebastian Schraven, Burkard M. Lippert, Cem O. Bulut, Heinrich Iro, Nikolaus Möckelmann, Adrian Münscher, Ralf Siegert, Serana Preyer, Markus Jungehülsing, Abel Jan Tasman, Werner Hosemann, Stefan Mattheis, Thomas Verse, Johannes Zenk, Sven Koscielny, Kathleen Gutjahr, Parwis Mir-Salim,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  4. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Die Anästhesie in der MKG-Chirurgie ist durch zahlreiche Besonderheiten geprägt, deren Kenntnis auch für andere operative Disziplinen wie z. B. HNO oder Neurochirurgie nützlich ist. Häufig werden kieferchirurgische Operationen von diesen …

    verfasst von:
    Rainer Lukner
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  5. HNO-Operationen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

    Bei HNO-Operationen sind viele Patienten kleine Kindern; ältere Patienten sind oft multimorbide; langjähriger Alkohol- und Nikotinabusus sind häufig. Operateur und Anästhesist teilen sich bei zahlreichen Eingriffen den Luftweg; dann ist eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (2021)
  6. 01.03.2001 | OriginalPaper

    Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

  7. 01.10.2007 | OriginalPaper

    Anästhesie außerhalb des Zentral-OP

    Die Anzahl der chirurgischen und diagnostischen Interventionen an Arbeitsplätzen außerhalb des Zentral-OP steigt überproportional. Aufgrund des hohen perioperativen Risikos der dort behandelten Patienten sollten Narkosen und Analgosedierungen– …

  • 1

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Die Anästhesiologie
In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird ein breites Patientenspektrum angetroffen, von Kindern bis zu älteren, multimorbiden Patienten, bei denen oft ein jahrelanger Nikotin- und/oder Alkoholabusus vorliegt. Das zeitliche Spektrum der operativen Verfahren ist breit: kurze, nur wenige Minuten dauernde Routineeingriffe wechseln sich mit langwierigen und anspruchsvollen Operationen ab, die sich über Stunden erstrecken können. Zudem werden Notfallsituationen in der HNO-Heilkunde, bei denen durch die unmittelbare Beteiligung der oberen Atemwege rasch schwerwiegende Folgen wie Hypoxie oder Tod drohen, in diesem Kapitel erörtert.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.