Skip to main content
2144 Suchergebnisse für:

Alopecia areata 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 17.05.2024 | Alopecia areata | Online First

    Verhaltens- und Hypnotherapie bei Alopecia areata: Eine Einzelfallstudie

    Alopecia areata (AA) ist eine weit verbreitete Haarausfallerkrankung bei ca. 2 % der Bevölkerung weltweit (Villasante und Miteva 2015 ) durch akut einsetzenden, nicht vernarbenden Haarausfall in meist scharf abgegrenzten Bereichen, daher die …

  2. 01.05.2024 | Systemische medikamentöse Therapie | ReviewPaper

    Alopecia areata: Betroffene mit hoher Krankheitslast identifizieren

    Mehrere Faktoren wurden als potenziell verschlechternd für den Schweregrad der AA identifiziert. Dazu gehörten ei-ne Krankheitsdauer ab zwölf Monaten, drei oder mehr Schübe, unzureichen- des Ansprechen auf topische oder systemische Behandlungen …

  3. 20.02.2024 | Alopecia areata | ReviewPaper

    Alopecia areata

    Aktuelle pathogenetische und therapeutische Erkenntnisse

    Diese Frage wurde bereits in zahlreichen früheren Studien im Bezug auf das intestinale Mikrobiom untersucht. Womöglich sind jedoch auch Veränderungen des lokalen Mikrobioms am Haarfollikel an der Pathogenese beteiligt. Eine Einordnung dazu und zu neuen Therapieansätzen lesen Sie im folgenden Text.

  4. 22.04.2024 | Alopecia areata | Report

    Immunmodulation: neues Therapieprinzip bei Alopecia areata und Vitiligo

    Das Register ClinicalTrials.gov weist aktuell (Stand: 28.3.2024) 507 klinische Studien zur Alopecia areata und 230 zur Vitiligo aus. Die Erkrankungen gelten vielfach lediglich als ästhetisches Problem. Es gehe zwar auch darum, ein intaktes …

  5. Open Access 29.03.2024 | OriginalPaper

    Estimation of health utility values for alopecia areata

    Alopecia areata (AA) is an autoimmune-mediated inflammatory dermatological disease characterised by non-scarring hair loss, frequently involving the scalp but sometimes other hair-bearing sites, including eyebrows, eyelashes, facial and body hair …

  6. 01.04.2024 | Alopecia areata | ReviewPaper

    Alopecia areata: Baricitinib mit langfristiger Wirkung

    In BRAVE-AA1 und -AA2 werden erwachsene Patienten mit einem SALT-Score von ≥ 50 untersucht, die rando- misiert und kontinuierlich mit 2 mg oder 4 mg Baricitinib bis Woche 104 behandelt wurden. Die Probanden wurden in Woche 52 in zwei Gruppen …

  7. 01.08.2024 | Report

    Evaluating the sources and types of dietary and nutritional advice for patients with alopecia areata

    Although there are now two Food and Drug Administration (FDA)-approved treatments for severe alopecia areata (AA), many patients still resort to non-medical therapies and lifestyle modifications such as diet and nutrition. The goal of this study …

  8. 01.08.2024 | OriginalPaper

    Research trends in alopecia areata: a cross-sectional bibliometric analysis of the top cited studies

    In the field of alopecia areata research, various focuses including risk factors, epidemiology, molecular pathways, and treatment were constantly improving. However, to date, a bibliometric analysis summarizing the research trend is not available …

  9. 03.04.2024 | Redaktionstipp | Teaser

    Alopecia areata: Baricitinib mit langfristiger Wirkung

    Auch nach 104 Wochen zeigt der JAK-Inhibitor Baricitinib gute Wirkung bei Patientinnen und Patienten mit Alopecia areata (AA) – selbst bei denjenigen, die nach 52 Wochen weniger gut angesprochen haben.

  10. 01.08.2024 | OriginalPaper

    Parenting styles and psychological effects on children with alopecia areata: exploring family dynamics, anxiety, and depression

    Alopecia areata (AA) is an autoimmune disease that develops due to inflammation and causes sudden hair loss. Ithas been observed that family circumstances may contribute to the development of AA. This study aims to assessthe relationship between …

  11. 01.08.2024 | Report

    Low rates of vaccination among atopic dermatitis, alopecia areata, psoriasis, and psoriatic arthritis patients on biologics

    Biologics and Janus kinase (JAK) inhibitors are immunomodulating and immunosuppressing medications utilized to treat atopic dermatitis (AD), psoriasis (PSO), psoriatic arthritis (PsA), and alopecia areata (AA). Special recommendations must be …

  12. 01.07.2024 | Letter

    Bidirectional association between alopecia areata and prurigo nodularis: a population-based cohort study using TriNetX

  13. 01.08.2024 | OriginalPaper

    Elucidating the role of T-Reg related cytokines: serum transforming growth factor beta and interleukin-35 in alopecia areata

    Previous studies demonstrated that Th1 cytokines like IL-2, IL-12 and IFN-γ have initiatory role in alopecia areata (AA) and positive correlation with disease severity. They informed that serum levels of Th17 cytokines, IL-17, IL-22, IL-23 …

  14. 22.03.2024 | Alopecia areata | Report

    Wie schnell wirkt Januskinase-Inhibition bei Alopecia areata?

    Bei Patientinnen und Patienten mit schwerer Alopecia areata können dank Januskinase-Inhibitoren die ausgefallenen Haare wieder nachwachsen. Aber wie schnell ist mit Haarwachstum zu rechnen?

  15. 22.03.2024 | Alopecia areata | Report

    Wann tritt Alopecia areata als potenzielle Nebenwirkung auf?

    Es wird angenommen, dass Alopecia areata auch durch Medikamente ausgelöst werden kann. Anhand eines Melderegisters wurde untersucht, welche das sein könnten und ob Betroffene bestimmte Merkmale teilen.

  16. 18.03.2024 | Alopecia areata | Nachrichten | Online-Artikel
    Nachwachsen der Haare benötigt Zeit

    Alopecia areata: Baricitinib mit langfristiger Wirkung

    Auch nach 104 Wochen zeigt der JAK-Inhibitor Baricitinib gute Wirkung bei Patientinnen und Patienten mit Alopecia areata (AA) – selbst bei denjenigen, die nach 52 Wochen weniger gut angesprochen haben.

  17. 11.03.2024 | ReviewPaper

    Treatment Options for Alopecia Areata in Children and Adolescents

    Alopecia areata (AA) lifetime incidence is around 2%, with many patients first experiencing symptoms during childhood. However, ritlecitinib is the only FDA-approved treatment for pediatric patients 12 years and older. This review outlines …

  18. 01.07.2024 | Letter

    Association of alopecia areata and ischemic heart disease and cerebrovascular in U.S. adults: an all of us database study

  19. 01.03.2024 | News
    Unterschiedliches Ansprechen

    So schnell wirkt Baricitinib bei Alopecia Areata

  20. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Genetic links between atopy, allergy, and alopecia areata: insights from a Mendelian randomization study

    Alopecia areata (AA), an autoimmune disorder resulting in non-scarring hair loss, impacts about 2% of the global population [ 1 ], predominantly affecting individuals under 40 years, with a noticeable prevalence in Asian communities [ 2 ]. The …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheiten der Hautanhangsgebilde bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die Alopecia areata, eine nichtvernarbende Alopezie, kann in jedem Lebensalter auftreten, insbesondere bei Kindern im Schulalter. Es handelt sich offensichtlich um eine Autoimmunaggression zytotoxischer Lymphozyten gegen Bestandteile des Follikelapparats. Bei länger bestehender Krankheit kann es zur irreversiblen Zerstörung des Follikels kommen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.