Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2023

Open Access 27.04.2023 | Telemedizin | Originalien

Akzeptanz einer telemetrischen Versorgung bei Patienten mit sICD-Sicherheitshinweis

Qualitative Interviewstudie der kardiologischen Versorgungsforschung

verfasst von: Leonie König, Elisabeth Grünberg, Panagiotis Xynogalos, Dierk Thomas, Rasmus Rivinius, Norbert Frey, Charlotte Ullrich, Ann-Kathrin Rahm

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 2/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Telemonitoring dient der Überwachung von implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD). Trotz der wissenschaftlich nachgewiesenen Effektivität und Sicherheit der telemetrischen Versorgung zeigen Studien, dass das Angebot nicht bei allen Patienten mit der Nutzung und Akzeptanz des Telemonitorings einhergeht.

Fragestellung

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Einstellungen von ICD-Patienten zum Telemonitoring. Dabei ist von Interesse, welche Aspekte Einfluss auf die Haltung und Entscheidungsfindung nehmen.

Methode

Die Datenerhebung erfolgte anhand teilstrukturierter leitfadengestützter Einzelinterviews. Es wurden insgesamt 14 Patienten mit subkutanem ICD und sowohl primär als auch sekundärprophylaktischer Indikation rekrutiert. Die Datenauswertung erfolgte nach inhaltlich strukturierender qualitativer Vorgehensweise.

Ergebnis

Die Studie hat gezeigt, dass die Patienten mit Telemonitoring einen hohen Nutzen sehen, bei geringem Bedenken hinsichtlich der digitalen Technik. Bei Patienten ohne Telemonitoring verhält es sich umgekehrt. Die medizinischen Vorerfahrungen der Patienten haben einen wesentlichen Einfluss auf die Akzeptanz des Telemonitorings. Die technische Umsetzung und die praktische Handhabung des Telemonitorings wurden von Patienten aller Altersgruppen als einfach und unkompliziert angesehen.

Diskussion

Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die primär- und sekundärprophylaktische Indikation für eine ICD-Implantation einen Einfluss auf die Einstellung zum Telemonitoring und somit auf dessen Akzeptanz haben. Die Ergebnisse geben Anlass zu weiterer qualitativer Forschung im Hinblick auf die Nutzerakzeptanz zum Telemonitoring anderer ICD-Systeme.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Patienten können nach Implantation eines Kardioverter-Defibrillators (ICD) mittels Telemonitoring nachgesorgt werden [23, 25]. Trotz wissenschaftlich bewiesener Vorteile, wie Effektivität und Sicherheit, gibt es Patientengruppen, die eine direkte Nachsorge in Präsenz durch die Ärzte bevorzugen [7, 1315, 22, 24]. Da die Nutzung des kardiologischen Telemonitorings in Zukunft zunehmen wird [9], ist es von Bedeutung, die Versorgung patientenorientiert zu gestalten sowie die Akzeptanz des Telemonitorings zu steigern [6, 10]. Ziel dieser Studie ist daher die Untersuchung der Einstellungen zum Telemonitoring von Patienten mit einem subkutanen Defibrillator und einem Sicherheitshinweis.

Telemonitoring

Das Telemonitoring stellt eine Möglichkeit dar, mittels digitaler Technik, sowohl patientenspezifische Parameter als auch gerätespezifische Daten kontinuierlich zu erheben und an ein Überwachungszentrum zu übermittelt [3]. Dabei kann der Zeitraum zwischen dem Auftreten technischer oder medizinischer Störungen und dem Ergreifen entsprechender Maßnahmen verringert werden [21].

Studienkontext

Im Rahmen der Studie wurde die Akzeptanz zum Telemonitoring von subkutanen ICD (sICD) der Firma Boston Scientific, Marlborough, Massachusetts, United States of America untersucht. Diese Firma stellt die telemetrische Nachsorge mittels des LATITUDE™ NXT WAVE Communicator zur Verfügung [5]. Hierfür aktiviert der Patient den Communicator und führt die Datenübertragung zu einem festgelegten Zeitraum eigenständig zuhause durch. Der Communicator überprüft den sICD und sammelt die Daten. Diese werden dann automatisch an eine gesicherte Internetseite gesendet, worauf ausschließlich das medizinische Versorgungsteam Zugriff hat. Der Vorgang umfasst lediglich eine Datenabfrage, es werden weder Eingriffe in die Funktion noch Änderungen an dem Implantat vorgenommen [5]. Im Jahr 2020 gab die Firma Boston Scientific einen Sicherheitshinweis bekannt [4]. Dieser Sicherheitshinweis umfasste den sICD vom Typ EMBLEM A209 oder A2019 sowie die sICD-Elektrode vom TYP EMBLEM Modell 3501 und die Empfehlung zur Anbindung der Patienten an das Telemonitoring.

Methode

Als Leitlinie für den Forschungsprozess wurde ein qualitatives Studiendesign gewählt. Darüber hinaus lässt sich die Studie als eine nichtinterventionelle, nichtkontrollierte und nichtrandomisierte monozentrische Querschnittstudie charakterisieren. Die Patienten wurden anhand von teilstandardisierten leitfadengestützten Einzelinterviews befragt. Für die Strukturierung in der Datenerhebung und Konzeption des Leitfadens wurde auf aktuelle Modelle der Technikakzeptanzforschung [6, 11, 12, 17] und praxisorientierten Vorannahmen zurückgegriffen. Zusätzlich wurde eine Literaturrecherche von Januar bis Ende März in medizinischen Datenbanken wie PubMed (Medline) durchgeführt. Hierbei dienten zuvor definierte Schlüsselbegriffe („telemonitoring“, „implantable cardioverter-defibrillator“, „acceptance digital technologies“) als Hilfsmittel. Der Leitfaden beinhaltet folgende Fragedimensionen: Erfahrungen mit dem telemetrischen Angebot, Erfahrungen mit der Nutzung des Telemonitorings, Einfluss von sozialen Ressourcen und Erwartungen sowie Haltung der Patienten.
Zur Beschreibung der Stichprobe wurden zusätzlich noch soziodemografische Daten erhoben. Die Interviews wurden zwischen August und September 2021 face-to-face durchgeführt. Zuvor lag eine Zustimmung der Ethikkommission anhand eines positiven Ethikvotums der Universität Heidelberg vor (S-573/2021).
Die Transkription und Auswertung der Tonaufnahmen der Interviews erfolgten anhand der computergestützten qualitativen Daten- und Textanalyse-Software MAXQDA (Version 20.3). Das Auswertungsverfahren orientiert sich an der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz (2018). Hierbei wird das transkribierte Datenmaterial anhand von Kategorien und Subkategorien inhaltlich strukturiert [16].

Rekrutierung und Sampling

Der Rekrutierungszeitraum erstreckte sich von Juli bis September 2021. Ein Einschlusskriterium war die Implantation eines sICD aufgrund von primär- oder sekundärprophylaktischer Indikation. Zusätzlich wurden ausschließlich Patienten des Herstellers Boston Scientific eingeschlossen, die von dem Sicherheitshinweis betroffen sind. Um mögliche Unterschiede in der Einstellung der Studienteilnehmenden aufdecken zu können, wurden in dieser Arbeit zwei Gruppen, eine mit Telemonitoring und eine das Telemonitoring ablehnende Gruppe, untersucht. Für die Patienten mit Telemonitoring wurde eine Mindestdauer der Nutzung von 3 Monaten festgelegt. Darüber hinaus waren alle Personen mindestens 18 Jahre alt und einwilligungsfähig. Demgegenüber wurden Patienten mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen sowie unzureichenden Deutschkenntnissen von der Studienteilnahme ausgeschlossen [1, 8].

Ergebnis

Patientenpopulation

Insgesamt konnten 14 Patienten (7 = w; 7 = m) rekrutiert werden. Die Gruppe ohne Telemonitoring umfasste 5 Patienten (2 = w; 3 = m). Die Gruppe mit Telemonitoring enthielt 9 Patienten (5 = w; 4 = m). Das durchschnittliche Alter aller Teilnehmenden betrug zum Zeitpunkt der Interviews 53 Jahre (Min. = 25 Jahre; Max. = 70 Jahre). Die Zeitspanne zwischen der Defibrillator-Implantation bis zum Telemonitoring-Angebot lag im Durchschnitt in der Gruppe mit Telemonitoring bei ca. 20 Monaten (Min. = 2; Max. = 39) und in der Gruppe ohne Telemonitoring bei ca. 38 Monaten (Min. = 4; Max. = 71). In der Gruppe mit Telemonitoring lag die Dauer der einzelnen Interviews im Mittel bei 41 min (Min. = 21 min; Max. = 64 min). In der Gruppe ohne Telemonitoring umfassten die Interviews eine Spanne von 21 min (Min. = 13 min; Max. = 32 min; Tab. 1).
Tab. 1
Überblick der eingeschlossenen Studienpopulation
 
Patienten mit Telemonitoring
(n = 9)
Patienten ohne Telemonitoring
(n = 5)
Gesamt
(n = 14)
Alter (Jahre)
52 (25–70)
54 (34–65)
53
Geschlecht (weiblich)
5
2
7
Geschlecht (männlich)
4
3
7
Ø Zeitraum von Implantation bis Angebot zum Telemonitoring (Monate)
20 (2–39)
38 (4–71)
26
Ø Zeitraum von Angebot zum Telemonitoring bis Interviewtermin (Monate)
5 (2–8)a
7 (6–8)
6
aZeitraum der telemetrischen Nutzung

Wahrnehmung krankheitsbedingter (Vor‑)Erfahrungen

Es stellt sich heraus, dass die Indikation und die Erfahrungen bezüglich des sICD sowie die Informationen über den Sicherheitshinweis des Herstellers Boston Scientific bei den Patienten Verunsicherung bezüglich des sICD auslösen. Als Indikation wurde überwiegend von einem plötzlichen Herzstillstand (Sekundärprophylaxe) sowie von Herzrhythmusstörungen (Primärprophylaxe) berichtet. Es wird deutlich, dass die Patientengruppe mit Telemonitoring und überwiegender sekundärprophylaktischer Indikation emotionaler auf die Defibrillator-Implantation reagierte als die Gruppe ohne Telemonitoring. Die Patientengruppe mit Telemonitoring berichtet hierbei eher von einem unerwarteten und schockierenden Ereignis, welches sie überfordert hat. Hierbei äußern sich die Interviewten beispielhaft wie folgt: „Ich war überfordert. … Ich war vorher noch nie im Krankenhaus. Dann war ich da halt mit dem Herzstillstand und dann Defi-Operation, ach Gott, was kommt da auf mich zu …“ (B_11w, Pos. 64). Patienten ohne Telemonitoring äußern sich demgegenüber eher nüchtern, wie an folgender Aussage deutlich wird: „… Gut fand ich es nicht, aber wie gesagt, so als, als Lebensversicherung hab’ ich’s halt dann doch machen lassen“ (B_10mN, Pos. 16).

Wahrnehmung des Informationsangebots

Im Hinblick auf die Informationsvermittlung bezüglich des Telemonitorings wird deutlich, dass die Patienten aus beiden Gruppen über wenige Kenntnisse zum Telemonitoring verfügen. In der Gruppe ohne Telemonitoring erinnern sich die Patienten nur noch teilweise an das Aufklärungsgespräch. Dabei stellt das Aufklärungsgespräch die Hauptinformationsquelle zum Telemonitoring für beide Patientengruppen dar. Zusätzlich lässt sich festhalten, dass das Angebot an Informationen während des Aufklärungsgesprächs in beiden Patientenkollektiven gering ist. „…, die … Ärztin, die diese erste Untersuchung … vornahm, ... sagte das nebenbei, dass es eben auch diese Möglichkeit gibt ..., aber großartig viel mehr Informationen habe ich da eigentlich nicht bekommen“ (B_10mN, Pos. 62).

Einflussfaktoren auf die Entscheidung

In der Patientengruppe ohne Telemonitoring waren die Technikskepsis und der Datenschutz wesentliche Einflussfaktoren für eine Ablehnung des Telemonitorings. Es zeigt sich, dass Patienten aus dieser Gruppe weniger Vertrauen in technische Geräte haben. „… Ich trau dem Kram nicht so“ (B_12mN, Pos. 20). Im Hinblick auf den Datenschutz äußert sich ein Patient dahingehend, dass ihm keine hundertprozentige Sicherheit hinsichtlich der Weiterverarbeitung seiner Daten gewährleistet werden konnte. „… kann man sich immer sicher sein, wo die Daten von einem hingelangen? Wo ist da die hundertprozentige Sicherheit? …“ (B_1mN, Pos. 34).
In der Gruppe mit Telemonitoring konnte eine offene Haltung gegenüber digitalen Technologien sowie ein persönlicher Nutzen als relevante Einflussfaktoren für den Entscheidungsprozess festgestellt werden. Im Hinblick auf die Technikeinschätzung sehen die Patienten das Telemonitoring als Möglichkeit, die mit vielen Vorteilen verbunden ist. Hierbei ist der vorhandene Sicherheitshinweis ein zentraler Aspekt. Sie erwarten, dass sie sich sicherer fühlen durch die telemetrische Überwachung und der damit verbundenen Möglichkeit frühzeitige Fehlfunktionen zu erkennen. „Also ich erhoffe mir einfach, dass das ein Vorteil ist, wenn wirklich was wäre und man vielleicht das nicht mitkriegt … Ich glaub das ist … einfach so ein Sicherheitsaspekt“ (B_3w, Pos. 92–94).
Misstrauen gegenüber dem Datenschutz wird von den Patienten nicht geäußert. Das Thema wird von diesen Patienten kaum angesprochen. Im Einzelfall wird dieser Aspekt in dem Kontext als weniger relevant erachtet.

Erfahrungen mit Telemonitoring

In diesem Punkt kann festgehalten werden, dass die Patienten überwiegend über positive Erfahrungen mit dem Telemonitoring berichten. Vor allem die Erwartungen hinsichtlich eines höheren Sicherheitsgefühls bestätigten sich. Der einfache Umgang und die leichte Installation des Communicators wurden von den Patienten dahingehend betont, dass die Nutzung der telemetrischen Versorgung sowie die Bedienung des Communicators auch für ältere Menschen geeignet sei. Darüber hinaus wird festgestellt, dass bei keinem der Patienten zum Zeitpunkt der Interviews bereits Auffälligkeiten durch die telemetrische Überwachung identifiziert worden sind (Abb. 1).

Diskussion

Ein wesentlicher Aspekt für die Entscheidungsfindung ist die Indikation für die ICD-Implantation. Die Patienten mit vorwiegend sekundärprophylaktischer Indikation entschieden sich für das Telemonitoring. Diese Patienten verspüren eine größere Verunsicherung hinsichtlich ihres Gesundheitszustands als die Patienten mit primärprophylaktischer Indikation, die sich gegen das Telemonitoring entschieden [2]. Dies lässt vermuten, dass den Patienten mit Telemonitoring die Wichtigkeit der Funktionsweise des sICD bewusster ist als der Gruppe ohne Telemonitoring. Die Patienten ohne Telemonitoring scheinen die Notwendigkeit ihres Defibrillators als geringer einzuschätzen. Es scheint, dass die Patienten ohne Telemonitoring durch die geringere Verunsicherung keinen persönlichen Nutzen in der telemetrischen Überwachung sehen. Im Gegensatz dazu zeigen die Patienten mit Telemonitoring ein höheres Maß an Verunsicherung hinsichtlich ihres sICD. Sie haben die Erwartung, dass sie durch die telemetrische Versorgung und die kontinuierliche Überwachung ihres sICD ein stetigeres Sicherheitsgefühl im Alltag bekommen.
Es könnte geschlussfolgert werden, dass die Krankheitsvorerfahrungen die Einstellung zum implantierten Defibrillator prägen. Die Einstellung zum sICD könnte wiederum die Haltung und Akzeptanz zum Telemonitoring nachhaltig beeinflussen.
Zusätzlich zeigt sich, dass beide Patientengruppen Wissenslücken und Verständnisprobleme hinsichtlich der Funktionsweise des Telemonitorings haben. Vor allem bei den Patienten mit Telemonitoring scheint dies der Fall zu sein. Dabei zeigte sich, dass die Patienten sich weniger für die detaillierten technischen Aspekte der Funktionsweise des Telemonitorings interessieren, sondern vielmehr für die Auswirkungen des allgemeinen Erhalts bzw. der Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dies steht im Einklang mit den Studienergebnissen der Untersuchung von Senn et al. (2020) [20].
Die Teilnehmenden sind sich mehrheitlich einig, dass es sich hierbei um eine einfache Nutzung handelt. Die Praktikabilität wird dahingehend betont, dass die Patienten der Meinung sind, dass die telemetrische Abfrage auch für ältere Menschen geeignet und bewältigbar sei. Da der ältere Bevölkerungsanteil den Großteil an Patienten für eine ICD-Implantation ausmacht [2], scheint das Telemonitoring auch für die Hauptanwendergruppe eine mögliche Versorgungsform zu sein. Es wird angenommen, dass die technischen Anforderungen für die Nutzung des Telemonitorings kein Hindernis für die Akzeptanz dieser Patientengruppe und somit für die Verbreitung in der kardiologischen Versorgung darstellen. Dies bestätigt auch den Forschungsstand zur Technikakzeptanz bei älteren Menschen [18, 19]. Zusätzlich stimmen die positiven Erfahrungswerte der Patienten mit den Ergebnissen der REMOTE-Studie zur hohen Patientenzufriedenheit hinsichtlich der Fernüberwachung überein [24].

Limitationen

Ein längerer Erhebungszeitraum sowie eine multizentrische Analyse und andere Erhebungszeitpunkte könnten noch differenziertere Ergebnisse hervorbringen. Bei allen eingeschlossenen Patienten liegt ein Sicherheitshinweis vor. Zusätzlich umfasst die Stichprobe ausschließlich sICD-Patienten des Herstellers Boston Scientific.

Fazit für die Praxis

  • Im Aufklärungsgespräch sollte den Patienten mit primärprophylaktischer Indikation besondere Aufmerksamkeiten geschenkt werden.
  • Auf Grund der mitunter geringer wahrgenommenen Notwendigkeit sollte die Nutzung der telemetrischen Versorgung umfassend erläutert werden.
  • Ein standardisiertes, gestuftes Aufklärungsgespräch ggf. mit Anwendung von Kurzvideos zur Gerätedemonstration kann für ein qualitativ und quantitativ verbessertes Informationsangebot sorgen.
  • Zudem kann die Demonstration des Communicators Unsicherheiten verringern.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L. König, E. Grünberg, P. Xynogalos, D. Thomas, R. Rivinius, N. Frey, C. Ullrich und A.‑K. Rahm haben kein finanzielles Interesse, Arrangement oder eine Zugehörigkeit zu einer oder mehreren Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Thema dieser Studie als echter oder offensichtlicher Interessenskonflikt wahrgenommen werden könnte. Die Studie stellt die Masterarbeit von L. König dar. A.‑K. Rahm erhält eine Forschungsförderung vom Olympia-Morata Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg sowie eine Ausbildungsunterstützung von Boston Scientific (Fellowship Herzrhythmus), Abbot and Medtronic. D. Thomas erhält Vortragsvergütung von Bayer Vital, Boehringer Ingelheim Pharma, Bristol-Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Medtronic, Pfizer Pharma, Sanofi-Aventis, St. Jude Medical and ZOLL CMS.
Alle dargestellten Untersuchungen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission (Nummer S‑573/2021), im Einklang mit dem nationalen Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Interviewten liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Print-Titel

  • Themenbezogene Hefte zu aktuellen Fragen der Elektrophysiologie sowie der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

  • Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
  • Journal affiliated to the European Heart Rhythm Association 
  • Partnerjournal der AG Rhythmologie der ÖKG

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akremi L (2014) Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden, S 265–282CrossRef Akremi L (2014) Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden, S 265–282CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Anonymous (2021) Deutscher Herzbericht 2020. In:Deutsche Herzstiftung e. V., Frankfurt am Main Anonymous (2021) Deutscher Herzbericht 2020. In:Deutsche Herzstiftung e. V., Frankfurt am Main
3.
Zurück zum Zitat Beckers R, Marx G (2021) Telekooperation – Telemonitoring – Teletherapie: Begriffserklärungen. In: Marx G, Rossaint R, Marx N (Hrsg) Telemedizin: Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen. Springer, Berlin Heidelberg, S 3–8CrossRef Beckers R, Marx G (2021) Telekooperation – Telemonitoring – Teletherapie: Begriffserklärungen. In: Marx G, Rossaint R, Marx N (Hrsg) Telemedizin: Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen. Springer, Berlin Heidelberg, S 3–8CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Boston Scientific (2020) Dringender Sicherheitshinweis Boston Scientific (2020) Dringender Sicherheitshinweis
5.
Zurück zum Zitat Boston Scientific (2022) Boston Scientific Nachsorge mit LATITUDE Boston Scientific (2022) Boston Scientific Nachsorge mit LATITUDE
6.
Zurück zum Zitat Dockweiler C (2016) Akzeptanz der Telemedizin. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 257–271 Dockweiler C (2016) Akzeptanz der Telemedizin. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 257–271
7.
Zurück zum Zitat Döring M, Richter S, Knopp H et al (2018) Telemonitoring von implantierten kardialen Devices. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 29:383–392CrossRefPubMed Döring M, Richter S, Knopp H et al (2018) Telemonitoring von implantierten kardialen Devices. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 29:383–392CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Etikan I, Musa SA, Alkassim RS (2016) Comparison of convenience sampling and purposive sampling. Am J Theor Appl Stat 5:1–4CrossRef Etikan I, Musa SA, Alkassim RS (2016) Comparison of convenience sampling and purposive sampling. Am J Theor Appl Stat 5:1–4CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fleck E (2018) Herzinsuffizienz: Verdoppelung der Betroffenen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, doch deutlicher Rückgang der Sterbeziffer. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.,, Düsseldorf Fleck E (2018) Herzinsuffizienz: Verdoppelung der Betroffenen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, doch deutlicher Rückgang der Sterbeziffer. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.,, Düsseldorf
10.
Zurück zum Zitat Glikson M, Nielsen JC, Kronborg MB et al (2021) 2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy: Developed by the Task Force on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy of the European Society of Cardiology (ESC) With the special contribution of the European Heart Rhythm Association (EHRA). Eur Heart J 42:3427–3520CrossRefPubMed Glikson M, Nielsen JC, Kronborg MB et al (2021) 2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy: Developed by the Task Force on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy of the European Society of Cardiology (ESC) With the special contribution of the European Heart Rhythm Association (EHRA). Eur Heart J 42:3427–3520CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2017) Beyond adoption: a new framework for theorizing and evaluating nonadoption, abandonment, and challenges to the scale-up, spread, and Sustainability of health and care technologies. J Med Internet Res 19:e367CrossRefPubMedPubMedCentral Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2017) Beyond adoption: a new framework for theorizing and evaluating nonadoption, abandonment, and challenges to the scale-up, spread, and Sustainability of health and care technologies. J Med Internet Res 19:e367CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2018) Analysing the role of complexity in explaining the fortunes of technology programmes: empirical application of the NASSS framework. BMC Med 16:1–15CrossRef Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2018) Analysing the role of complexity in explaining the fortunes of technology programmes: empirical application of the NASSS framework. BMC Med 16:1–15CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Health Quality Ontario (2018) Remote monitoring of Implantable cardioverter-defibrillators, cardiac resynchronization therapy and permanent pacemakers: a health technology assessment. Ont Health Technol Assess Ser 18:1 Health Quality Ontario (2018) Remote monitoring of Implantable cardioverter-defibrillators, cardiac resynchronization therapy and permanent pacemakers: a health technology assessment. Ont Health Technol Assess Ser 18:1
14.
Zurück zum Zitat Helms T, Stockburger M, Köhler F et al (2019) Grundlegende Strukturmerkmale eines kardiologischen Telemedizinzentrums für Patienten mit Herzinsuffizienz und implantierten Devices, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 30:136–142CrossRefPubMed Helms T, Stockburger M, Köhler F et al (2019) Grundlegende Strukturmerkmale eines kardiologischen Telemedizinzentrums für Patienten mit Herzinsuffizienz und implantierten Devices, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 30:136–142CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Hindricks G, Varma N, Kacet S et al (2017) Daily remote monitoring of Implantable cardioverter-defibrillators: insights from the pooled patient-level data from three randomized controlled trials (IN-TIME, ECOST, TRUST). Eur Heart J 38:1749–1755CrossRefPubMedPubMedCentral Hindricks G, Varma N, Kacet S et al (2017) Daily remote monitoring of Implantable cardioverter-defibrillators: insights from the pooled patient-level data from three randomized controlled trials (IN-TIME, ECOST, TRUST). Eur Heart J 38:1749–1755CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Kuckartz U (2018) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz Juventa, Weinheim Kuckartz U (2018) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz Juventa, Weinheim
17.
Zurück zum Zitat Kunze C (2020) (Nicht‑)Nutzung, Transfer, Verbreitung und Nachhaltigkeit von Gesundheitstechnologien: Deutsche Version des NASSS-Frameworks. Hochschule Furtwangen, Furtwangen Kunze C (2020) (Nicht‑)Nutzung, Transfer, Verbreitung und Nachhaltigkeit von Gesundheitstechnologien: Deutsche Version des NASSS-Frameworks. Hochschule Furtwangen, Furtwangen
18.
Zurück zum Zitat Lang C, Scheibe M, Voigt K et al (2019) Motive für die Nichtakzeptanz und Nichtnutzung einer Telemonitoring-Anwendung im häuslichen Umfeld durch multimorbide Patienten über 65 Jahre. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 141:76–88CrossRefPubMed Lang C, Scheibe M, Voigt K et al (2019) Motive für die Nichtakzeptanz und Nichtnutzung einer Telemonitoring-Anwendung im häuslichen Umfeld durch multimorbide Patienten über 65 Jahre. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 141:76–88CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Lang C, Voigt K, Neumann R et al (2022) Adherence and acceptance of a home-based telemonitoring application used by multi-morbid patients aged 65 years and older. J Telemed Telecare 28:37–51CrossRefPubMed Lang C, Voigt K, Neumann R et al (2022) Adherence and acceptance of a home-based telemonitoring application used by multi-morbid patients aged 65 years and older. J Telemed Telecare 28:37–51CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Senn K, Zitron E, Katus H et al (2020) Die Lebensqualität von Patienten mit implantierbarem Kardioverter-Defibrillator aus salutogenetischer Sicht. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 31:301–306CrossRefPubMed Senn K, Zitron E, Katus H et al (2020) Die Lebensqualität von Patienten mit implantierbarem Kardioverter-Defibrillator aus salutogenetischer Sicht. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 31:301–306CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Sommer P, Hindricks G, Piorkowski C (2010) Telemedizin in der ICD-Therapie. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 21:137–140CrossRefPubMed Sommer P, Hindricks G, Piorkowski C (2010) Telemedizin in der ICD-Therapie. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 21:137–140CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Timmermans I, Meine M, Szendey I et al (2018) Remote monitoring of Implantable cardioverter defibrillators: patient experiences and preferences for follow-up. Pacing Clin Electrophysiol 42:120–129CrossRef Timmermans I, Meine M, Szendey I et al (2018) Remote monitoring of Implantable cardioverter defibrillators: patient experiences and preferences for follow-up. Pacing Clin Electrophysiol 42:120–129CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Van Steenbergen G, Jaddi BO, Theuns D et al (2021) The value of remote care in the reduction of healthcare utilization in implantable cardioverter-defibrillator patients. Pacing Clin Electrophysiol 44:2005–2014CrossRefPubMed Van Steenbergen G, Jaddi BO, Theuns D et al (2021) The value of remote care in the reduction of healthcare utilization in implantable cardioverter-defibrillator patients. Pacing Clin Electrophysiol 44:2005–2014CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Versteeg H, Timmermans I, Widdershoven J et al (2019) Effect of remote monitoring on patient-reported outcomes in European heart failure patients with an implantable cardioverter-defibrillator: primary results of the REMOTE-CIED randomized trial. Europace 21:1360–1368CrossRefPubMed Versteeg H, Timmermans I, Widdershoven J et al (2019) Effect of remote monitoring on patient-reported outcomes in European heart failure patients with an implantable cardioverter-defibrillator: primary results of the REMOTE-CIED randomized trial. Europace 21:1360–1368CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Zeppenfeld K, Tfelt-Hansen J, De Riva M et al (2022) 2022 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: Developed by the task force for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death of the European Society of Cardiology (ESC) Endorsed by the Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC). Eur Heart J. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehac262CrossRefPubMedPubMedCentral Zeppenfeld K, Tfelt-Hansen J, De Riva M et al (2022) 2022 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: Developed by the task force for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death of the European Society of Cardiology (ESC) Endorsed by the Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC). Eur Heart J. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehac262CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Akzeptanz einer telemetrischen Versorgung bei Patienten mit sICD-Sicherheitshinweis
Qualitative Interviewstudie der kardiologischen Versorgungsforschung
verfasst von
Leonie König
Elisabeth Grünberg
Panagiotis Xynogalos
Dierk Thomas
Rasmus Rivinius
Norbert Frey
Charlotte Ullrich
Ann-Kathrin Rahm
Publikationsdatum
27.04.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2023 Zur Ausgabe

#AbMorgenRhythmologie

Mentorship in der Rhythmologie

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.