Skip to main content

Die Nephrologie

Ausgabe 5/2023

Seltene glomeruläre Erkrankungen

Inhalt (12 Artikel)

Glomerulonephritiden Einführung zum Thema

Seltene glomeruläre Erkrankungen

Julia Weinmann-Menke, Hans-Joachim Anders, Jürgen Floege

Kollagenopathien und Alport-Syndrom

Jan Boeckhaus, Oliver Gross

Open Access Goodpasture-Syndrom Leitthema

Anti-GBM-Nephritis

Martin Windpessl, Andreas Kronbichler

Notfallmedizin Positionspapier

Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin

Guido Michels, Stefan John, Uwe Janssens, Philip Raake, Katharina Andrea Schütt, Johann Bauersachs, Thomas Barchfeld, Bernd Schucher, Sandra Delis, Rüdiger Karpf-Wissel, Matthias Kochanek, Simone von Bonin, Christiane M. Erley, Susanne D. Kuhlmann, Wolfgang Müllges, Georg Gahn, Hans Jürgen Heppner, Christoph H. R. Wiese, Stefan Kluge, Hans-Jörg Busch, Claudia Bausewein, Manuela Schallenburger, Martin Pin, Martin Neukirchen

Statine Für Sie gelesen

Statine nach Nierentransplantation

Lutz Renders

Apixaban Für Sie gelesen

Einsatz von NOAK bei Hämodialysepatienten mit Vorhofflimmern

Bernhard K. Krämer, Babak Yazdani, Anna-Isabelle Kälsch

IgA-Vaskulitis CME Zertifizierte Fortbildung

Immunglobulin-A-Vaskulitis (früher Schoenlein-Henoch-Purpura) – ein Update

Toni Hospach, Dominik Müller, Martin Pohl

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.