Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 6/2023

22.09.2023 | Seminom | CME

Grundlagen der Pathologie von Keimzelltumoren des Hodens

verfasst von: Alexander Fichtner, PD Dr. med. Felix Bremmer

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 6/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Keimzelltumoren des Hodens (engl. „germ cell tumours“, GCT) sind die häufigste maligne Neoplasie bei jungen Männern im Alter von 15–44 Jahren. Aufgrund des biologischen Verhaltens ist eine Unterscheidung zwischen präpubertalen und postpubertalen GCT von großer Bedeutung für den klinischen Verlauf und die Prognose. Diese Unterscheidung erfolgt in Abhängigkeit vom Nachweis einer Keimzellneoplasie in situ und eines Isochromosoms 12p. Die histopathologische Diagnosestellung kann sich aufgrund der verschiedenen Subtypen teilweise schwierig gestalten, weshalb die Kenntnis der unterschiedlichen morphologischen Varianten und verwendbaren immunhistochemischen Marker von großer Bedeutung ist.
Literatur
7.
16.
Zurück zum Zitat Seidel C, Daugaard G, Nestler T et al (2020) Human chorionic gonadotropin-positive seminoma patients: a registry compiled by the global germ cell tumor collaborative group (G3). Eur J Cancer 132:127–135. https://doi.org/10.1016/j.ejca .2020.03.022CrossRefPubMed Seidel C, Daugaard G, Nestler T et al (2020) Human chorionic gonadotropin-positive seminoma patients: a registry compiled by the global germ cell tumor collaborative group (G3). Eur J Cancer 132:127–135. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ejca .2020.03.022CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Albers P, Ulbright TM, Albers J et al (1996) Tumor proliferative activity is predictive of pathological stage in clinical stage A nonseminomatous testicular germ cell tumors. J Urol 155:579–586CrossRefPubMed Albers P, Ulbright TM, Albers J et al (1996) Tumor proliferative activity is predictive of pathological stage in clinical stage A nonseminomatous testicular germ cell tumors. J Urol 155:579–586CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Butcher DN, Gregory WM, Gunter PA et al (1985) The biological and clinical significance of HCG-containing cells in seminoma. Br J Cancer 51:473–478CrossRefPubMedPubMedCentral Butcher DN, Gregory WM, Gunter PA et al (1985) The biological and clinical significance of HCG-containing cells in seminoma. Br J Cancer 51:473–478CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Ulbright TM, Loehrer PJ, Roth LM et al (1984) The development of non-germ cell malignancies within germ cell tumors. A clinicopathologic study of 11 cases. Cancer 54:1824–1833. https://doi.org/10.1002/1097-0142(19841101)54:9〈1824::aid-cncr2820540910〉3.0.co;2‑jCrossRefPubMed Ulbright TM, Loehrer PJ, Roth LM et al (1984) The development of non-germ cell malignancies within germ cell tumors. A clinicopathologic study of 11 cases. Cancer 54:1824–1833. https://​doi.​org/​10.​1002/​1097-0142(19841101)54:9〈1824::aid-cncr2820540910〉3.0.co;2‑jCrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Grundlagen der Pathologie von Keimzelltumoren des Hodens
verfasst von
Alexander Fichtner
PD Dr. med. Felix Bremmer
Publikationsdatum
22.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Seminom
Seminom
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01223-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Pathologie 6/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Knochentumoren des Kindes- und Jugendalters

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.