Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2021

02.07.2020 | Radioiodtherapie | Kasuistiken

Verdacht auf seltene Manifestation einer medianen und lateralen Halszyste – Diagnostik und therapeutisches Vorgehen

verfasst von: Dr. med. univ. Aaron Karal, Dr. med. Joël Capraro, Prof. Dr. med. F. Metternich, Pract. med. Martin Müller

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit einer 1,5 cm durchmessenden medianen zervikalen Raumforderung vor. Nebenbefundlich zeigte sich noch eine zweite zystische Raumforderung im Level 2 linksseitig. Nach kompletter Exstirpation ergab die histopathologische Aufarbeitung die Diagnose eines dystopen papillären Schilddrüsenkarzinoms. Wir führten die totale Thyreoidektomie mit Neck-Dissection beidseits durch. Postoperativ kam es zu einem transienten Hypoparathyreoidismus. Das Hauptpräparat zeigte 4 intraparenchymatös gelegene Nebenschilddrüsen. Anschließend wurde eine Radiojodtherapie eingeleitet.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Klubo-Gwiezdzinska J et al (2011) Ectopic cervical thyroid carcinoma—review of the literature with illustrative case series. J Clin Endocrinol Metab 96(9):2684–2691CrossRef Klubo-Gwiezdzinska J et al (2011) Ectopic cervical thyroid carcinoma—review of the literature with illustrative case series. J Clin Endocrinol Metab 96(9):2684–2691CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kurzen F‑S et al (1999) Metastasiertes dystopes papilläres Schilddrüsenkarzinom in einer medianen Halszyste. HNO 47:741–744CrossRef Kurzen F‑S et al (1999) Metastasiertes dystopes papilläres Schilddrüsenkarzinom in einer medianen Halszyste. HNO 47:741–744CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hofmann V et al (2009) Papilläres Schilddrüsenkarzinom in einer medianen Halszyste. HNO 57:719–724CrossRef Hofmann V et al (2009) Papilläres Schilddrüsenkarzinom in einer medianen Halszyste. HNO 57:719–724CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Patel SG et al (2002) Management of well-differentiated thyroid carcinoma presenting within a thyroglossal duct cyst. J Surg Oncol 79(3):134–139 (discussion 140–141)CrossRef Patel SG et al (2002) Management of well-differentiated thyroid carcinoma presenting within a thyroglossal duct cyst. J Surg Oncol 79(3):134–139 (discussion 140–141)CrossRef
Metadaten
Titel
Verdacht auf seltene Manifestation einer medianen und lateralen Halszyste – Diagnostik und therapeutisches Vorgehen
verfasst von
Dr. med. univ. Aaron Karal
Dr. med. Joël Capraro
Prof. Dr. med. F. Metternich
Pract. med. Martin Müller
Publikationsdatum
02.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00904-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

HNO 1/2021 Zur Ausgabe

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter 2020

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.