Skip to main content

psychopraxis. neuropraxis

Ausgabe Sonderheft 1/2018

Inhalt (21 Artikel)

Neue Versorgungslandschaften

Psychiatrische Versorgung heute

Johannes Wancata, Andreas Reisegger, Rudolf R. Slamanig, Hildegard Winkler, Annemarie Unger

Neurokognitive Störungen Neue Versorgungslandschaften

Versorgungsmodelle der Konsiliar-Liaison-Psychiatrie im Vergleich

Caroline Lücke, Helge H. O. Müller

Open Access Neue Versorgungslandschaften

Elektronisches Routine-Outcome-Monitoring (eROM) in Psychiatrie und klinischer Psychologie

Jonas Egeter, Lisa M. Wintner, Nathalie Huber, Gerhard Rumpold, Barbara Sperner-Unterweger, Harald R. Bliem, Bernhard Holzner

Neue Versorgungslandschaften

Elektronische Erhebung von Behandlungsergebnissen mittels Routine-Outcome-Monitoring: Pilotstudie zur Ökonomie und Zumutbarkeit für die Patienten

Manuel Sprung, Bernadette Hold, Lore Streibl, Elmar Kaiser, David Riedl, Gerhard Rumpold, Friedrich Riffer

Hepatitis C Neue Versorgungslandschaften

Vernetzte Versorgung Suchtkranker

Christian Korbel

Neue Versorgungslandschaften

Evaluierung einer psychiatrischen Tagesklinik

Elias Kremminger, Gerald Grundschober, Martin Aigner

Neue Versorgungslandschaften

D.O.T. – Die offene Tür

Beate Schrank

Postpartale Depression Neue Versorgungslandschaften

Die psychiatrische Mutter-Kind-Tagesklinik

Susanne Simen, Brigitte Kastner, Thomas Hillemacher

Neue Versorgungslandschaften

Aufgaben einer künftigen Psychiatrie

Hartmann Hinterhuber

Neue Versorgungslandschaften

Leib und Seele anders gesehen

Peter Lechner

Panikstörung Neue Versorgungslandschaften

„Auf Herz und Hirn“ aus psychiatrischer Sicht

Martin Aigner

Pädiatrie Neue Versorgungslandschaften

Psyche und Soma – eine Einheit

Reinhold Kerbl

Pädiatrie Neue Versorgungslandschaften

Braucht es eine pädiatrische Psychosomatik?

Erwin Hauser

Open Access Neue Versorgungslandschaften

Kinderschutz in Kinder- und Jugendkliniken

Peter J. Scheer

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.