Skip to main content

neuropsychiatrie

Ausgabe 2/2023

Inhalt (11 Artikel)

Open Access original article

Large improvement of mental health during in outpatient short-term group psychotherapy treatment—a naturalistic pre-/post-observational study

David Riedl, Karin Labek, Ines Gstrein, Maria-Sophie Rothmund, Barbara Sperner-Unterweger, Wilhelm Kantner-Rumplmair

original article

Maladaptive cognitions and emotion regulation in posttraumatic stress disorder

Nawal Ouhmad, Wissam El-Hage, Nicolas Combalbert

Open Access original article

Pilot study of facial and bodily feedback

Chloë Hutchings-Hay, Marcela M. Dapelo, Gisselle Briceño, Camila Fernández, Kate Tchanturia

Case Report

Poststroke psychosis: a case report

Rodrigo Mota Freitas, Diogo Reis Gomes, João Antunes Pedro, Ana Guerra

nachruf

Prof. Dr. Peter König (1944–2022)

Jan Di Pauli, Petra Steger-Adami

Erratum zu: Das Zusammenwirken von Rhodiola rosea (Rosenwurz) und Antidepressiva

Ignazio Maniscalco, Elda Toffol, Giancarlo Giupponi, Andreas Conca

bericht aus dem ögpp-vorstand

Bericht aus dem Vorstand der ÖGPP

bericht aus dem ögkjp-vorstand

Bericht aus dem Vorstand der ÖGKJP

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.