Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 7/2019

Inhalt (42 Artikel)

Ikterus AKTUELLE MEDIZIN

Eine ölige Angelegenheit

Vincent Zimmer

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Ein psychischer Notfall bei Arzt und Patient

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Auch Angehörige leiden, aber anders

Peter Stiefelhagen

Burn-out AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Der Arzt muss für die eigene Balance sorgen

Peter Stiefelhagen

Koloskopie AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Welche Endokarditisprophylaxe braucht der Patient?

Thomas Glück

Tachykarde Herzrhythmusstörungen AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Lifestyle-Drogen bedrohen das Herz

Peter Stiefelhagen

Varizella-Zoster-Virus AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Gefährdete Patienten vor Gürtelrose schützen!

Peter Stiefelhagen

Impfungen AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Mehr Populisten, mehr Impfskeptiker

Thomas Müller

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Neue Regeln für Check-up und Krebsvorsorge sind da!

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Was tun, wenn der Patient gewalttätig wird?

Gerd W. Zimmermann

AUS DER PRAXIS

Katastrophe: Kratzen war keine Kleinigkeit

Frauke Gehring

AUS DER PRAXIS

Im Ton vergriffen

Wieland Pfeiffer

FORTBILDUNG

Diabetes: Hit hard and early, please!

K. G. Parhofer

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Warum verzichten Patienten auf Dialyse?

H. Holzgreve

Demenz FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Gute Demenzprävention mit Alkohol?

T. Duning

Szintigrafie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Zufallsbefund Schilddrüsenknoten: Wie geht es nun weiter?

Roland Ladurner, Klaus Hallfeldt, Martin Angele, Jens Werner, Martin Reincke, Christine Spitzweg, Christian Lottspeich

Koloskopie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Darmkrebs: Vorsorge und Früherkennung neu geregelt

Manfred Gross, Elke Holinski-Feder

Thrombose FORTBILDUNG

Analvenenthrombose

Wolfgang Söhnlein

Präeklampsie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Schwanger und krank — was ist zu tun?

Charlotte Deppe

Blutdruckmessung FORTBILDUNG . SEMINAR

140/90 mmHg bleibt die rote Linie

Bernhard Krämer

PHARMAFORUM

„Jeder hat seinen eigenen TSH-Wert!“

Christina Ott

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.