Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 13/2016

Inhalt (76 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Sie sitzt zwischen ihren Fersen — ist das normal?

Alexander Schuh, Wolfgang Hönle

FSME AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

FSME-Fakten

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Zufriedenheit geht über alles!

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Weintrinker sind gesünder als Biertrinker

rb

Suizid AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Schützt Religiosität vor Suizid?

cj

Demenz AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Nur verwirrt oder ernsthaft krank?

H. J. Heppner

Polyzystisches Ovarialsyndrom AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wie kann man den Klapperstorch anlocken?

Peter Stiefelhagen

Thrombose AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Erblindungsgefahr: Gefäßverschluss im Auge

Angelika Bischoff

Herzinsuffizienz AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Therapie der Herzinsuffizienz: Was ist neu, was bleibt?

Peter Stiefelhagen

Zika-Virus AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Welche Infektionsrisiken kommen auf die Sportfans in Brasilien zu?

Christine Starostzik

FSME AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Neues FSME-Risikogebiet in Deutschland

Zytokine AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Impflinge morgens einbestellen

COPD AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Was bei alten COPD-Patienten anders ist

Angelika Bischoff

Nabelhernie AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE

Ab wann werden Nabelhernien operiert?

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

KBV-AG uneinig: Laborhonorar bleibt vorerst rechtswidrig

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Delegationsleitsungen im EBM neu geordnet

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Das sind die Ad-hoc-Änderungen beim Labor

Appendizitis AUS DER PRAXIS

Appendix soll er heißen

Luise Hess

GOÄ AUS DER PRAXIS

Bahn frei für die neue GOÄ!

Klaus Reinhardt

Zika-Virus AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

In Rio gewinnt, wer gesund bleibt

Ulrich Kau

Allgemeinmedizin AUS DER PRAXIS

Das ambulante Pflichtquartal im PJ kommt

Dirk Schnack, Jana Kötter, chy

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Muss es bei Diabetes immer ein RAS-Blocker sein?

W. Zidek

Fazialisparese FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Intrafaziale Synkinesie

H. S. Füeßl

Parotistumoren FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Einseitige Gesichtsrötung beim Essen

H. S. Füeßl

Akupunktur FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Nadeln gegen menopausale Hitzewallungen?

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Therapeutische Zügel am Lebensende lockern

H. Holzgreve

Varikosis FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Akute Varikozele als Zeichen eines Nierentumors

H. S. Füeßl

Magenkarzinom FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Überwiegend gute Nachrichten

Hermann S. Füeßl

Magenkarzinom FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Magenkarzinom: Risikopatienten identifizieren und Schlimmeres verhindern

Marino Venerito, Riccardo Vasapolli, Peter Malfertheiner

Magenkarzinom FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Von HIPEC über Robotik bis zu Fast Track

Ines Gockel, Matthias Mehdorn

Otitis externa FORTBILDUNG

Das laufende Ohr

Martin Patscheider

FORTBILDUNG

Tumor in der Wange

Melanom FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Patienten schätzen ihren Hauttyp zu dunkel ein

Lars Alexander Schneider, V. Neckermann, P. Dezham, Thomas Eigentler

Insomnie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Warum schläft Ihr Patient so schlecht?

Elisabeth Hertenstein, John Peter Doerr, Dieter Riemann

HIV PHARMAFORUM

Einmal täglich Raltegravir funktioniert

Andrea Warpakowski

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.