Skip to main content

HNO

Ausgabe 12/2022

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Originalien

Interdisziplinäre Neukonzeption der Lehre im Querschnittsfach „Allergologie“ im Studiengang Humanmedizin

Marie Charlotte Schuppe, Christiane Lex, Nina Gliem, Ulrike Olgemüller, Michael Koziolek, Susann Forkel, Sidhi Gupta, Tobias Dombrowski, Bozena A. Czech-Zechmeister, Johannes Geier, Caroline Beutner, Timo Buhl

Open Access Laryngopharyngealer Reflux Originalien

Transkulturelle deutschsprachige Übersetzung des Fragebogens Reflux Symptom Score-12

Johanna Bruhn, M. Brockmann-Bauser, Tyler Swing, Jörg E. Bohlender, Daniel Runggaldier

Open Access Erkrankungen des Ohrs Übersichten

Der „Professional Ear User“ – Implikationen für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Ohrerkrankungen

David Bächinger, Raphael Jecker, Jean-Christoph Hannig, Andreas Werner, Horst Hildebrandt, Michael Eidenbenz, Martin Kompis, Tobias Kleinjung, Dorothe Veraguth

Open Access Paukenröhrchen Übersichten

Anmerkungen zum Terminus „Drainage“

Arne Böttcher, Simon Meier-Vieracker

Open Access Prostatakarzinom Kasuistiken

PSMA-PET und „radio-guided surgery“ bei zervikaler Lymphadenektomie

Julia P. Lingl, Felix Böhm, Thomas Wiegel, Ambros J. Beer, Thomas K. Hoffmann

Oropharynxkarzinom Bild und Fall

Ein Bild, zwei verschiedene Diagnosen

M. K. Pein, S. Kösling, C. Bensch, S. K. Plontke, U. Kisser

Melanom Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

K. F. M. Thölken, J. Zenk, R. Thölken

Ohr CME

Infraschall – humanmedizinische Implikationen

J. M. Vahl, J. V. A. Keppeler, D. Krahe, K. Bahrke-Rein, R. Reiter, T. K. Hoffmann, E. Goldberg-Bockhorn

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.