Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 4/2023

Langzeitergebnisse der interventionellen Rhythmustherapie

Inhalt (18 Artikel)

Ventrikuläre Tachykardien Einführung zum Thema

Langzeitergebnisse der interventionellen Rhythmustherapie

Johannes Brachmann, Thorsten Lewalter

Open Access Herzschrittmacher Schwerpunkt

Sondenlose Herzschrittmacher

Clemens Steinwender, Hermann Blessberger, Karim Saleh

Langzeitergebnisse der Katheterablation bei AV-Knoten-Reentry-Tachykardien und akzessorischen Leitungsbahnen

Fares-Alexander Alken, Katharina Scherschel, Ernan Zhu, Ann-Kathrin Kahle, Christian Meyer

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Langzeiterfolg nach Vorhofflimmerablation

Laura Rottner, Andreas Metzner

Vorhofflattern Schwerpunkt

Rechtsatriales isthmusabhängiges Vorhofflattern

Clemens Jilek, Lukas Gleirscher, Elmar Strzelczyk, Dominik Sepela, Klaus Tiemann, Thorsten Lewalter

Original Contributions

Zero-fluoro atrioventricular-nodal reentrant tachycardia ablation

Christina Soether, Andreas A. Boehmer, Bianca C. Dobre, Bernhard M. Kaess, Joachim R. Ehrlich

Case Reports

Use of mexiletine in therapy-refractory recurrent ventricular tachycardia storm

Mihaly D. Szonyi, Robert Pap, Mate Vamos

Case Reports

Incomplete (partial) left anterior hemiblock

S. Serge Barold, Harry G Mond

Ergometrie #AbMorgenRhythmologie

Die Ergometrie: eine relevante Untersuchungsmethode in der Rhythmologie

Harilaos Bogossian, Diaa Alhanafi, Axel Kloppe, Reinhard Höltgen, Dejan Mijic

Endokarditis EP Basics

Sondenextraktionen bei implantierbaren kardialen Devices

Adrian Reinhardt, Henning Jansen, Till Althoff, Heidi Estner, Leon Iden, Sonia Busch, Andreas Rillig, Victoria Johnson, Philipp Sommer, Roland R. Tilz, Daniel Steven, David Duncker

EKG EP-Quiz

Offene Präexzitation: Lokalisierung und Ablation mit offenem Fenster

Harilaos Bogossian, Sebastian Robl, Konstantinos Iliodromitis, Nana-Yaw Bimpong-Buta

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.