Skip to main content

gynäkologie + geburtshilfe

Ausgabe 4/2022

Inhalt (47 Artikel)

Panorama

Psyche beeinflusst das Ergebnis

Miriam Sonnet

Mammakarzinom Literatur kompakt

Brusterhaltend Operierte leben länger

Beate Schumacher

Literatur kompakt

Mehr Komplikationen nach künstlicher Befruchtung

Robert Bublak

Literatur kompakt

Duktales In-situ-Karzinom: Krebs oder nicht Krebs?

Robert Bublak

Literatur kompakt

RSV-Impfstoff: Immunisieren auf Umwegen

Dagmar Kraus

Bedeutung des prähabilitativen, bewegungstherapeutischen Trainings

Lars Jauernig, Jana Asselborn, Julia Neudecker, Joshua Behrens, Freerk Baumann

Mammakarzinom Fortbildung

Fortschritte in der gynäkologischen Onkologie

Magdalena Claus, Julian Puppe, Henryk Pilch, Wolfram Malter, Peter Mallmann, Fabian Trillsch, Fabinshy Thangarajah, Dominik Ratiu

Fortbildung

Ein Zukunftsaspekt in der Frauenheilkunde

Niels Renzing, Kathrin Wittig, Jan-Thorsten Gräsner

Fortbildung

Mitochondriale Dysfunktion

Bernd Kleine-Gunk

Gestationsdiabetes Zertifizierte Fortbildung

Gestationsdiabetes mellitus - Update 2022

Helmut Kleinwechter

Medizin aktuell

Frauen in Führungspositionen

Gerda Enderer-Steinfort

Mammakarzinom Industrieforum

CDK4/6-Inhibitor bei frühem Brustkrebs

Martina-Jasmin Utzt

Progesteron Industrieforum

Progesteron: volle Erstattung nur bei Zulassung

Redaktion Facharztmagazine

Triage Industrieforum

Neuer Partner für Frauengesundheit

Redaktion Facharztmagazine

Affektive Störungen Industrieforum

Depression: mehr AU-Tage

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Warum Werbung für Ärzt*innen so wichtig ist

Kathrin Handschuh

Praxis konkret

Schwanger in Klinik und Praxis arbeiten

Christiane Badenberg

Die letzte Seite

Der Coolidge-Effekt

Bernd Kleine-Gunk

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.