Skip to main content

Forum

Ausgabe 6/2021

Krebsforschung in Deutschland

Inhalt (28 Artikel)

Präsident

Wissenslücken in Leitlinien schließen

Thomas Seufferlein

Strahlentherapie Junge Onkologen

Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO) mit der AG Junge DEGRO (jDEGRO)

Daniel F. Fleischmann, Lukas Käsmann, Danny Jazmati, Alexander Fabian, Maria Waltenberger, Christoph Süß, Daniel Medenwald, Philipp Linde, David Krug, Mechthild Krause, Ursula Nestle, Emmanouil Fokas, Matthias Mäurer, Sonia Ziegler, Michael Oertel

Fokus

Das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung

Antje Dietrich, Björn Scheffler, Angelika Eggert, Christoph Peters, Hubert Serve, Martin Schuler, Klaus Schulze-Osthoff, Wilko Weichert, Wolfgang Wick, Ursula Weyrich, Michael Baumann, Mechthild Krause

Fokus

ATMP: der Weg in die Klinik

Vanessa Neuhaus, Elke Ueberham, Susann Dehmel, Jens Augustin, Vladan Vucinic, André-René Blaudszun, Ulrike Köhl, Armin Braun, Stephan Fricke

Präzisionsonkologie und Phase-I/II-Netzwerke in der Kinderkrebsmedizin

Martina Nesper-Brock, Markus Metzler, Dirk Reinhardt, Stefan Rutkowski, Anne Thorwarth, Cornelis M. van Tilburg, Stefan M. Pfister, Martin Schrappe, Olaf Witt

Zur Zeit gratis COVID-19 Fokus

Onkologische Versorgungsforschung in Deutschland

Daniel Medenwald, Andrea Schmidt-Pokrzywniak, Lorenz A. Kapsner, Nina Buttmann-Schweiger, Sina Hopff, Heike Schmidt, Dirk Vordermark

Sonderstrecke: Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften in der DKG

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen in der Onkologie (IAG-FIO) stellt sich vor

Oropharynxkarzinom Sektion B - Klinische Studien

Neues Therapiekonzept: Deeskalation des Bestrahlungsvolumens in biologisch sensiblen Kopf-Hals-Tumoren

Markus Hecht, Antoniu-Oreste Gostian, Rainer Fietkau

AUO-Studienaktivitäten in der Uroonkologie

Heidrun Rexer, Peter Hammerer

Sektion A

#letstalkaboutHPV

Aktuelle Ausgaben

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.