Skip to main content

Forum

Ausgabe 5/2022

Hot Topics DKK 2022: Teil 2 │ Global Cancer Care

Inhalt (21 Artikel)

COVID-19 Präsident

Corona ist nicht vorbei

Thomas Seufferlein

Junge Onkologie

Neuer Name, gleicher Inhalt: die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie (CAJC)

Tobias Huber, Nils Sommer, Maximilian Weniger, Verena Tripke, Philipp Höhn, Florentine Hüttl, Laura Julie Schnitzler, Kim Honselmann, Hannah Rasel, Markus Mille, Stefanie Brunner, Christian Geis

Kapazität der onkologischen Versorgung in deutschen onkologischen Spitzenzentren während der ersten 2 Jahre der COVID-19-Pandemie

Volker Arndt, Daniela Doege, Stefan Fröhling, Hana Algül, Ralf Bargou, Carsten Bokemeyer, Martin Bornhäuser, Christian H. Brandts, Peter Brossart, Sara Yvonne Brucker, Tim H. Brümmendorf, Norbert Gattermann, Michael Hallek, Volker Heinemann, Ulrich Keilholz, Thomas Kindler, Florian Lordick, Christoph Peters, Dirk Schadendorf, Stephan Stilgenbauer, Delia Braun, Thomas Seufferlein, Gerd Nettekoven, Michael Baumann

Sozioökonomische Benachteiligung als Risikofaktor für Krebserkrankungen – „closing the care gap“

Johannes Berger, Monika Engelhardt, Mandy-Deborah Möller, Katrin Radeloff, Alexander Seltmann, Marie von Lilienfeld-Toal

Pflege Fokus

Globale Onkologie

Oliver Henke

Lungenkarzinome Kosten von Krebserkrankungen

Krankheitslast von Lungenkrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten

Diego Hernandez, Pratyush Giri, Alexander von Both, Michael Schlander

Pflege Sektion B

Symptom- und Belastungserfassung mit MIDOS oder IPOS – Kennzahl Symptom- und Bedarfserfassung, KeSBa-Projekt

Servet Para, A. Letsch, B. Alt-Epping, D. Wecht, M. Naegele, M. Meßmann, U. Krug, B. van Oorschot

Strahlentherapie Sektion B – Klinische Studien

Finanzielle Toxizität bei Krebspatient*innen unter Strahlentherapie

Alexander Fabian, Alexander Rühle, Jan-Niklas Becker, Elodie Bockelmann, Justus Domschikowski, Simon Boeke, Christoph A. Fink, Lukas Käsmann, Matthias Sonnhoff, Melanie Schneider, Maike Trommer, Simone Wegen, Georg Wurschi, David Krug, Nils H. Nicolay

Zystektomie Sektion B – Klinische Studien

Sekundärprävention des nichtmuskelinvasiven Blasenkarzinoms (NMIBC)

H. Rexer, M. Kramer, A. Merseburger

Sektion C

Der Kampf gegen den Krebs kann nur gemeinsam erfolgreich sein

Florian Eckert, Christiane Landsberg

Aktuelle Ausgaben

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.