Skip to main content

European Orthopaedics and Traumatology

Official Journal of the European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT)

2010 - 2015
Jahrgänge
24
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2015
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

This journal has ceased publication with Vol 6 / Issue 4.

European Orthopaedics and Traumatology provides a platform for excellent basic and clinical research in orthopaedics and related disciplines. Articles published here reflect the broad spectrum of European opinion on the daily practice of orthopaedics, and help to promote consensus and accepted standards across the discipline.

The journal is a forum for discussion among orthopaedic surgeons and all those working with them, as well as a channel of communication with patient organisations. European Orthopaedics and Traumatology is the official publication of EFORT, the umbrella organization of the European national orthopaedic associations. The journal functions as a communications channel connecting the member societies to one another and to the organisation. Reflecting EFORT´s intention to connect members of its constituent societies, and its commitment to rapid dissemination of significant new research and practices, the Journal is available free of charge to all members online.

Metadaten
Titel
European Orthopaedics and Traumatology
Abdeckung
Volume 1/2010 - Volume 6/2015
Elektronische ISSN
1867-4577
Print ISSN
1867-4569
Zeitschriften-ID
12570
DOI
https://doi.org/10.1007/12570.1867-4577

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.