Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 3/2021

Kolonkarzinom

Inhalt (13 Artikel)

Kolonkarzinom Einführung zum Thema

State of the Art in der Therapie des Kolonkarzinoms

M. Ghadimi, A. Reinacher-Schick, H. Bläker, K. Höffken

Hereditäre Darmkrebssyndrome: Diagnostik und Management

Stefan Aretz, Verena Steinke-Lange, Tim O. Vilz, Jochen Rädle

Chirurgische Resektion: offen, laparoskopisch, robotisch

Maximilian von Heesen, Michael Ghadimi

(Neo)adjuvante Behandlung beim frühen Kolonkarzinom

Anna-Lena Kraeft, Alexander Stein, Dominik Modest, Stefan Fichtner-Feigl, Andrea Tannapfel, Anke Reinacher-Schick

Systemische Therapie des metastasierten Kolonkarzinoms

Annika Kurreck, Dominik P. Modest, Jobst von Einem, Sebastian Stintzing

Pflege Leitthema

Zertifizierte Darmkrebszentren

J. Rückher, S. Wesselmann, T. Seufferlein

Psychoonkologie Psychoonkologie

Evaluation des Peer2Me-Mentorenprogramms für junge Erwachsene mit Krebs aus Patientensicht

Diana Richter, Annekathrin Sender, Katja Leuteritz, Anja Mehnert-Theuerkauf, Kristina Geue

Zur Zeit gratis COVID-19 Was Patienten fragen

Sollen Kinder onkologischer Patienten während der COVID-19-Pandemie Kitas oder Schulen besuchen?

R. Bremen, A. Petermann-Meyer, N. Ernstmann, E. Jost, J. Panse, T. H. Brümmendorf

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.