Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 12/2020

Prognosemodelle

Inhalt (10 Artikel)

Medizinrecht

Medizinrecht

Präeklampsie Einführung zum Thema

Prognosemodelle

Roland Zimmermann, Klaus Vetter

Open Access Ultraschall Leitthema

Prognosemodelle für Präeklampsie

Christoph Brezinka

Hormonsubstitution CME Zertifizierte Fortbildung

Hormonersatztherapie (HRT) in der Peri- und Postmenopause

Deborah R. Huber, Olaf Ortmann, Elisabeth C. Inwald

Infertilität Gynäkologie aktuell

Aromatasehemmer zur ovariellen Stimulation bei subfertilen Frauen mit Syndrom der polyzystischen Ovarien

Sebastian Franik, Quang-Koi Le, Stephanie Eltrop, Cynthia Farquhar, Ludwig Kiesel

Filler Bild und Fall

39-jährige Patientin mit massiv geschwollener und schmerzhafter Brust links nach Brustvergrößerung mittels Gelinjektion

Alexandra Huß, Hans-Christoph Hennig, Ingolf Juhasz-Böss, Mir Fuad Hasanov

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.