Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2006

01.05.2006 | Kurzkasuistiken

Bullöse Tinea corporis durch Trichophyton mentagrophytes

verfasst von: A. Helmer, H. F. Merk, Prof. Dr. M. Megahed, Dr. F. Abuzahra

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 49-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 2 Wochen bestehenden, größenprogredienten Hautveränderung am rechten Unterarm in unserer Ambulanz vor. Möglicherweise sei ein Insektenstich an dieser Stelle vorausgegangen. Nach einem Tag sei es zu einer zunehmenden Rötung und Schwellung sowie Nässen gekommen. Bei der Patientin sind keine Grunderkrankungen, insbesondere kein Diabetes mellitus oder andere immunsupprimierende Erkrankungen bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bennion SD (1989) Annular vesiculation. Bullous tinea corporis caused by Trichophyton rubrum. Arch Dermatol 125: 1569–1572CrossRefPubMed Bennion SD (1989) Annular vesiculation. Bullous tinea corporis caused by Trichophyton rubrum. Arch Dermatol 125: 1569–1572CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH et al. (2005) Dermatologie und Venerologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 179–193 Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH et al. (2005) Dermatologie und Venerologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 179–193
3.
Zurück zum Zitat Costello MJ (1952) Vesicular Trichophyton rubrum (purpureum) infection simulating dermatitis herpetiformis. AMA Arch Derm Syphilol 66: 653–654PubMed Costello MJ (1952) Vesicular Trichophyton rubrum (purpureum) infection simulating dermatitis herpetiformis. AMA Arch Derm Syphilol 66: 653–654PubMed
4.
Zurück zum Zitat El-Segini Y, Schill WB, Weyers W (2002) Case report. Bullous tinea pedis in an elderly man. Mycoses 45: 428CrossRefPubMed El-Segini Y, Schill WB, Weyers W (2002) Case report. Bullous tinea pedis in an elderly man. Mycoses 45: 428CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fritsch P (1998) In: Dermatologie und Venerologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 282–285 Fritsch P (1998) In: Dermatologie und Venerologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 282–285
6.
Zurück zum Zitat Korting H C, Zienicke H (1991) Cultural protection of a bullous form of Tinea pedis. Mycoses 34: 103–106 Korting H C, Zienicke H (1991) Cultural protection of a bullous form of Tinea pedis. Mycoses 34: 103–106
7.
Zurück zum Zitat Neri I, Piraccini M, Guareschi E, Patrizi A (2004) Bullous tinea pedis in two children. Mycoses 47: 475–478CrossRefPubMed Neri I, Piraccini M, Guareschi E, Patrizi A (2004) Bullous tinea pedis in two children. Mycoses 47: 475–478CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Terragni L, Mareölli M A, Oriani A, Cecca E (1993) Tinea corporis bullosa. Mycoses 36: 135–137PubMed Terragni L, Mareölli M A, Oriani A, Cecca E (1993) Tinea corporis bullosa. Mycoses 36: 135–137PubMed
9.
Zurück zum Zitat Tietz HJ, Mendling W (2001) Haut- und Vaginalmykosen. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin Wien, S 1–47 Tietz HJ, Mendling W (2001) Haut- und Vaginalmykosen. Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin Wien, S 1–47
10.
Zurück zum Zitat Veraldi S, Scarabelli G, Oriani A, Vigo GP (1996) Tinea corporis bullosa anularis. Dermatology 192: 349–350PubMed Veraldi S, Scarabelli G, Oriani A, Vigo GP (1996) Tinea corporis bullosa anularis. Dermatology 192: 349–350PubMed
Metadaten
Titel
Bullöse Tinea corporis durch Trichophyton mentagrophytes
verfasst von
A. Helmer
H. F. Merk
Prof. Dr. M. Megahed
Dr. F. Abuzahra
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-006-1145-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Hautarzt 5/2006 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Pruritus

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.