Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2013

01.02.2013 | CME Zertifizierte Fortbildung

Bissverletzungen und Bissspuren

verfasst von: Dr. med. Dr. med. dent. C. Grundmann

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das menschliche Gebiss weist oftmals eine hohe individuelle Vielfalt auf, die nicht nur zur Identifizierung von unbekannten (verstorbenen) Personen eingesetzt wird, sondern auch zur Beurteilung möglicher Bissverletzungen. Dabei ist regelmäßig zu unterscheiden, ob es sich um eine Bissverletzung handelt, die zu Lebzeiten des Betroffenen oder erst nach dem Eintritt des Todes entstanden ist. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungskriterium ist, ob es sich bei einer Bissverletzungen um die Beibringung durch einen Menschen oder durch ein Tier handelt. Neben dem Wundabrieb zur Sicherung von DNA-haltigem Material sollte zwingend eine fotografische Dokumentation erfolgen. Gegebenenfalls ist vom Wundgebiet ein (zahnärztlicher) Abdruck zu nehmen, um zu einem späteren Zeitpunkt das Gebiss des möglichen Täters mit den Verletzungen des Opfers zu vergleichen. Des Weiteren ist zu unterscheiden, ob es sich möglicherweise um eine sexuell motivierte Bissverletzung handelt, die freiwillig und einvernehmlich entstanden ist oder einen gewalttätigen Hintergrund hat. Auch im Rahmen von Gewalt gegenüber Kindern werden oftmals Bisswunden festgestellt, die von Bissverletzungen, die von Spielkameraden beigefügt wurden, zu unterscheiden sind. In seltenen Fällen werden Bissverletzungen als Selbstbeibringung beobachtet – dabei manchmal auch zum Vortäuschen einer Straftat.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rötzscher K, Pilz W, Solheim T (2003) Bissspur – Zahnspur. In: Madea B, Brinkmann B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin, Bd 2, Kap. 16. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 1699–1723 Rötzscher K, Pilz W, Solheim T (2003) Bissspur – Zahnspur. In: Madea B, Brinkmann B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin, Bd 2, Kap. 16. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 1699–1723
2.
Zurück zum Zitat Endris R (1985) Biss und Bissspur. Kriminalistik, Heidelberg Endris R (1985) Biss und Bissspur. Kriminalistik, Heidelberg
3.
Zurück zum Zitat Lessig R, Wenzel V, Weber M (2006) Bite mark analysis in forensic routine case work. EXCLI J 5:93–102 Lessig R, Wenzel V, Weber M (2006) Bite mark analysis in forensic routine case work. EXCLI J 5:93–102
4.
Zurück zum Zitat Schmuth G (1983) Kieferorthopädie – Grundzüge und Probleme, 2. überarb. und erw. Aufl. Thieme, Stuttgart Schmuth G (1983) Kieferorthopädie – Grundzüge und Probleme, 2. überarb. und erw. Aufl. Thieme, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Hayase T, Yamamoto K, Yamamoto Y (1994) Ein ungewöhnlicher Fall von ausgedehntem Leichenfraß durch einen Haushund. Arch Kriminol 194:176–181 Hayase T, Yamamoto K, Yamamoto Y (1994) Ein ungewöhnlicher Fall von ausgedehntem Leichenfraß durch einen Haushund. Arch Kriminol 194:176–181
6.
Zurück zum Zitat Karger B, Rothschild MA (2003) Intravitale Verletzungen durch Tiere. In: Madea B, Brinkmann B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin, Bd 1, Kap. 22. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 955–961 Karger B, Rothschild MA (2003) Intravitale Verletzungen durch Tiere. In: Madea B, Brinkmann B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin, Bd 1, Kap. 22. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 955–961
7.
Zurück zum Zitat Pötsch-Schneider L, Endris R (1984) Postmortale Hundebissspuren und Leichenfraß. Kriminalistik 38:351–353 Pötsch-Schneider L, Endris R (1984) Postmortale Hundebissspuren und Leichenfraß. Kriminalistik 38:351–353
8.
Zurück zum Zitat Pollak S, Nadjem H, Faller-Marquardt M (1992) Agonale Hundebissverletzungen. Beitr Gerichtl Med 50:351–356PubMed Pollak S, Nadjem H, Faller-Marquardt M (1992) Agonale Hundebissverletzungen. Beitr Gerichtl Med 50:351–356PubMed
9.
Zurück zum Zitat Prokop O (1960) Der Tierfraß an der menschlichen Leiche. In: Prokop O (Hrsg) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Volk & Gesundheit, Berlin S 51–56 Prokop O (1960) Der Tierfraß an der menschlichen Leiche. In: Prokop O (Hrsg) Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Volk & Gesundheit, Berlin S 51–56
10.
Zurück zum Zitat Specht W (1957) Tier-Bissverletzungen an Leichen. Arch Kriminol 119:35–39 Specht W (1957) Tier-Bissverletzungen an Leichen. Arch Kriminol 119:35–39
11.
Zurück zum Zitat Madea B (2006) Praxis Rechtsmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Madea B (2006) Praxis Rechtsmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
12.
Zurück zum Zitat Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (2010) Hautbefunde – Hämatome: Sonderform Bissverletzungen. In: Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (Hrsg) Kindesmisshandlung, Kap. 4, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 57–71 Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (2010) Hautbefunde – Hämatome: Sonderform Bissverletzungen. In: Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (Hrsg) Kindesmisshandlung, Kap. 4, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 57–71
13.
Zurück zum Zitat Whittaker D, MacDonald D (1993) Atlas der forensischen Zahnmedizin. Deutscher Ärzteverlag, Köln Whittaker D, MacDonald D (1993) Atlas der forensischen Zahnmedizin. Deutscher Ärzteverlag, Köln
14.
Zurück zum Zitat Körber K (1985) Zahnärztliche Prothetik, 3. neubearb. Aufl. Thieme, Stuttgart Körber K (1985) Zahnärztliche Prothetik, 3. neubearb. Aufl. Thieme, Stuttgart
15.
Zurück zum Zitat Forster B (Hrsg) (1986) Praxis der Rechtsmedizin. Thieme, Stuttgart Forster B (Hrsg) (1986) Praxis der Rechtsmedizin. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Bissverletzungen und Bissspuren
verfasst von
Dr. med. Dr. med. dent. C. Grundmann
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-012-0812-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Rechtsmedizin 1/2013 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …