Skip to main content
Erschienen in: Der Kardiologe 3/2012

01.06.2012 | Wie lautet Ihre Diagnose?

Belastungsdyspnoe durch Impression des linken Vorhofs

verfasst von: Dr. M. Christ, T. Butz, M. van Bracht, H.-J. Trappe

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten von dem Fall einer 87-jährigen Patientin mit Dyspnoe. Die Herzkatheteruntersuchung konnte eine stenosierende koronare Herzerkrankung ausschließen, es zeigten sich jedoch erhöhte enddiastolische linksventrikuläre Druckwerte. Wir vermuteten in einer Herzinsuffizienz mit normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFNEF) die Genese der Dyspnoesymptomatik, schließlich ist HFNEF eine der häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienzsymptomatik einschließlich Luftnot. Überraschenderweise zeigte die ergänzend durchgeführte Echokardiographie eine dorsale Kompression des linken Vorhofs, weitere bildgebende Diagnostik erbrachte den Befund eines Upside-down-Magens.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maeder MT, Kaye DM (2009) Heart failure with normal left ventricular ejection fraction. J Am Coll Cardiol 53(11):905–918PubMedCrossRef Maeder MT, Kaye DM (2009) Heart failure with normal left ventricular ejection fraction. J Am Coll Cardiol 53(11):905–918PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ilia R, Carmel S, Carlos C, Gueron M (1995) Relation between shortness of breath, left ventricular end diastolic pressure and severity of coronary artery disease. Int J Cardiol 52(2):153–155PubMedCrossRef Ilia R, Carmel S, Carlos C, Gueron M (1995) Relation between shortness of breath, left ventricular end diastolic pressure and severity of coronary artery disease. Int J Cardiol 52(2):153–155PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Caruana L, Petrie MC, Davie AP, McMurray JJ (2000) Do patients with suspected heart failure and preserved left ventricular systolic function suffer from „diastolic heart failure“ or from misdiagnosis? A prospective descriptive study. BMJ 321(7255):215–218PubMedCrossRef Caruana L, Petrie MC, Davie AP, McMurray JJ (2000) Do patients with suspected heart failure and preserved left ventricular systolic function suffer from „diastolic heart failure“ or from misdiagnosis? A prospective descriptive study. BMJ 321(7255):215–218PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Oishi Y, Ishimoto T, Nagase N et al (2004) Syncope upon swallowing caused by an esophageal hiatal hernia compressing the left atrium: a case report. Echocardiography 21:61–64PubMedCrossRef Oishi Y, Ishimoto T, Nagase N et al (2004) Syncope upon swallowing caused by an esophageal hiatal hernia compressing the left atrium: a case report. Echocardiography 21:61–64PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brullet E, Campo R, Combalía N et al (1996) Gastric ulcer perforation into the heart. Endoscopy 28(3):316–318PubMedCrossRef Brullet E, Campo R, Combalía N et al (1996) Gastric ulcer perforation into the heart. Endoscopy 28(3):316–318PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rathore MA, Andrabi SI, Ahmad J, McMurray AH (2008) Intrathoracic meso-axial chronic gastric volvulus: erroneously investigated as coronary disease. Int J Surg Pathol 6(6):e92–e93 Rathore MA, Andrabi SI, Ahmad J, McMurray AH (2008) Intrathoracic meso-axial chronic gastric volvulus: erroneously investigated as coronary disease. Int J Surg Pathol 6(6):e92–e93
Metadaten
Titel
Belastungsdyspnoe durch Impression des linken Vorhofs
verfasst von
Dr. M. Christ
T. Butz
M. van Bracht
H.-J. Trappe
Publikationsdatum
01.06.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-011-0374-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Der Kardiologe 3/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.