Skip to main content

Basic Research in Cardiology

Ausgabe 5/2020

Inhalt (7 Artikel)

Original Contribution

Fibroblast growth factor 23 decreases PDE4 expression in heart increasing the risk of cardiac arrhythmia; Klotho opposes these effects

Marta Lindner, Hind Mehel, Amandine David, Christine Leroy, Martine Burtin, Gérard Friedlander, Fabiola Terzi, Delphine Mika, Rodolphe Fischmeister, Dominique Prié

Open Access Review

Non-coding RNAs: emerging players in cardiomyocyte proliferation and cardiac regeneration

Naisam Abbas, Filippo Perbellini, Thomas Thum

Open Access Original Contribution

Selective NADH communication from α-ketoglutarate dehydrogenase to mitochondrial transhydrogenase prevents reactive oxygen species formation under reducing conditions in the heart

Michael Wagner, Edoardo Bertero, Alexander Nickel, Michael Kohlhaas, Gary E. Gibson, Ward Heggermont, Stephane Heymans, Christoph Maack

Open Access Original Contribution

Metoprolol blunts the time-dependent progression of infarct size

Manuel Lobo-Gonzalez, Carlos Galán-Arriola, Xavier Rossello, Maribel González‐Del‐Hoyo, Jean Paul Vilchez, María I. Higuero-Verdejo, Jose M. García-Ruiz, Gonzalo J. López-Martín, Javier Sánchez-González, Eduardo Oliver, Gonzalo Pizarro, Valentin Fuster, Borja Ibanez

Original Contribution

Macrophage-mediated regulation of catecholamines in sympathetic neural remodeling after myocardial infarction

Juanjuan Lyu, Man Wang, Xinjiang Kang, Huadong Xu, Zhongming Cao, Tao Yu, Keli Huang, Jin Wu, Xinchuan Wei, Qian Lei

Original Contribution

NAD+ administration decreases microvascular damage following cardiac ischemia/reperfusion by restoring autophagic flux

You-Jun Zhang, Mingchao Zhang, Xiaona Zhao, Kailei Shi, Maoqing Ye, Jiawen Tian, Shaofeng Guan, Weihai Ying, Xinkai Qu

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.