Skip to main content
Allgemeine Anästhesie Allgemeinanästhesie

Allgemeinanästhesie

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Hornhautverletzung Fluoresceinfärbung

08.04.2024 | Perioperative Sehstörung | CME

Perioperativer Visusverlust: So beugen Sie vor

Selten, unbekannt, relevant?

Eingriffe unter Allgemeinanästhesie können dramatische Folgen für die Augen haben: Als seltene Komplikation geht der sogenannte perioperative Visusverlust (POVL) mit Schmerzen, Sehverlust oder sogar kompletter Erblindung einher. Über den richtigen Umgang mit dem Risiko „POVL“ bei nichtophthalmologischen Operationen.

verfasst von:
Dr. med. Nicolina Michels, Dr. med. Raffaella Fantin

01.03.2024 | Autismus-Spektrum-Störung | Fachbeiträge der DGKiZ / Focus articles of the DGKiZ

Zahnmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Mit Blick auf die Zahn- und Mundgesundheit von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zeigen internationale Daten und die klinische Erfahrung, dass sich bereits ab dem Kleinkindalter orale und dentale Gesundheitsprobleme mit einer …

verfasst von:
PD Dr. med. dent. Peter Schmidt

Open Access 16.02.2024 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Telemedizinische Narkoseaufklärung – Sind Patienten bereit dafür?

Eine vergleichende Bedarfsanalyse vor und während der Pandemie

Eine umfassende Narkosevorbereitung beinhaltet neben einer Anamneseerhebung, einer körperlichen Untersuchung und einer Risikobewertung auch die individuelle Aufklärung des Patienten über den Narkoseverlauf, alternative Verfahren und mögliche …

verfasst von:
Dr. med. A. Follmann, J. Wienhold, A. Arnolds, M. Derwall, R. Rossaint, M. Czaplik
Echokardiografie bei Aortenstenose

Open Access 09.02.2024 | Präoperative Risikobeurteilung | Allgemeinanästhesie

Anästhesie bei Aortenklappenstenose – worauf es ankommt

Anästhesiologisches Management von Patienten mit Aortenklappenstenose bei nichtkardiochirurgischen Eingriffen

Bei nichtkardiochirurgischen Operationen wird eine neu aufgetretene Aortenklappenstenose vielfach erst im Rahmen der anästhesiologischen Prämedikationsvisite entdeckt. Dieser Übersichtsartikel führt durch die anästhesiologischen Besonderheiten, die Risikofaktoren für Komplikationen und das perioperative Management in diesen Fällen.

verfasst von:
Dr. med. Sebastian Billig, Marc Hein, Moritz Uhlig, David Schumacher, Marcus Thudium, Mark Coburn, Christina K. Weisheit
Aufwachraum im Krankenhaus

06.02.2024 | Postoperative nausea and vomiting | Allgemeinanästhesie

Welcher PONV-Prognose-Score ist der beste? Ein Vergleich

Ein systematischer qualitativer Vergleich anhand prospektiv definierter Qualitätsindikatoren

Zur Evaluation des Risikos für Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase (PONV) existieren zahlreiche prognostische Vorhersagemodelle. In diesem systematischen Vergleich erfolgte die Punktvergabe anhand definierter Gütekriterien wie Praktikabilität, Präzision und klinische Relevanz. Ein Prognose-Score schnitt dabei am besten ab.

verfasst von:
Dr. T. Backmund, T. Bohlender, C. Gaik, T. Koch, P. Kranke, S. Nardi-Hiebl, B. Vojnar, L. H. J. Eberhart
Tubus, Spritze und Cuff-Druck-Messer

Open Access 17.01.2024 | Sicherung der Atemwege | Kasuistiken

Narkoseführung mit defektem Cuff

Nach primär fiberoptischer transnasaler Intubation bei einem polytraumatisierten Patienten fällt ein Druckverlust im Cuff auf. Das Problem scheint nach Austausch des Tubus behoben. Als sich intraoperativ erneut ein erhebliches Luftleck zeigt, eine sichere Beatmung nicht mehr gegeben und ein Wechsel des Beatmungsverfahrens nicht möglich ist, bleibt nur eine pragmatische Ultima-Ratio-Strategie.

verfasst von:
Dr. Hans-Peter Reiffen, Dr. Anna Elisa auf der Springe, Benjamin Schiller
Ärztin betrachtet kranialen MRT Befund

15.12.2023 | Apoplex | Journal club

Was ist besser? Thrombektomie unter Sedierung oder in Vollnarkose

Unterscheiden sich die Raten an funktioneller Unabhängigkeit und größeren periprozeduralen Komplikationen, wenn man bei ischämischem Schlaganfall die mechanische Thrombektomie mit Vollnarkose oder Sedierung ausführt?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
Künstliche Beatmung und Beatmungsschlauch

10.11.2023 | Präoperative Risikobeurteilung | CME

Anleitung für Anästhesie bei seltenen Erkrankungen

Wissensbeschaffung und Kernpunkte der perioperativen anästhesiologischen Versorgung

Narkosen bei Menschen mit seltenen Erkrankungen (SE) stellen gerade in zeitkritischen Situationen eine absolute Herausforderung dar. Das Komplikationsrisiko ist deutlich erhöht; gleichzeitig liegen kaum evidenzbasierte Empfehlungen vor. Zur bestmöglichen Vorbereitung werden hier die Kernpunkte der perioperativen anästhesiologischen Versorgung bei SE systematisch dargestellt.

verfasst von:
Dr. J. Schimpf, T. Münster
Transport Organspende

Open Access 24.10.2023 | Spezielle Anästhesie | Leitthema

Anästhesie nach Organtransplantation

Mehr als 4700 Organe wurden im Jahr 2021 im deutschsprachigen Raum transplantiert. Steht dann eine weitere – von der Transplantation unabhängige – Op. an, ist spezielles anästhesiologisches Know-How gefragt. Hier wird das allgemeine sowie das (organ‑)spezifische perioperative Management, pathophysiologische Besonderheiten sowie der Umgang mit Immunsuppressiva erklärt.

verfasst von:
Dr. Anna Fiala, Dr. Robert Breitkopf, MSc., MSc., MBA, DESA, Univ. Prof. Dr. Barbara Sinner, MBA, Dr. Simon Mathis, Univ. Prof. Dr. Judith Martini

21.09.2023 | EKT | Journal club

Zwei EKT-Narkosen im Vergleich

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alexander Sartorius
Instrumententisch: Auswahl an Anästhesiemitteln und abgewinkelter Doppellöffel für indirekt transorale Eingriffe.

18.08.2023 | HNO-Chirurgie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Kehlkopfoperationen in örtlicher Betäubung

Auch in Deutschland wächst das Interesse an ambulanten Eingriffen

Durch neue Endoskopietechniken können endolaryngeale Veränderungen in indirekter Technik und ohne Sedierung operiert werden. Auch in Deutschland zeigen immer mehr Patientinnen und Patienten daran Interesse. Was ist bei Anästhesie, Setting und Indikation zu beachten?

verfasst von:
Prof. Dr. Markus Hess, Dr. med. Susanne Fleischer

18.08.2023 | Frailty bei geriatrischen Patienten | CME

Besonderheiten im perioperativen Verlauf bei Patienten mit dem Frailty-Syndrom

Der demografische Wandel mit einem Anstieg der Zahl geriatrischer Patienten stellt die perioperative Medizin vor große Herausforderungen. Frailty beschreibt einen Multimorbiditätskomplex, der eine Kombination aus verschiedenen Faktoren wie …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Sven Klaschik, Prof. Dr. med. Mark Coburn
BIS-Monitor-Display

Open Access 08.08.2023 | Anästhesiologisches Monitoring | Allgemeinanästhesie

Fünf Anästhesietiefe-Monitore im Vergleich

Die EEG-gesteuerte Anästhesie ist als Standard-Monitoring aus modernen Operationssälen nicht mehr wegzudenken. Dank der prozessierten EEG-Indizes sollen anästhesiebedingte Komplikationen wie intraoperative Awareness oder postoperatives Delir vermieden werden. Wie verlässlich klappt das? Ein praxisorientierter Blick auf die fünf im Alltag am häufigsten verwendeten Anästhesietiefe-Monitore.

verfasst von:
Dr. med. F. Lersch, med. pract. T. J. G. Zingg, PD Dr. med. J. Knapp, Prof. F. Stüber, D. Hight, PhD, PD Dr. med. H. A. Kaiser
Person mit Handschuhen sammelt Hanf

13.07.2023 | Präoperative Risikobeurteilung | Leitthema

Cannabiskonsum beeinflusst anästhesiologisches Management

Der steigende Cannabisgebrauch wird auch am perioperativen anästhesiologischen Management nicht spurlos vorüber gehen. Auf einen erhöhten Bedarf an Anästhetika und Analgetika bei Cannabiskonsumierenden weisen Studien bereits hin. Auch über das Risiko für bestimmte Komplikationen ist immer mehr bekannt.

verfasst von:
Inês Carvalheira Arnaut Pombeiro Stein, Tabea Caroline Fricke, Prof. Dr. Andreas Leffler
Spritze mit Propofol

29.06.2023 | Maligne Hyperthermie | CME

Triggerfreie Anästhesie – Indikationen und sichere Durchführung

Indikationen und sichere Durchführung

Bei Vorliegen einer neuromuskulären Erkrankung wird oft reflexartig eine „triggerfreie Anästhesie“ geplant, aus Sorge vor einer malignen Hyperthermie. Allerdings sind Indikationen und konkrete Umsetzung in vielen Fällen nicht klar festgelegt. Diese CME-Fortbildung klärt die Begrifflichkeit „triggerfreie Anästhesie“ und zeigt, wie das Verfahren sicher geplant und durchgeführt werden kann. 

verfasst von:
Dr. Sebastian Heiderich, Dr. Börge Bastian, PD Dr. Stephan Johannsen, Prof. Dr. Werner Klingler, Prof. Dr. Henrik Rüffert, Prof. Dr. Frank Schuster, MHBA

Open Access 09.06.2023 | Hypoxämie | Originalien

Risikofaktoren für postoperative Hypoxämie während des Transportes in den Aufwachraum und Einfluss von Transport-Monitoring

Eine retrospektive Propensity-Score-gematchte Datenbankanalyse

Der postoperative Patiententransport vom OP in den Aufwachraum ist ein möglicher kritischer Moment für eine Hypoxämie. Daher stellen sich die Fragen nach spezifischen Risikofaktoren für eine Hypoxämie in diesem Zeitraum, und ob ein …

verfasst von:
Dr. Katharina Haller, Ralf Felix Trauzeddel, Sascha Treskatsch, Christian Berger
Künstliche Beatmung und Beatmungsschlauch

23.05.2023 | Rapid sequence induction | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Präklinische Notfallnarkose beim Erwachsenen

Aktuelle Empfehlungen zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose basierend auf den Handlungsempfehlungen zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen

Bei lebensgefährlichen Verletzungen oder Symptomen ist manchmal eine prähospitale Notfallnarkose nötig, aber erschwert, da das klassische Anästhesie-Setting fehlt. Ausreichende Erfahrung und Expertise sind unabdingbar. Doch wann genau ist sie indiziert und wann nicht? Welche Medikamente sind bei welchen Patientengruppen geeignet? Hier lesen Sie zu den aktuellen leitliniengerechten Empfehlungen.

verfasst von:
Dr. med. Martin Breitkopf, Dr. med. Christoph Wihler, Prof. Dr. Andreas Walther

16.05.2023 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Riskante Diagnosesicherung: Fallserie über drei Patientinnen mit Mediastinal-mass-Syndrom

Das Mediastinal-mass-Syndrom (MMS) ist eine lebensbedrohliche Anästhesiekomplikation, deren Vermeidung und Behandlung eine komplikationsträchtige, interdisziplinäre Aufgabe darstellt. Die Symptomatik variiert je nach Ausdehnung und Größe eines …

24.04.2023 | Allgemeinanästhesie | Anästhesie

Zentrales anticholinerges, malignes neuroleptisches und Serotoninsyndrom

Wichtige Differenzialdiagnosen bei postoperativen Bewusstseinsstörungen

Bewusstseinsstörungen sind nach Allgemeinanästhesien ein häufiges Phänomen. Neben den klassischen Ursachen (z. B. Überhang von sedierenden Medikamenten) kann eine Bewusstseinsstörung auch eine unerwünschte Reaktion auf ein Medikament sein. Viele …

Atemmaske

21.04.2023 | Allgemeinanästhesie | Allgemeinanästhesie

Die perioperative Hyperoxie – mehr Schaden als Nutzen?

Die perioperative Administration von Sauerstoff ist ein essenzieller Bestandteil der Narkoseführung, wobei die ideale Konzentration Thema einer fortlaufenden Kontroverse ist. Der Blick auf die aktuellen Daten zu den Auswirkungen einer perioperativen Hyperoxie lässt Schlussfolgerungen für die Praxis zu.

Open Access 10.03.2023 | Präoperatives Aufklärungsgespräch | Allgemeinanästhesie

Perioperative Ängste und die Angst vor dem Tod

Perioperative und insbesondere existenzielle Ängste sollten nicht nur im Rahmen der Prämedikationsvisite thematisiert werden, sondern zunehmend auch im Fokus des chirurgischen Aufklärungsgesprächs stehen. Denn durch eine frühzeitige Intervention lässt sich ein besserer postoperativer Verlauf erreichen, zeigt der Blick auf die aktuelle Datenlage. 

Adenokarzinom der Prostata

07.03.2023 | Allgemeinanästhesie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Transperineale Prostatabiopsie – neuer (alter) Standard?

Löst sie als neuer (alter) Standard die transrektale Stanzbiopsie ab?

Nach wie vor ist die Frage nach dem "richtigen" Zugangsweg bei der Prostatabiopsie zentral. Der ursprünglichen, transperinealen Vorgehensweise wurde lange Zeit die transrektale Biopsietechnik vorgezogen. Doch die Studienergebnisse der letzten Jahre unterstützen eine Trendwende.

Maskennarkose

17.02.2023 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | Leitthema

Postnarkotische Bewusstseinsstörung? An diese drei Diagnosen sollten Sie denken!

Wichtige Differenzialdiagnosen bei postoperativen Bewusstseinsstörungen

Medikamentengaben in der Anästhesie, aber auch vorbestehende Dauermedikationen können zu perioperativen Bewusstseinsstörungen führen. Wichtige Differenzialdiagnosen sind das zentrale anticholinerge, das maligne neuroleptische und das Serotoninsyndrom. Bei den drei potenziell lebensgefährlichen Syndromen kommt es auf klare Abgrenzung und schnelle Therapie an.

Notfallrucksack Atemwegssicherung

16.01.2023 | Notfallmedizin | CME

CME: Präklinische Notfallnarkose - Worauf es ankommt

Aktuelle Empfehlungen zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose basierend auf den Handlungsempfehlungen zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen

Die Schwierigkeiten einer präklinischen Notfallnarkose spiegeln sich nicht nur in den verschiedenen Verletzungsmustern und Indikationen wider. Es fehlt zudem ein klassisches Anästhesie-Setting, auf das zurückgegriffen werden kann. Gute Vorbereitung ist daher alles: Die Leitlinienempfehlungen zur außerklinischen Notfallnarkose beim Erwachsenen praktisch zusammengefasst.

01.11.2022 | Kinderzahnmedizin | Leitlinie – Empfehlungen – Konsensuspapiere / Guidelines Zur Zeit gratis

Ambulante zahnärztliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie

Wissenschaftliche Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ)

Die vorliegende Empfehlung bezieht sich auf ambulante zahnärztliche Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie. Neben logistischen und personellen Rahmenbedingungen für einen solchen Eingriff bedarf es einer korrekten Indikationsstellung und Therapieplanung. Nach einer Zahnsanierung in Allgemeinanästhesie muss es Ziel sein, eine vollständige dentale Rehabilitation zu erreichen.

Anästhesiemaske

19.09.2022 | Allgemeinanästhesie | Allgemeinanästhesie

Mehr als "intraoperative Wachheit" – Kommunikation während Narkose

„Im Zweifelsfall ist anzunehmen, dass der Patient mithört.“ So lautet der Kommentar zu einer aktuellen Studie, die nahelegt, dass bemerkenswert viele Menschen unter Vollnarkose akustische Signale und Suggestionen wahrnehmen. Konkret wurde durch Therapeutische Kommunikation eine signifikante Verringerung von postoperativen Schmerzen, Schmerzmittelverbrauch und PONV erreicht.

29.07.2022 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Die Pierre-Robin-Sequenz aus anästhesiologischer Sicht

Darstellung des Vorgehens anhand einer retrospektiven Analyse an einem Universitätsklinikum

Im Rahmen von operativen Eingriffen und Interventionen begegnen uns bei pädiatrischen Patienten im Fachbereich der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, aber auch bei anderen klinischen Disziplinen, regelmäßig …

27.07.2022 | Allgemeinanästhesie | Originalien

TransPRK in Allgemeinanästhesie – eine Alternative für Angstpatienten

Eine Ametropie kann unter anderem durch refraktive Hornhautlaserchirurgie korrigiert werden [ 1 ]. Dabei wird mit dem Excimerlaser kalkuliert Hornhautgewebe abladiert, um eine Änderung der anterioren Hornhautkurvatur zu erzielen [ 2 ]. Ebenfalls …

Kinder-MRT mit Videoprojektion „Weltall“

22.06.2022 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Kino statt Röhre: Ein MRT speziell für Kinder

Kennen Sie das Kinder-MRT am Klinikum Dortmund? Es ist leiser, zeigt spannende Videoinstallationen, und während der Untersuchung gibt's den passenden Sound auf die Ohren. Und geübt wird vorher im Übe-MRT! Weniger Stress, weniger Ängste, weniger Sedierungen und Narkosen: Das Konzept geht auf.

Open Access 25.05.2022 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Beeinflusst NoL-Monitoring den Opioidbedarf bei Da-Vinci-Prostatektomien?

Für eine patientenorientierte Narkose spielen objektive Messparameter eine entscheidende Rolle. Messungen von Hypnosetiefe und Muskelrelaxierung sind im Gegensatz zur Schmerzmessung seit Jahren etabliert. Seit Kurzem ist ein neuer Monitor zur …

Maskenbeatmung beim Kind

23.05.2022 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Hämodynamisches Monitoring in der Kinderanästhesie

Normotonie, Normovolämie und normale Herzfrequenz gelten als entscheidende Qualitätskriterien für Kindernarkosen, so die Initiative Safe Anesthesia For Every Tot (SafeTots). Zur Einhaltung dieser Ziele ist ein geeignetes Monitoring der kindlichen Hämodynamik notwendig. Welche apparativen und nichtapparativen Möglichkeiten werden empfohlen? Eine praxisorientierte Übersicht.

Chronische Analfissur

19.05.2022 | Allgemeinanästhesie | Schwerpunkt

Erfolgreiche Diagnostik und Therapie von akuten analen Schmerzen

Akute anale Schmerzen sind für Betroffene in vielen Fällen dramatisch und bedürfen einer raschen und zielgerichteten Diagnostik und Therapie. Diese Übersicht gibt Ihnen Hilfestellung beim zielgerichteten Management dieser Schmerzsymptomatik.

03.05.2022 | Allgemeinanästhesie | Journalclub

Endobronchialventile: Fortschritte bei Check der Kollateralventilation per Bronchoskop

22.03.2022 | Allgemeinanästhesie | Im Blickpunkt

Triumph über den Schmerz

Das gefürchtete Messer des Chirurgen schmerzlos zu machen, war ein Durchbruch der modernen Medizin. Und die Geburtsstunde einer neuen Fachrichtung, der Anästhesiologie.

01.03.2022 | Allgemeinanästhesie | Fallbericht / Case Report

Fallbericht zur Sanierung des kariösen Milchgebisses eines 4-jährigen Kindes mit Zhu-Tokita-Takenouchi-Kim-Syndrom

Der vorliegende Fall dokumentiert die Zahnsanierung in Intubationsnarkose bei einem 4-jährigen Jungen, der an dem Zhu-Tokita-Takenouchi-Kim-Syndrom leidet. Bei dieser seltenen autosomal-dominant vererbten Krankheit (Prävalenz < 1:1.000.000) leiden …

10.01.2022 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Perioperatives Management orthogeriatrischer Patienten für die Endoprothetik von Knie oder Hüfte

Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur der westlichen Bevölkerung ist zukünftig eine Zunahme der Zahl geriatrischer Patienten in der endoprothetischen Versorgung mit Hüft- und Kniegelenken zu erwarten. Die altersbedingte Gebrechlichkeit und …

01.11.2021 | Allgemeinanästhesie | KONGRESSBERICHT | WCA 2021

Regionalanästhesie bringt kurz- und langfristige Vorteile

Die Regionalanästhesie hat gegenüber der Allgemeinanästhesie eine Reihe von kurz- und langfristigen Vorteilen und sollte der Allgemeinanästhesie vorgezogen werden. Zu diesem Schluss kommt Prof. Alan Macfarlane (Univ. Glasgow) in seinem Vortrag …

01.11.2021 | Allgemeinanästhesie | FÜR SIE GELESEN ANÄSTHESIE

Long-term Survival after Combined Epidural-General Anesthesia or General Anesthesia Alone: Follow-up of a Randomized Trial

Du YT, Li YW, Zhao BJ et al. Anesthesiology 2021; 135:233-45

▸ Volatile Anästhetika und Opiate haben einen negativen immunmodulatorischen Effekt ▸ Ein neuraxiales Verfahren reduziert den chirurgischen Stress und bewirkt eine Einsparung an Anästhetika und Opiaten ▸ Im Tierversuch und in retrospektiven …

01.11.2021 | Allgemeinanästhesie | FREIES THEMA

Sicherheit in der Kinderanästhesie: Was haben wir aus den großen Studien gelernt?

Nach diesen Ereignissen ist eine Flut von Studien über uns hereingebrochen. Wobei sich zwei Gruppen von Studien-designs durchgesetzt haben. Die einen sind auf der Suche nach dem idealen Narkosemittel, das keine Neurotoxizität aufweist oder sogar …

16.09.2021 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

175 Jahre Anästhesie und Narkose – Auf dem Weg zu einem „Menschenrecht auf Ohnmacht“

Der „Äthertag“, ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Menschheit, jährt sich am 16. Oktober 2021 zum 175. Mal. Nachdem der Zahnarzt William T. G. Morton in Boston die erste erfolgreiche öffentliche Äthernarkose gegeben hatte, schien es von nun …

01.09.2021 | Allgemeinanästhesie | Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Gemeinsame Empfehlungen zur anästhesiologischen Versorgung in der Ophthalmochirurgie

In der Fassung vom 03.03.2021

Die „Gemeinsamen Empfehlungen über die Zusammenarbeit in der operativen Ophthalmologie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)“ aus dem Jahr 1998 …

Monitoranzeigen von Nozizeptionsmonitoren

23.08.2021 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Neun Nozizeptionsmonitore im kritischen Vergleich

Methode zur intraoperativen Opioidsteuerung?

Zur Dosierung der Opioidanalgetika während der Allgemeinanästhesie sind bisher noch keine speziellen apparativen Monitoringverfahren etabliert. Seit einigen Jahren allerdings ist eine zunehmende Zahl von Nozizeptionsmonitoren erhältlich, die eine bessere Steuerung der Opioidtitration ermöglichen sollen. Mit welcher Evidenz? Ein kritischer Überblick über aktuell zur Verfügung stehende Systeme.

01.08.2021 | Allgemeinanästhesie | Fortbildung

Weglasern - aber wie?

Kinder mit Feuermalen werden häufig mit Lasern behandelt. Was ist hierbei Goldstandard? Welche Maßnahmen sollten vor der Behandlung getroffen werden? Und muss immer eine Vollnarkose her? Die Autoren eines aktuellen Reviews haben die Antworten.

13.07.2021 | Allgemeinanästhesie | Schwerpunkt

Elektroakupunkturanästhesie in der Herzchirurgie

Während die klassische Akupunktur in China auf eine über 3000 Jahre alte Geschichte zurückblickt, wurde sie zur Betäubung als Akupunkturanalgesie bei Operationen erstmals 1958 eingesetzt [ 1 ].

Indirekte Abtragung einer Pseudozyste der rechten Stimmlippe

Open Access 30.06.2021 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Neue Impulse für die ambulante Phonochirurgie

Die ambulante Phonochirurgie ergänzt das operative Spektrum laryngealer Operationen in Vollnarkose. Viele kleine Eingriffe lassen sich auch in Lokalanästhesie durchführen. Für die Operateure ist ein systematisches Training endoskopischer Verfahren und alternativer Techniken entscheidend.

25.06.2021 | Allgemeinanästhesie | Journalclub

Wann ist die Punktion kontralateraler N3-Hilus-Lymphknoten beim NSCLC-Staging verzichtbar?

Open Access 10.05.2021 | Anästhetika | CME

Das quantifizierte EEG im elektroenzephalogrammbasierten Monitoring während Allgemeinanästhesie

Das Elektroenzephalogramm (EEG) findet im klinischen Alltag der Anästhesie des deutschsprachigen Raumes zunehmend Anwendung. Bei über 90 % der Patienten ändert sich das frontale EEG als Reaktion auf die Gabe der gebräuchlichen Narkotika (Propofol …

09.04.2021 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Verklebung insuffizienter Stammvenen – Erfahrungen und Ergebnisse aus 80 Monaten mit dem VenaSeal™-Closure-Verfahren

Die duplexsonographische Eingangsuntersuchung (Gerät: SonoScape S8 Exp) erfolgte durch den Behandler, standardisiert im Stehen. Ergab sich eine Indikation zur invasiven Behandlung, wurde das Ergebnis in einer Untersuchungsskizze vermerkt, die zum …

Skallpellfreie Vasektomie

17.03.2021 | Allgemeinanästhesie | CME

CME: Vasektomie – Aufklärung, Techniken und Nachsorge

Aktuelle Informationen

Die Vasektomie gilt als einfachste, effektivste und kostengünstigste Methode der Fertilitätskontrolle des Mannes. Worüber sollte vor dem Eingriff aufgeklärt werden? Welche Techniken bergen welche Komplikationsrisiken? Und wie sollte die Nachsorge gestaltet sein?

02.03.2021 | Allgemeinanästhesie | CME

Anästhesieformen in der Augenheilkunde

Das Spektrum der anästhesiologischen Verfahren in der Augenheilkunde hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich verändert, wobei die Lokalanästhesie deutlich in den Vordergrund gerückt ist. Die Entwicklung von minimal-invasiven …

Entfernung eines Speichelsteins über einen Parotidektomiezugang von außen

27.01.2021 | Allgemeinanästhesie | CME

Sialendoskopie: Wann ist sie indiziert und wie wird sie durchgeführt?

Indikationen und Durchführung

Speichelsteinen können auf vielfältige Art behandelt werden, wobei in den vergangenen Jahrzehnten zusehends mehr Augenmerk auf drüsenerhaltende, minimal-invasive Techniken der Steinentfernung gelegt wurde. Der Beitrag gibt einen Überblick über Indikationen und Durchführung der Sialendoskopie und bettet diese Behandlungsoption in den Gesamtkontext der übrigen therapeutischen Maßnahmen zur Steinextraktion ein.

Atemmaske

14.01.2021 | Anästhetika | CME

CME: Update Inhalationsanästhetika

Die heute verwendeten Inhalationsanästhetika stellen allesamt halogenierte Kohlenwasserstoffe dar. Was über ihre Wirkweise bekannt ist, wie die Dosierung nach dem Konzept der „minimal alveolar concentration“ erfolgt und welche Rolle Inhalationsanästhetika in der aktuellen Diskussion um die Neurotoxizität von Anästhetika spielen, bringt diese CME-Fortbildung auf den Punkt. 

25.11.2020 | Allgemeinanästhesie | Journal club

Narkose, Sedierung oder Lokalanästhesie?

Untersuchungsraum mit MRT

19.11.2020 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Narkose oder Sedierung zu Diagnosezwecken bei Kindern

Untersuchungsmethoden wie Endoskopie, CT oder MRT stellen für viele Kinder eine schwere Belastung dar und können dann nur unter Narkose oder Sedierung durchgeführt werden. Wenn ein kompetentes Team die Kinder leitliniengerecht versorgt, sind Komplikationen selten. Die praktische Vorgehensweise wird in diesem Leitfaden Schritt für Schritt beschrieben. 

08.10.2020 | Allgemeinanästhesie | Kritisch gelesen

Glimpflicherer Post-Op.-Verlauf dank Metformin

Diabetiker unterm Messer -- Autor: C. Jaursch-Hancke

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit Metformin behandelt werden, haben eine verminderte postoperative Mortalität und Komplikationsrate.

Gehirn

24.08.2020 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Update "Anästhesie zur Elektrokrampftherapie"

Die Relevanz der Elektrokrampftherapie (EKT) ist auch nach 80 Jahren Einsatz in der Psychiatrie ungebrochen. Mittlerweile hat die Bedeutung der Anästhesie und der durchgeführten Kurznarkose nicht nur im Hinblick auf die Patientensicherheit zugenommen. Auch die Auswahl der einzelnen Anästhetika kann einen Einfluss auf den therapeutischen Effekt der EKT haben.

01.08.2020 | Allgemeinanästhesie | Fortbildung

Multimodal behandeln

Eine Kombination aus chirurgischer Exzision, CO2-Laser-therapie und Triamcinolonacetonid-Injektionen ist bei der Behandlung von kindlichen Keloiden auch im Langzeit-Follow-up effektiv.

Evaluation der Atemwege

29.05.2020 | Allgemeinanästhesie | CME

Leitfaden: Evaluation der Atemwege vor Sedierungen oder Narkosen

Update im Rahmen der Überarbeitung der S1-Leitlinie „Atemwegsmanagement“ 2015 der DGAI

Zur Vorhersage des erschwerten Atemwegsmanagements müssen immer gleich mehrere anatomische und anamnestische Faktoren erhoben und in Scores kombiniert betrachtet werden. Ist eine Maskenbeatmung möglich? Die endotracheale Intubation möglicherweise erschwert? Diese CME-Fortbildung leitet durch die – elektive oder notfallmäßige – nichtinvasive Evaluation der Atemwege.

06.05.2020 | Allgemeinanästhesie | CME

Update Stimmlippenaugmentation

Einseitige Stimmlippenparesen sind eine häufig Ursache für Heiserkeit. Bei Glottisschlussinsuffizienz stößt die konservative Stimmtherapie oft an ihre Grenzen, sodass ein phonochirurgischer Eingriff indiziert ist. Die Injektionslaryngoplastik bzw.

Arzt macht Einschnitt für Sectio

19.02.2020 | Postoperative Schmerztherapie | CME

Sectio caesarea: Welches Anästhesieverfahren ist optimal?

Wie Sie die Vor- und Nachteile möglicher Anästhesietechniken für eine Kaiserschnittentbindung situations- und patientenorientiert abwägen, stellt dieser CME-Fortbildungsbeitrag umfassend dar. Bei der Wahl des optimalen Verfahrens ist immer die Dringlichkeit nach gestellter Indikation von herausragender Bedeutung. 

Ärztin blickt auf Monitor

19.02.2020 | Anästhetika | Leitthema

Klinischer Leitfaden: Anästhesie bei neuromuskulären Erkrankungen

Nicht bei jedem Patienten mit neuromuskulärer Erkrankung (NME) ist die Diagnose gesichert, und es gehört zur hohen Kunst des prämedizierenden Anästhesisten, diese Risikopatienten zu identifizieren. Denn bei Operation und Narkose drohen diverse Komplikationen. Ein klinischer Leitfaden: Von der präoperativen Evaluation, über die Wahl des Narkoseverfahrens bis zur postoperativen Nachsorge.

06.02.2020 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Perioperatives anästhesiologisches Vorgehen in der Knieendoprothetik

Gesellschaftliche Trends und der begründete Wunsch der Menschen nach Eigenständigkeit führen weltweit zu einer Zunahme der Kniegelenksimplantationen. Studien belegen den Einfluss des perioperativen Managements auf den postoperativen Verlauf. Die …

Tropf im OP

12.12.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

„Notfallanästhesie“ beim hochbetagten Patienten

Was bedeutet eine Notfalloperation für den älteren Patienten? Ein „katastrophales Ereignis“, so Experten in einem Leitartikel, aus dem der Patient „nur selten in seine bisherige Normalität zurückkehren kann“. Für Anästhesisten gibt es aber durchaus Möglichkeiten, das Outcome dieser vulnerablen Patientengruppe positiv zu beeinflussen.

05.12.2019 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Lege artis durchgeführte Augenabdeckung während einer gynäkologischen/urologischen Laseroperation. Ergebnisse einer PflegeexpertInnenbefragung

Die vorliegende Studie wurde im Zuge einer Auftragsarbeit einer Institution in Österreich 2019 erstellt.

12.11.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

360°-Trabekulotomie beim kindlichen Glaukom

Die angeborene Glaukomerkrankung führt unbehandelt zur Erblindung. Schätzungsweise eines von 10.000 Kindern in Deutschland kommt mit einem angeborenen Glaukom zur Welt. Während die Erkrankung beim Erwachsenen langsam und schleichend …

Open Access 05.11.2019 | Allgemeinanästhesie | Qualitätssicherung und Medizinökonomie

Regionalanästhesie im klinischen Alltag: eine ökonomische Analyse anhand eines Versorgungsbeispiels

Die Gesundheitsausgaben in den meisten Ländern steigen stetig, trotzdem werden fundierte wissenschaftliche Artikel zum Thema Medizinökonomie selten publiziert. Dies gilt auch für das Fachgebiet der Anästhesie sowie deren Subspezialitäten.

24.10.2019 | Anästhetika | Operative Techniken

Leitungsanästhesie nach Oberst

Mittels Lokalanästhesie ist es möglich, den Schmerz an einer definierten Region des Körpers vorübergehend auszuschalten. Hierzu gehören die Oberflächen- (z. B. Schleimhäute, Hornhaut), Infiltrations- (flächige Injektion) und Regionalanästhesie …

21.10.2019 | Anästhetika | Facharzt-Training

4/w, distale Radiusfraktur

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 35

Ein 4‑jähriges Mädchen (Körperlänge 100 cm, Körpergewicht 15 kg) wird nach einem Sturz vom Trampolin von seiner Mutter in die Notaufnahme gebracht. Dort wird eine linksseitige distale Radiusfraktur diagnostiziert. Vor 2 Wochen war das Kind stark …

17.10.2019 | Allgemeinanästhesie | Facharzt-Training

39/m mit Adipositas und obstruktiver Schlafapnoe zur Kniegelenkoperation

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 37

Bei einem 39-jährigen männlichen Patienten (Körperlänge 180 cm, Körpergewicht 133 kg) soll elektiv eine Kreuz‑, Innen- und Außenbandruptur des linken Kniegelenks in Allgemeinanästhesie offen-operativ versorgt werden. Er leidet an obstruktiver …

02.10.2019 | Allgemeinanästhesie | Fortbildung

Akustische Stimulation und Interpretation der Potenzialschwellen

Im zweiten Teil der Serie zur objektiven Audiometrie mit Hilfe evozierter Potenziale werden die abschließenden Grundlagen der BERA-Messung vorgestellt. Die Parameter der akustischen Stimulation bestimmen unmittelbar die Messung der BERA und die …

02.10.2019 | Postoperative Schmerztherapie | Originalien

Schmerz nach Knietotalendoprothese

Ist die lokale Infiltrationsanästhesie die beste Therapieoption?

Mit rund 190.000 Eingriffen (191.272 im Jahr 2017) pro Jahr gehört der operative Ersatz des Kniegelenks durch eine Totalendoprothese (TEP) zu den häufigsten Operationen in Deutschland [ 22 ]. Gleichzeitig ist dieser Eingriff sehr schmerzhaft [ 9 ].

Stein in Form eines Gehirns

06.09.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

„Tiefe Narkose – schlechte Narkose?“

Für die potenzielle Schädlichkeit „tiefer Narkosen“ sind zahlreiche Mechanismen denkbar, wie etwa die Zunahme systemischer Nebenwirkungen bei höherer Dosis. Doch ist der Zusammenhang zwischen „tiefer Narkose“ und Beeinträchtigung des klinischen Ergebnisses inzwischen tatsächlich bewiesen? Ein Review.

28.08.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Periinterventionelles Management der akuten endovaskulären Schlaganfallbehandlung

Die mechanische Thrombektomie (MT) ist beim akuten ischämischen Schlaganfall durch Verschluss eines großen Hirngefäßes der Standardbehandlung mit oder ohne systemische Lysetherapie mit rekombinantem Plasminogenaktivator (rtPA) allein überlegen.

05.08.2019 | Allgemeinanästhesie | Konsensuspapiere Zur Zeit gratis

Empfehlungen und Standards für die Analgosedierung kinderkardiologischer Patienten

Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK)

Für viele diagnostische und minimal-invasive therapeutische Eingriffe ist aufgrund der Schmerz- und Stressbelastung der Patienten eine Sedierung und/oder Analgesie angebracht, um den Patienten eine stressarme Prozedur und dem Durchführenden …

Lagerung im CT zur Radiofrequenzablation

02.08.2019 | Allgemeinanästhesie | Allgemeinanästhesie

Dezentrale Arbeitsplätze in der Anästhesiologie

Dezentrale Arbeitsplätze („nonoperating room anesthesia“, NORA) stellen für den Anästhesisten in vielerlei Hinsicht sowohl eine große Bereicherung als auch eine Herausforderung dar. Das Beispiel des Uniklinikums Regensburg zeigt Zahlen und Organisation sowie wiederkehrende anästhesiologische Problemfelder und deren Lösungsansätze.

Stent-Retriever

19.07.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Anästhesiologisches Vorgehen bei endovaskulärer Schlaganfalltherapie

Time is brain: Das anästhesiologische Management bei Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls muss darauf ausgerichtet sein, die schnellstmögliche Rekanalisation der verschlossenen Hirnarterie zu unterstützen. Praktische Empfehlungen für das Vorgehen in Akut- und Interventionsphase.

03.07.2019 | Allgemeinanästhesie | How I do it

Proktologie im Kindesalter

Proktologische Pathologien im Kindesalter sind nicht so selten, wie vermutet. Meist kommt es zu einer veränderten Defäkation, zu Schmerzen beim Stuhlabgang sowie zu Blut- oder Schleimabgang. Durch eine genaue Anamnese, klinische Untersuchung sowie …

20.05.2019 | Anästhetika | journal club

Vorteile durch Ketamin als Anästhetikum?

Posteriore Ellenbogenluxation

02.04.2019 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Die Behandlung der Ellenbogenluxation im Kindes- und Jugendalter

Konsensusbericht der Sektion Kindertraumatologie der DGU

Vor allem die Nachbehandlung von Ellenbogenluxation im Wachstumsalter erfolgt bisher sehr uneinheitlich. Deshalb hat der wissenschaftliche Arbeitskreis der Sektion Kindertraumatologie der DGU im Konsens eine Empfehlung zur Behandlung der Ellenbogenluxation im Kindes- und Jugendalter basierend auf den eigenen Erfahrungen und der Fachliteratur erstellt.

01.04.2019 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Hörschwellenbestimmungen bei Kindern mittels früher akustisch evozierter Potenziale

Einfluss von Sedierung und Narkose auf Qualität und Messzeit

Die Registrierung von frühen akustisch evozierten Potenzialen (FAEP) ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik von Hörstörungen im Kindesalter. Ziele dieser Messungen sind unter anderem (i) die objektive Bestimmung der Hörschwelle, (ii) die …

Rettungswagen

18.03.2019 | Notfallmedizin | Originalien

So führen Notärzte präklinisch Narkosen durch – ein Realitätscheck

Eine Istanalyse der Jahre 2015–2017

Eine Analyse von über 12.500 präklinischen Narkosen zeigt die Realität im rettungsdienstlichen Alltag: Werden die Vorgaben der „Handlungsempfehlung zur Prähospitalnarkose beim Erwachsenen“ eingehalten? Und gibt es Unterschiede – je nach Diagnose oder auch je nach notärztlicher Fachzugehörigkeit?

14.02.2019 | Allgemeinanästhesie | journal club

Messung der Kollateralventilation in Sedierung oder Vollnarkose?

15.10.2018 | Allgemeinanästhesie | Review

Akupunktur bei Operationen am offenen Herzen und Schädel

Diese Übersichtsarbeit befasst sich mit akupunkturassistierter Narkose, die zunehmend nicht nur in Ostasien, sondern auch in der westlichen Welt mit Interesse wahrgenommen wird. Es werden zwei kürzlich veröffentlichte Metaanalysen von insgesamt 17 …

28.09.2018 | Apoplex | Neue Versorgungslandschaften

Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung im Universitätsklinikum Tulln: Neurologie in enger Kooperation mit Anästhesie und Intensivmedizin

Ein effektives Schlaganfallmanagement ist essenziell für das Outcome. Zunehmend stehen neue Therapieoptionen zur Verfügung. Wesentlich ist das an den individuellen Patienten angepasste Management, neben dem Akutmanagement in den ersten Stunden …

20.09.2018 | Allgemeinanästhesie | Allgemeinanästhesie

Anästhesie bei Patienten mit NBIA

Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn

Das ursprünglich nach den Entdeckern benannte Hallervorden-Spatz-Syndrom (HSS) wurde 1922 erstmalig beschrieben [ 25 ]. Fünf Geschwister einer Großfamilie zeigten nach zunächst normaler Entwicklung ab dem 8. bis 10. Lebensjahr extrapyramidale …

Open Access 18.09.2018 | Anästhetika | übersicht

Risikominimierung in der Kinderanästhesie – was sollten wir wissen – was sollten wir tun

Anästhesie bei Kindern ist seit jeher mit einem höheren Risiko behaftet als beim Erwachsenen (JP Morray; Pediatric Anesthesia 2011;21:722–9). Dabei stehen nicht nur die drohenden akuten Komplikationen, sondern seit einiger Zeit auch die …

Schema maligne Hyperthermie

03.08.2018 | Anästhetika | Übersichten

Notfall auf Intensivstation: Maligne Hyperthermie bei inhalativer Analgosedierung

Gefahr einer malignen Hyperthermie

Bereits in etwa der Hälfte der über 1000 Intensivstationen in Deutschland wird die inhalative Analgosedierung beatmeter Patienten als wirksame und gute steuerbare Methode eingesetzt. Potentiell ist mit lebensbedrohlichen Nebenwirkungen zu rechnen, wie insbesondere der malignen Hyperthermie. Die klinischen und juristischen Herausforderungen im Überblick.

03.07.2018 | Allgemeinanästhesie | Das therapeutische und diagnostische Prinzip

Mikroskopintegrierte intraoperative optische Kohärenztomographie bei der Narkoseuntersuchung von pädiatrischen Patienten

Narkoseuntersuchungen von Neugeborenen, Kleinkindern oder behinderten Patienten sind eine besondere Herausforderung für den Augenchirurgen, da oftmals unmittelbar auf die Diagnostik der operative Eingriff erfolgt. Zudem musste bisher auf das im …

29.06.2018 | Allgemeinanästhesie | Originalien

„Rapid sequence induction and intubation“ beim aspirationsgefährdeten Patienten

Handlungsempfehlungen für das praktische anästhesiologische Management

Der Begriff „rapid sequence induction“ (RSI; Synonyme „Ileus“-, „Crush-“, „Blitz“-, „Nichtnüchtern-“ oder „Notfalleinleitung“) bezeichnet ein nichtevidenzbasiertes Verfahren zur Einleitung einer Allgemeinanästhesie, bei dem vom sonst üblichen …

10.04.2018 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Anästhesiologisches Management des abdominellen Aortenaneurysmas

Der folgende Artikel beschreibt spezielle Aspekte des anästhesiologischen Vorgehens im Rahmen von elektiven sowie notfallmäßigen Operationen abdomineller Aortenaneurysmen, die im klinischen Alltag häufig zu Unsicherheiten und Diskussionen führen.

12.03.2018 | Allgemeinanästhesie | Chirurgie

Verwirrt nach der Operation: So lassen sich Komplikationsrisiken senken

Sind alle konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft und die Indikation gesichert, sollte man geriatrischen Patienten trotz des höheren Komplikationsrisikos eine Wirbelsäulenoperation nicht verwehren. Wichtig ist, die besonderen Risiken durch das …

22.02.2018 | Allgemeinanästhesie | journal club

Besserer Outcome bei Sedierung

20.02.2018 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Kirschner-Draht-Osteosynthese bei Frakturen im Kindesalter: Drähte versenken oder nicht?

Ergebnisse einer Umfrage zur Versorgungsrealität in Deutschland

Die suprakondyläre Humerusfraktur und die distale Radiusfraktur gehören zu den häufigsten knöchernen Verletzungen im Kindesalter. Die suprakondyläre Humerusfraktur macht als häufigste Fraktur des Ellenbogens einen Anteil von 15 % und die distale …

13.12.2017 | Allgemeinanästhesie | Übersichten

Behandlung der kindlichen Unterarmschaftfraktur

Was geht noch konservativ?

Alle nicht und gering dislozierten Unterarmschaftfrakturen sollten weiterhin mittels Oberarmgipsretention versorgt werden. Für die dislozierte diaphysäre Unterarmschaftfraktur jedoch ist die elastisch stabile intramedulläre Nagelung (ESIN) eine …

Wieder ein Einsatz zur Leichenschau

05.12.2017 | Notfallmedizin | Originalien

Notärztliche Erfahrung im Umgang mit Narkosemedikamenten

Ergebnisse einer Umfrage

Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, inwieweit die Leitlinie zur prähospitalen Narkose in der täglichen Praxis Anwendung findet und den Erfahrungsgrad von Notärzten im Umgang mit Narkosemedikamenten zu ermitteln.

OP-Saal mit Narkosegerät und zwei Ärzten im HIntergrund.

20.11.2017 | Allgemeinanästhesie | Originalien

Kann Vorwärmung eine perioperativer Hypothermie verhindern?

Retrospektive Analyse von 7786 Patienten

Die deutschsprachige „S3 Leitlinie Vermeidung unbeabsichtigter perioperativer Hypothermie 2014“ war die erste international publizierte Leitlinie, die explizit die Vorwärmung von chirurgischen Patienten empfiehlt. Die vorliegende Arbeit prüft die Effektivität der Vorwärmung in der klinischen Routine.

01.09.2017 | Allgemeinanästhesie | journal club

Narkose oder Sedierung während der Thrombektomie?

Sollten Patienten, bei denen bei akutem ischämischem Insult eine Thrombektomie durchgeführt wird, nur sediert oder in Allgemeinnarkose behandelt werden?

11.07.2017 | Allgemeinanästhesie | Leitthema

Hans Franz Edmund Killian – Nestor der deutschen Anästhesie

Kritische Würdigung zum 125. Geburtstag

Der am 05.08.1892 in Freiburg im Breisgau geborene Chirurg Hans Killian gilt zusammen mit dem Pharmakologen Hellmut Weese und dem Chirurgen Helmut Schmidt als Nestor der heutigen Anästhesiologie in Deutschland. Schon sehr früh in seiner klinischen …

24.04.2017 | Allgemeinanästhesie | journal club

Erfolg der Thrombektomie unabhängig von Sedierung oder Narkose

Post-hoc-Analysen von bisher durchgeführten Studien hatten nahe gelegt, dass möglicherweise die Thrombektomie unter Sedierung einen besseren Outcome hat als unter Intubationsnarkose. Die Studie SIESTA kam jedoch zu dem Ergebnis: Es macht keinen Unterschied.

28.03.2017 | Allgemeinanästhesie | Journal Club

Kommentar zu: Welches ist die geeignete Anästhesie zur Thrombektomie?

Schönenberger und Mitarbeiter haben untersucht, ob die Conscious Sedation der Allgemeinanästhesie zur Thrombektomie nach Schlaganfall bezüglich der frühen neurologischen Verbesserung der Patienten überlegen ist. Dies ist die erste randomisierte …

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.