Skip to main content
HNO Allergologie in der HNO-Heilkunde

Allergologie in der HNO-Heilkunde

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Patch-Test

26.04.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Leitlinie

CME: Neue Nomenklatur allergischer Erkrankungen

Teil 1: Grundlagen und Nomenklatur von Soforttyp-Allergien (Typ 1) - Executive Summary eines EAACI-Positionspapiers

Dieses Positionspapier der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) schlägt eine aktualisierte Nomenklatur für allergische Erkrankungen vor, die neue Forschungsergebnisse berücksichtigt. Allergische Reaktionen werden in 9 verschiedene Typen eingeteilt. 

verfasst von:
Marek Jutel, Prof. Dr. med. Markus Ollert, Dr. med. Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Prof. Dr. med. Ludger Klimek

19.04.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Allergen-Immuntherapie gegen seltenere Allergene

Unter den Allergien gegen Aeroallergene fallen etwa 20 % auf „seltenere Allergene“. Hierzu zählen Eschenpollen, Kräuterpollen, Vorratsmilben, Schimmelpilze und Tierallergene. Die Allergieprävalenzen gegen diese Allergene sind geringer, jedoch …

verfasst von:
PD Dr. med. Guido Mühlmeier, Marie-Luise Polk, Matthias Tisch, Mandy Cuevas
Eine Person kratzt sich mit juckendem Hautausschlag

01.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

Zugelassene Therapien bei Urtikaria – Viel hilft viel?

Hilfreiche Therapieoptionen, wenn juckende Quaddeln nicht weichen – Viel hilft viel?

Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

verfasst von:
Dr. med. Dorothea Wieczorek, Prof. Dr. med. Bettina Wedi

15.02.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Tücken der Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Bei der Hausstaubmilbe (HSM) handelt es sich um das bedeutendste Innenraumallergen, das für viele Fälle nicht nur von Rhinoconjunctivitis allergica, sondern auch Asthma bronchiale verantwortlich und somit von erheblicher sozioökonomischer Relevanz …

verfasst von:
P. Huber, S. Becker, Prof. Dr.med. M. Gröger

15.02.2024 | Endoskopie im Hals, Nasen und Ohrenbereich | Zertifizierte Fortbildung

Endoskopisches Scoring von Nasenpolypen

Executive Summary des EAACI-Positionspapiers

Bei der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) wird die Nasenendoskopie zur Diagnose sowie zur Überprüfung des Therapieansprechens eingesetzt. Sie spielt daher sowohl in der täglichen Praxis als auch in der Forschung eine wichtige …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Prof. Dr. Philippe Gevaert, Prof. Dr. med. Claus Bachert, Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Ralph Mösges, Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Peter Valentin Tomazic, Dr. med. Adam M. Chaker
Spirometrie bei weiblicher Patientin

15.02.2024 | Asthma bronchiale | Schwerpunkt: Präzisionsmedizin

Präzisionsmedizin in der Diagnostik und Therapie von Asthma

Voraussetzung für die moderne Asthmapräzisionsmedizin ist die genaue Phänotypisierung der Betroffenen. Nur damit kann der Treat-to-target-Ansatz erfolgreich verfolgt werden: Ziel ist das Erreichen einer Remission durch eine individuell maßgeschneiderte Therapie mit DMAADs. Wie das in der Praxis aktuell und zukünftig umgesetzt werden kann, fasst der folgende Beitrag zusammen.

verfasst von:
Prof. Dr. Marek Lommatzsch
Zwei Personen im Bett

15.02.2024 | Milben | Fortbildung

Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie - ein Update

Wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit

Ziel der Karenzmaßnahmen ist es, den Kontakt mit den Milbenallergenen weitgehend zu vermeiden, um allergische Reaktionen zu verhindern oder zu minimieren. Aber wie wirksam sind diese Maßnahmen? Im folgenden Text geht unser Autorenteam der wissenschaftlichen Evidenz auf den Grund.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Prof. Dr. med. Randolf Brehler, Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Dr. Ingrid Casper, Felix Klimek, Dr. med. Jan Hagemann, Marie-Luise Polk, PD Dr. med. Mandy Cuevas
Behandlungspfad: Anaphylaxie

15.02.2024 | Anaphylaxie | Behandlungspfad

Behandlungspfad: Anaphylaxie

Adrenalin im Zentrum der medikamentösen Soforttherapie

Bei einer Anaphylaxie ist schnelles Handeln erforderlich. Zur raschen Einschätzung der Gefährdung hat sich die 5-Sekunden-Runde bewährt. Die sechs häufigsten Szenarien und deren Behandlung sind in der folgenden Infografik dargestellt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring, Prof. Dr. med. Knut Brockow

07.02.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Allergenspezifische Immuntherapie

Ein kurzer Überblick im Zusammenhang mit der allergischen Konjunktivitis

Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist die einzige kausale und krankheitsmodifizierende Therapie für eine Immunglobulin E (IgE)-vermittelte Allergie vom Typ I. Durch regelmäßige Exposition gegenüber dem Allergen kommt es zu einer …

verfasst von:
Dr. med. Diana Lill, PD Dr. Mattis Bertlich, Dr. med. Eva Oppel
Biene auf Blume

12.01.2024 | Erytheme | Leitthema

Insektengiftallergien – Was wird sich ändern in Zeiten des globalen Wandels?

Lebensraumverlust, invasive Arten und Klimawandel machen sich besonders bei Insekten und damit auch bei Hautflüglern wie Bienen und Wespen bemerkbar. Welche Auswirkungen dies auf Diagnostik und Therapie hat, wurde in der folgenden Studie beleuchtet.

verfasst von:
Prof. Dr. Franziska Ruëff
Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

14.12.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Allergene von Hausstaub- und Vorratsmilben

Sechs Allergene sind nach heutigem Wissensstand von klinischer Relevanz

Während Milben der Gattung Dermatophagoides beinahe weltweit vorkommen, sind die tropische Milbe Blomia tropicalis sowie Vorratsmilben nur in bestimmten Gebieten oder bei bestimmten Personengruppen relevant. Im folgenden Kurs erfahren Sie, welche sechs Allergene dabei die größte Bedeutung haben.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Susanne Vrtala

31.10.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Übersicht

Monoklonale Anti-Allergen-Antikörper für die Behandlung von Allergien

Hintergrund: Um der wachsenden Allergie-Epidemie gerecht zu werden, werden dringend neue therapeutische Ansätze benötigt. Diesbezüglich ist die Entwicklung von allergenblockierenden Antikörpern ein vielversprechender Therapieansatz. Denn die …

verfasst von:
Niccolo Pengo, Natascha Wuillemin, Dimitri Bieli, Pascal Gasser
3D-Illustration von Pflanzenpollen

31.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

CME: Update zu neuen Inhalten im Handbuch für molekulare Allergologie 2.0

Die rasante Entwicklung des Wissens über Allergenmoleküle sowie die Verfügbarkeit neuer Assays und neuer klinischer Studien machten eine Aktualisierung des Leitfadens erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen des Molecular Allergology User's Guide 2.0

verfasst von:
Christiane Hilger, Stephanie Dramburg, Alexandra F. Santos, Leticia e las Vecillas, Karin Hoffmann-Sommergruber

18.10.2023 | Allergie und Atopie in der Pädiatrie | Zertifizierte Fortbildung

Allergen-Immuntherapie - Update 2023

Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Dieser …

verfasst von:
Dr. med. Franziska Sattler, Dr. med. Ludwig Schmid, Dr. med. Philipp Utz, Dr. med. Armin Grübl

18.10.2023 | Anaphylaxie | Fortbildung

Allergen-Immuntherapie bei Hymenopterengiftallergie

Anaphylaxiegrad und individuelles Anaphylaxierisiko therapieentscheidend

Insektenstiche von Hymenopteren können unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - von lokalen Hautreaktionen bis zu schweren, lebensbedrohlichen systemischen allergischen Reaktionen. Bei höhergradigen Anaphylaxien muss zum Schutz vor erneuter …

Erdnüsse auf einem Holztisch in einem Sack aufbewahrt

18.10.2023 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien in der Pädiatrie | Fortbildung

Behandlungsstrategien bei Erdnuss- und Schalenfruchtallergie

Optionen zwischen strikter Meidung und oraler Immuntherapie

Allergische Reaktionen im Rahmen einer primären Nahrungsmittelallergie können schwer, im Einzelfall sogar lebensbedrohlich verlaufen. Im Folgenden werden Maßnahmen wie Allergenmeidung, Notfallmedikation und die erste in Deutschland zugelassene kausale Therapie - die orale Immuntherapie - näher beleuchtet.

verfasst von:
Dr. med. Lars Lange, Dr. med. Sunhild Gernert

16.10.2023 | Kindliches Asthma | CME

Allergen-Immuntherapie bei Immunglobulin-E-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen

Allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma bronchiale gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Neben Pharmakotherapie und Strategien zur Allergenmeidung steht mit der Allergen-Immuntherapie (AIT) ein kausaler …

verfasst von:
Dr. Christoph Müller, Prof. Dr. Antje Schuster, Dr. Michael Gerstlauer
Prick-Test-Standardreihe mit nativem Prick-zu Prick Orangenschale und Orangenfruchtfleisch

06.09.2023 | Nahrungsmittelallergien | In der Diskussion

When life gives you lemons … Vermutete Anaphylaxie auf Orangen und die Problematik ambulanter Allergiediagnostik

Allergologische Diagnostik in der Praxis – Quo vadis?

Bei Verdacht auf ungewöhnliche Nahrungsmittelallergien kann die diagnostische Abklärung oft schwierig sein. Dies wird erschwert durch die derzeitigen finanziellen Rahmenbedingungen. Anhand eines seltenen Falles einer Anaphylaxie auf Orangen wird diese Problematik näher erläutert.

verfasst von:
Dr. med. A. Heineke
Junge mit Katze schnäuzt sich die Nase

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Allergie gegen die Katze: von Diagnosegespräch zu Management

Die effiziente allergologische Beratung von Menschen mit Katzen ist oft frustran, weil das Thema Allergenkarenz oft ein "No-Go" ist und es zur Allergen-Immuntherapie (AIT) nur wenig Daten gibt. Im folgenden Review werden Lösungen für den Alltag vorgestellt, auch ohne auf das Tier zu verzichten.

Patch-Test

24.07.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Die spezifische Immuntherapie

Vor- und Nachteile der sublingualen und der subkutanen Hyposensibilisierung

Die spezifische Allergen-Immuntherapie kann auf zwei Arten appliziert werden: sublingual oder subkutan. Beide Verfahren sind wirksam und sicher, haben jedoch ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Therapieentscheidung für eine der beiden Applikationsarten berücksichtigt werden sollten.

verfasst von:
Christine Meder, PD Dr. med. Nicola Wagner

20.06.2023 | Nahrungsmittelallergien | Literatur kompakt

Eine Desensibilisierung funktioniert bei Kleinkindern auch mit einem Allergenpflaster

Gerade bei Kleinkindern mit einer Erdnussallergie ist die Gefahr besonders groß, versehentlich mit dem Allergen in Kontakt zu kommen und eine anaphylaktische Reaktion zu erleiden. In dieser Patientengruppe wurde nun eine Hyposensibilisierung mit …

Nasenendsokopie

19.06.2023 | Rhinosinusitis | Übersicht

CME: Endoskopisches Scoring von Nasenpolypen

Executive Summary des EAACI-Positionspapiers: European Academy of Allergy and Clinical Immunology position paper on endoscopic scoring of nasal polyposis

Bei der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) wird die Nasenendoskopie sowohl zur Diagnose als auch zur Überprüfung der Therapie eingesetzt. Für die klinische Einschätzung werden dabei viele verschiedene Polypen-Scoring-Systeme verwendet. Welche Auswertungskriterien sind wichtig für die Praxis?

Hypersensibler Milchzahn 55 mit aufgebrachtem MIH-Pflaster

01.06.2023 | Prophylaxe in der Kinderzahnmedizin | Fallberichte / Case Reports

CCP-ACP-Paste zur Behandlung hypersensibler MIH-Molaren

Ein Pilotversuch mit einer Paste mit CCP-ACP-Inhaltsstoffen zur Desensibilisierung von hypersensiblen MIH-Molaren

Kann eine kurzzeitige lokale Applikation einer CCP-ACP-Paste in veränderter Darreichungsform zu einer Reduktion der Hypersensitivität an MIH-Molaren führen? Der vorliegende Beitrag inklusive Fallberichte beschreibt exemplarisch die verschiedenen Anwendungen, stellt sie zur Diskussion und gibt einen Ausblick zur Verwendung von intraoralen Wirkstoffpflastern.

Tabletten und Inhalatoren für Asthma, Bronchitis, Lungenkrankheiten

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Radikales Umdenken in der Asthmatherapie

In der Vergangenheit stand bei Asthma die "Symptomlinderung" mit kurzwirksamen, nebenwirkungsreichen Medikamenten im Vordergrund. Dank neuer und hochwirksamer Therapieoptionen rückt jetzt die "Symptomprävention" in den Mittelpunkt. Das bedeutet auch grundlegende Änderungen für die Therapiekonzepte - von Anfang an.

T-Zellen

12.05.2023 | Allergische Rhinitis | CME

CME: Neuroimmunologie der allergischen Rhinitis Teil 2

Interaktionen von Neuronen und Immunzellen und neuroimmunologische Einheiten

Die allergische Rhinitis ist eine häufige Erkrankung, die ein komplexes und enges Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunzellen aufweist. Im zweiten Teil der Serie erfahren Sie, wie der Zusammenschluss von Nerven und Immunzellen entsteht und welchen Einfluss diese Neuroimmunverbände auf die Erkrankung haben.

verfasst von:
Professor Dr. med. L. Klimek, P. Werminghaus, C. Bergmann, J. Hagemann, T. Huppertz, F. Bärhold, F. Klimek, K. Dziadziulia, I. Casper, M.-L. Polk, M. Cuevas, M. Gröger, S. Becker
Irritatives Kontaktekzem an der rechten Wange

09.05.2023 | Allergisches Kontaktekzem | Übersicht

CME: Management von Kontaktekzemen

Kontaktekzeme werden, wie der Name schon sagt durch einen Kontaktstoff-Irritans- oder Allergen ausgelöst. Die Suche nach diesem Auslöser ist der Schlüssel für den Therapieerfolg. Neben der strikten Vermeidung des Auslösers, ist auch die symptomatische Therapie individuell anzupassen.

Morbilliformes Exanthem („benign rash“)

04.05.2023 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Arzneimittelallergien bei Kindern und Jugendlichen richtig diagnostizieren

Die Zahl der unerwünschten Arzneimittelwirkungen nimmt stetig zu. Doch nicht bei jedem Exanthem im Zusammenhang mit einer Arzneimittelgabe, besteht auch eine Allergie. Im folgenden Kurs wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie man im Zweifelsfall bei Kindern und Jugendlichen vorgeht.

Mastzelle die Histamine aus Vesikeln freigibt

11.04.2023 | Allergische Rhinitis | CME

CME: Neuroimmunologie der allergischen Rhinitis

Teil 1: Zelluläre und humorale Grundlagen

Die IgE- vermittelte allergische Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung mit einem komplexen und engen Zusammenspiel zwischen dem Nerven- und Immunsystem. Wie kommt es dabei zu einer neurogenen Entzündung und welche Neuropeptide sind dabei involviert? Das erfahren Sie im folgenden CME-Kurs.

3D-Illustration von Pflanzenpollen

20.03.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Original

Seltene Pollenallergene: Wie groß ist die diagnostische Lücke wirklich?

Da die Herstellung von Testallergenen für die Diagnostik von Pollenallergien sehr aufwendig ist, könnten seltene Allergene dabei in den Hintergrund geraten. Um dieser Hypothese nachzugehen, untersuchte diese Studie über 600 Menschen mit allergischer Rhinitis auf eine Sensibilisierung gegen seltene und häufige Pollenallergene.

20.03.2023 | Rhinitis und Sinusitis | Übersicht

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland: Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Hintergrund: Die verschiedenen Verfahren der In-vivo-Diagnostik am Patienten (Hauttestungen, Organ-Provokationstestungen) sind neben der allergologischen Labordiagnostik die wichtigsten Nachweisverfahren zur Diagnostik allergischer Erkrankungen.

Atopische Dermatitis (AD) mit Kratzexkoriationen des linken Unterarms

20.02.2023 | Atopische Dermatitis | Fortbildung

Diese klinischen Aspekte sollten bei der atopischen Dermatitis beachtet werden

Welche Zusammenhänge bei der Untersuchung und Therapie von Neurodermitikerinnen und Neurodermitikern beachtet werden sollten

In den letzten Jahren gab es beachtliche Fortschritte im Bereich der atopischen Dermatitis. Sowohl bei der Behandlung als auch bei der Erforschung der Genese. Was ist bekannt über die Risikofaktoren und was wissen wir über die mit Neurodermitis assoziierten Erkrankungen? Dieser Beitrag bespricht die aktuelle Studienlage.

Eine Person benutzt einen Inhalator

17.02.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma bronchiale: Was ist wichtig für die HNO?

Was wünschen sich Pneumologen, was sagt der HNO-Arzt

Jede Luft, die in die Lunge kommt, muss vorher durch die Nase bzw. den HNO-Bereich. Daher zeigen sich Asthma-Symptome oft auch in der HNO-Praxis, vor allem bei Komorbiditäten, die die oberen Atemwege betreffen. Wie gelingt eine frühe Diagnose? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Ein Pricktest wird auf einen Arm durchgeführt

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland

Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Seit 2013 sind in Deutschland Zulassungen für 483 Diagnostikallergene erloschen. Besonders dramatisch ist die Situation bei Diagnostikallergenen zur Intrakutantestung, wo nur noch wenige Zulassungen bestehen. Doch es gibt einen potentiellen Ausweg Diagnostikallergene weiterhin in der Praxis zu nutzen.

Ambrosia artemisiifolia

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Klimawandel und Allergien

Wie die Erderwärmung Allergien verstärkt und was deswegen zu tun ist

Der Klimawandel ist ein verstärkender Faktor für die Prävalenz und die phänotypische Ausprägung der Allergien. Dazu kommen neue Pollenquellen von invasiven Arten und das sogenannte „Gewitterasthma“. Auf was kann man sich einstellen in der allergologischen Sprechstunde? 

Konzept der Remissionsinduktion und Remissionserhaltung bei Asthma

13.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Paradigmenwechsel in der Asthmatherapie: Induktion und Erhalt einer Asthma-Remission als neues Ziel

In der Asthmatherapie ist es zu einem Paradigmenwechsel gekommen: von der Symptombekämpfung hin zur Symptomprävention. Diese Arbeit handelt davon, wie Sie mit „disease-modifying anti-asthmatic drugs" (DMAADs) das Ziel der Induktion und der Erhalt einer Asthma-Remission erreichen können.

Ein Arzt zieht eine Spritze mit einem Extrakt im Labor auf

Open Access 10.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Neue Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie

Was ist für den Pneumologen wichtig

Im Oktober 2022 wurde die neue S2k-Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen vorgestellt. Die Fazits und Empfehlungen der Fachgesellschaften, die für die Pneumologie relevant sind, werden im Folgenden in übersichtlicher Form vorgestellt.

Ecasing: Reißverschluss-Manschette (Milbenbarriere)

07.02.2023 | Milben | Übersicht

Die besten Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie nach aktueller Studienlage

Menschen mit einer milden Hausstaubmilbenallergie profitieren sehr von einer strikten Allergenkarenz. Doch Hausstaubmilben sind im Gegensatz zu anderen Allergieauslösern das ganze Jahr über vorhanden. Daher braucht es gute Mittel und Strategien für eine erfolgreiche Karenz.

Milben fressen organisches Material und grünen Schimmel

07.02.2023 | Atopische Dermatitis | Übersicht

CME: Klinik und Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Aufgrund ihrer Häufigkeit und der Korrelation mit Asthma ist der Nachweis einer Hausstaubmilbenallergie von besonderer Bedeutung. Trotz einer typischen Symptomatik ist die eindeutige Diagnosestellung nicht trivial. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Kurs.

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergen-Immuntherapie bei Hausstaubmilben-assoziierter allergischer Rhinitis: Wirksamkeit der 300 IR-Milbentablette

Hintergrund: Eine ganzjährige Hausstaubmilben-assoziierte allergische Rhinitis hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität betroffener Patienten und ist mit einer hohen sozioökonomischen Belastung verbunden. Zu den häufigsten Symptomen einer …

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergeneigenschaften, Qualität, Majorallergengehalt und Galenik für Milben-AIT-Präparate

Hausstaubmilbenextrakte für die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) müssen als Auslöser häufiger Allergien gemäß dem deutschen Arzneimittelgesetz zugelassen werden (Therapieallergene-Verordnung, TAV). Zugelassene und im Zulassungsverfahren …

01.02.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Berufspolitik

Viactiv setzt den Regressterror fort

BVDD fordert die komplette Zurücknahme aller Regressanträge

SELTERS - Die Krankenkasse Viactiv hat ihre eigene Zusage aus dem letzten Jahr gebrochen und aktuell die Durchsetzung der Regressanträge gegen allergologisch tätige Ärztinnen und Ärzte betrieben. Der BVDD und der Ärzteverband Deutscher …

15.12.2022 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

Klimawandel und Allergien

Die Klimakrise stellt eine große Herausforderung für die menschliche Gesundheit sowie das Gesundheitssystem dar und droht, den medizinischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte zu gefährden. In der Bewältigung des Klimawandels könnte jedoch auch …

Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

12.12.2022 | Milben | Übersicht

CME: Allergene von Hausstaub- und Vorratsmilben

Hausstaubmilben gehören zu den wichtigsten Allergieauslösern weltweit. Das Wissen über die Allergene ist besonders wichtig für eine zielgerichtete Immuntherapie mit Einzelkomponenten. Im folgenden Kurs werden alle wichtigen Allergene nach aktuellem Wissenstand zusammengefasst. 

12.12.2022 | Asthma bronchiale | Original

Der lange Weg von den ersten Symptomen einer Milbenallergie zur milbenspezifischen Immuntherapie

Der Weg von ersten Symptomen bis zur Einleitung einer allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) ist in unserer Erhebung mit knapp zwölf Jahren zu lange. Selbst von der Diagnosestellung bis zur AIT dauert es noch 8,5 Jahre. Die Gründe sind …

Frau hält sich die Hand an die Nase

05.09.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitlinie

CME: Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP)

Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)

Aktuell existieren in Deutschland für die Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) drei zugelassene Biologika. Welche Empfehlungen für die Indikation und was bei der Dokumentation der Therapie beachtet werden muss, wurde in diesem Kurs praxisnah für Sie zusammengefasst.

05.09.2022 | Allergenspezifische Immuntherapie | Im Fokus

Die allergenspezifische Immuntherapie

In diesem Kapitel aus der Neuauflage des "Weißbuch Allergie in Deutschland" geben die Autoren Prof. Oliver Pfaar, Dr. Michael Gerstlauer, Prof. Joachim Saloga, Prof. Christian Vogelberg und Prof. Jörg Kleine-Tebbe einen Überblick über die …

Hausstaubmilbe

05.09.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Original Zur Zeit gratis

Wie lange hält der Effekt der holoBLG-Lutschtablette bei der Hausstaubmilbenallergie?

Ein Mangel an Mikronährstoffen wie Eisen und Vitaminen kann die Entwicklung einer Atopie begünstigen, da das Immunsystem überempfindlich gegenüber allergenen Stoffen wird. Die gezielte Supplementierung mit holo-BLG (BLG, β-Lactoglobulin) kann die Mikronährstoffdefizite ausgleichen. Doch wie lange hält dieser Effekt an?

Mikroplastik auf Finger

22.08.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitthema

Welchen Einfluss hat Mikroplastik auf die Gesundheit?

Mikroplastik umgibt uns überall im alltäglichen Leben. Das Thema ist hochkomplex, und die Erforschung der zahlreichen biologischen und somit medizinischen Interaktionen hat gerade erst begonnen. Nach dem Vorsorgeprinzip steht das Gesundheitssystem in der Verantwortung zu handeln. Also was ist bisher bekannt? Eine Übersicht.

25.07.2022 | FSME | Übersicht

CME: Anaphylaxie auf Zusatzstoffe in Impfstoffen

Anaphylaktische Reaktionen nach Impfungen sind sehr selten. Auslöser von IgE-vermittelten und nicht IgE-vermittelten Anaphylaxien können neben dem Wirkstoff selbst Hilfsstoffe sein, die im Impfstoff enthalten sind. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die allergologisch interessanten Bestandteile in aktuellen Impfstoffen.

Urban Gardening in Hong Kong

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

Stadt, Land, Fluss – was schützt besser vor Asthma und Allergie?

Steigende Urbanisierung, Klimawandel und der Verlust von Biodiversität. Die Welt in der wir leben verändert sich rasant. Welchen Einfluss haben diese Faktoren auf die Entstehung von Asthma und Allergien? Dieser Frage sind zwei Autorinnen für Sie in der aktuellen Literatur nachgegangen und haben eine Tendenz entdeckt.

Ein älterer Mann steht mit Maske im Garten

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

CME: Klimawandel und Allergien

Die Klimakrise und ihre Folgen wirken sich direkt und indirekt auf die Gesundheit des Menschen aus. Invasive Arten in Europa stellen eine neuartige Pollenquelle dar, die die Allergenexposition erhöht. Im folgenden Beitrag lesen Sie welche allergischen Erkrankungen in der Klimakrise zunehmen werden.

20.06.2022 | Allergenspezifische Immuntherapie | Im Fokus

Die Möglichkeiten der Allergietherapie

In diesem Kapitel aus der Neuauflage des "Weißbuch Allergie in Deutschland" geben die Autoren Prof. Johannes Ring und Prof. Torsten Zuberbier einen kurzen Überblick über die Therapiemöglichkeiten, die für Allergiker zur Verfügung stehen.

Anaphylaxiepass

09.05.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht

White Paper Erdnussallergie – Management und Therapie

Zu den beiden Grundsäulen "Expositionsprophylaxe" und "Notfalltherapie" bei der Betreuung erdnussallergischer Kinder und Jugendlicher gesellt sich seit Kurzem eine dritte hinzu: die orale Immuntherapie. Für welche Kinder kommt diese – erstmalig kausale – Behandlungsmöglichkeit tatsächlich infrage? Empfehlungen zum Management der IgE-vermittelten primären Erdnussallergie.

3D-Ilustration Milbe

09.05.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitlinie

CME: Rhinitis allergica bei Vorratsmilbenallergie

Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC)

Vorratsmilben finden sich häufig in unserem täglichen Umfeld. Dennoch wird die Vorratsmilbenallergie oft in der allergologischen Diagnostik vernachlässigt und mögliche therapiebedürftige Allergien somit übersehen. In diesem CME-Kurs lernen Sie aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.

Enkel hilft seinen Großeltern im Garten

09.05.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Original

Spielen Allergene im Alter keine Rolle mehr?

Unter Allerlogologen wird oft angenommen, dass Allergien primär Kinder und junge Erwachsene betreffen und die Prävalenz im Alter stark abnimmt. In einer retrospektiven Studie mit einer großen Patientenkohorte von 5.857 Teilnehmenden wurde dieser Frage nachgegangen.

01.05.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Fortbildung

Steigende Evidenz für die Immuntherapie

Aktuelle Studiendaten untermauern die Wirksamkeit der Immuntherapie bei IgE-vermittelten Allergien.

Ein Mädchen hält die Hand an ihr Hörgerät

28.03.2022 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Leitthema

Allergische Reaktionen auf Bioimplantate – Ein Überblick

Auch bei Biomimplantaten im HNO-Bereich sollte immer an die Möglichkeit einer allergischen Reaktion gedacht werden. Heutzutage wird zwar der Eigenschaft chemisch und biologisch inert zu sein eine größere Bedeutung beigemessen, dennoch können auch Komponente moderner Implantate eine Allergie auslösen.

Schale mit Erdnüssen

21.03.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Im Fokus

Allergene – Auslöser der verschiedenen Allergievarianten

Allergene auf Molekülebene zu erforschen, hat in der Allergologie zu vielen neuen Erkenntnissen und einer präziseren Diagnostik geführt. In diesem aktualisierten Kapitel des Weißbuchs Allergie in Deutschland werden alle bekannten Allergenquellen, Allergene und Allergenfamilien aufgelistet und zusammengefasst, um Ihnen die Diagnostik zu erleichtern. 

Erdnüsse auf einem Holztisch in einem Sack aufbewahrt

18.02.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Leben mit der Erdnussallergie – darauf sollten Betroffene achten!

Allergien auf Erdnüsse gehören zu den häufigsten Ursachen für schwerwiegende Reaktionen auf Nahrungsmittel. Doch die strikte Allergenmeidung durch die Allergenkennzeichnung stellt sich häufig als komplex heraus. In dieser Übersicht erfahren Sie die aktuell geltenden Regelungen zur effektiven Allergenmeidung.

Menschen gehen in ein Impfzentrum

18.02.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Allergien auf Impfstoffe: Ein wichtiges Feld auch in der HNO

In der Coronapandemie wurden und werden Forschungsanstrengungen zur Aufklärung der Immunpathologie und Entwicklung von Impfstoffen in einem nie zuvor bekannten Ausmaß und in einer nie erreichten Geschwindigkeit durchgeführt. Jeder Impfstoff kann auch Allergien auslösen. Hier ein Überblick, was es diesbezüglich bei mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 zu beachten gilt.

Kinder füttern die Hühner auf einem Bauernhof

18.02.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Die "Kuhstallpille" gegen Allergien

Gerade in unserer Überflussgesellschaft ist die Entstehung der Allergie paradoxerweise mit einem Mangel an Kontakten mit Menschen, Tieren, Keimen sowie einem Mangel an Mikronährstoffen assoziiert. Könnte eine „Kuhstallpille“ mit den richtigen Mikronährstoffen vor Allergien schützen? Eine Übersicht der aktuellen Forschungslage.

Frau mit Inhalator

15.02.2022 | Asthma bronchiale | CME

CME: Diagnostik und Therapie von Asthma bei Erwachsenen

Ziel der Asthmatherapie ist die Prävention von Symptomen mit nebenwirkungsarmen und hochwirksamen Medikamenten im Sinne einer dauerhaften Asthma-Remission. Im vorliegenden CME-Beitrag werden die Empfehlungen zur leitliniengerechten Diagnostik und zur phänotypspezifischen Therapie dargestellt.

07.02.2022 | Allergenspezifische Immuntherapie | Original

Verträglichkeit, Verlauf und Nachsorge der allergenspezifischen Immuntherapie nach einem modifizierten Ultra-Rush-Verfahren bei Kindern und Jugendlichen mit einer Insektengiftallergie

Hintergrund: Die allergenspezifische Immuntherapie mit Insektengift (Hymenopterengift(HG)-AIT) ist eine wirksame und die einzige kausale Behandlung für Patienten mit systemischen Reaktionen infolge einer IgE-vermittelten Insektengiftallergie. In …

07.02.2022 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht

Risikofaktoren bei Bienen- und Wespengiftallergie: aktuelle Bewertung

Hintergrund: Die korrekte Identifizierung von Risikofaktoren ermöglicht eine individuelle Beratung und Behandlung von Patienten mit Insektengiftallergie.

13.12.2021 | Atopische Dermatitis | Original

White Paper Erdnussallergie - Teil 1: Epidemiologie, Burden of Disease, gesundheitsökonomische Aspekte

Eine Allergie gegen Erdnuss zählt zu den häufigen Nahrungsmittelallergien in Deutschland. In vielen Studien weltweit ist sie darüber hinaus der häufigste Auslöser schwerer Anaphylaxien. Diese Tatsache bedeutet für die Familien eine oft deutliche …

Hautausschlag

18.11.2021 | Atopische Dermatitis | CME

CME: Die Rolle der Allergenimmuntherapie bei atopischer Dermatitis

Zur Allergenimmuntherapie (AIT) wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um die Effekte der einzigen kurativen Behandlung von Allergien zu untersuchen. Bei der atopischen Dermatitis (AD) findet sie jedoch nur selten Anwendung, obwohl es Evidenz dafür gibt, dass Aeroallergene zu Exazerbationen der Erkrankung beitragen können. Dieser Übersichtsbeitrag fasst die aktuelle Studienlage, Metaanalysen und Leitlinienempfehlungen zusammen.

Frau injiziert Adrenalin in ihr Bein

08.11.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht

Update 2021: Wie wird die Anaphylaxie behandelt?

Eine Anaphylaxie ist immer ein Notfall, daher ist schnelles Handeln angezeigt und die Medikamente zur Soforthilfe sind immer mitzuführen. Der Beitrag fasst die Leitlinie "Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021" zusammen.

junger Mann mit Asthma-Attacke

01.10.2021 | Auswurf | Leitthema

Frühzeitig Intervenieren: Allergien und schweres Asthma

Schweres Asthma macht ca. 3–4 % aller Asthmaerkrankungen aus und ist mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität assoziiert. Aufgrund der Gefahr der Entwicklung einer chronischen Obstruktion bzw. eines Remodelling ist frühzeitig eine leitliniengemäße Therapie einzuleiten.

24.09.2021 | Asthma bronchiale | Übersicht

Positionspapier: Anwendung von Biologika bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem

Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC)

Die chronische Rhinosinusitis (CRS) betrifft weltweit circa 5-12 % der Allgemeinbevölkerung und wird traditionell eingeteilt in einen Phänotyp ohne (CRSsNP) und einen mit Ausbildung von Nasenpolypen (CRSwNP). Die CRSwNP wird heute als eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhäute angesehen. Biologika, die mit diesen Entzündungsmechanismen interferieren, stellen interessante neue Therapiemöglichkeiten dar

24.09.2021 | Husten | Im Fokus

Allergisches Asthma bronchiale

Das allergische Asthma steht im Mittelpunkt dieses Kapitels aus der Neuauflage des "Weißbuch Allergie in Deutschland". Die Autoren stellen das Krankheitsbild vor und fassen die wichtigsten Fakten zusammen. Bei allen Asthmapatienten mit positiver …

01.09.2021 | Allergische Rhinitis | Berufspolitik

Spezifische Immuntherapie wirkt auch psychosozial

Therapiewünsche von Allergikern werden erfüllt

HAMBURG - Noch vor wenigen Jahren weit vom Einsatz im Praxisalltag entfernt, spielt die spezifische Immuntherapie heute eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Menschen mit allergischer Rhinitis. Nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf …

Pollenflug

17.08.2021 | Asthma bronchiale | Leitthema

Allergen-Immuntherapie – Facts und FAQs

Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen und Fakten zur Entscheidungsfindung für die Durchführung und zum Risikomanagement der Allergen-Immuntherapie (AIT) beleuchtet und unter Berücksichtigung der aktuellen Datenlage diskutiert.

17.08.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitthema

Allergenimmuntherapie bei IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie?

Die Therapie der Nahrungsmittelallergie besteht bisher in einer Allergenkarenz und dem Einsatz von Notfallmedikamenten. Die Möglichkeit einer allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) auf unterschiedlichen Applikationswegen findet jedoch zunehmend Beachtung. Wo stehen wir aktuell?

13.08.2021 | Rhinitis und Sinusitis | Leitthema

Der Weg ist das Ziel – neue Applikationsverfahren der Allergenimmuntherapie

Die Allergenimmuntherapie (AIT) ist die einzig kausale Form der Behandlung Ig(Immunglobulin)E-vermittelter Allergien, sofern keine Allergenmeidung möglich ist. Bereits lange und gut etabliert sind subkutane (SCIT) und sublinguale (SLIT) …

12.08.2021 | Milben | Leitthema

Bedeutung der molekularen Diagnostik für die Allergenimmuntherapie

Praktische Tipps zur Anwendung bei verschiedenen Allergengruppen mit Fallbeispielen

Grundlage für eine Allergenimmuntherapie (AIT) ist die Diagnostik der auslösenden Allergenquellen, dies ist insbesondere bei zahlreichen Sensibilisierungen eine Herausforderung. Die molekulare Allergiediagnostik kann entscheidende Hilfestellungen …

Junge Frau wird geimpft

09.08.2021 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht Zur Zeit gratis

COVID-19-Impfungen bei Patienten mit allergologischen Erkrankungen

Mit den zugelassenen Impfstoffen gegen COVID-19 kam es zu ersten Berichten über allergische bzw. Unverträglichkeitsreaktionen. In der Folge stellte sich die Frage, ob von diesen Impfstoffen eine erhöhte Gefahr für Unverträglichkeitsreaktionen ausgeht und ob Allergiker gegebenenfalls hierfür ein höheres Risiko aufweisen. Eine Bestandsaufnahme.

Mund-Nasen-Schutz

09.08.2021 | Rhinitis und Sinusitis | Original

Mund-Nasen-Masken gegen Pollenallergie?

Seit der Coronaviruspandemie sind Mund-Nasen-Masken auch in Deutschland Teil des Alltags. Ob sie ebenfalls vor Pollen schützen – und damit eine Vermeidung von Allergiebeschwerden auch ohne Medikamente erreichbar ist –, wurde nun in einer Studie in einer Expositionskammer untersucht.

Schale mit Erdnüssen

05.08.2021 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | CME

CME: Akuttherapie der Anaphylaxie bei Kindern

Ein zweijähriger Junge wird mit generalisierter Urtikaria, Angioödem der Lippe und Husten in der Kindernotaufnahme vorgestellt. Die Symptomatik hat fünf Minuten nach dem Verzehr von Erdnussflips angefangen. Wie sollten die sofortige symptomorientierte Therapie der Anaphylaxie und die Diagnostik leitliniengerecht aussehen? Ein Leitfaden für das Vorgehen in pädiatrischen Praxen und Ambulanzen.

Pollen von unterschiedlichen Pflanzen

25.06.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Journalclub

Der Klimawandel lässt Pollen länger und höher konzentriert fliegen

Die Effekte des Klimawandels auf die Verbreitung von allergenen Pflanzen sind von großem Interesse. Studien zeigen einen Trend zu erhöhten Pollenkonzentrationen und Verschiebungen in den Blühphasen mit Folgen für die Betroffenen. Eine Arbeitsgruppe analysierte nun die Daten von 60 Messstationen.

Schild mit Eisenmangel

25.06.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht

Funktionellen Eisenmangel beim Allergiker mit gezielter Mikroernährung ausgleichen?

Eisenmangel während der Schwangerschaft erhöht das Risiko bei Kindern, eine atopische Erkrankung zu entwickeln, und sowohl allergische Kinder als auch Erwachsene leiden eher an einer Eisenmangel-Anämie als Nicht-Allergiker. Hat die Supplementierung mit Eisen-beladenem β-Lactoglobulin (holo-BLG) hier einen Einfluss?

Open Access 25.06.2021 | Eisenmangel | Übersicht Zur Zeit gratis

Gezielte Supplementierung mit Mikronährstoffen bei Allergikern - Anwendungsmöglichkeiten eines Lebensmittels für besondere medizinische Zwecke

Im Rahmen seiner Markteinführung wurde ein neuartiges Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke von einem multidisziplinären Expertengremium als Option für Allergiepatienten diskutiert. Die neu entwickelte Lutschtablette enthält neben dem Molkeprotein β-Lactoglobulin (BLG) auch die Mikronährstoffe Eisen, Zink und Vitamin A.

Videosprechstunde

15.06.2021 | Telemedizin | Übersicht Zur Zeit gratis

Allergiepatienten: Leitfaden zum Einsatz telemedizinischer Anwendungen

Ein Positionspapier des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA)

Telemedizinische Anwendungen werden zunehmend eine Möglichkeit darstellen, die Patientenversorgung effizient zu gewährleisten. Auch in der Allergologie können sie den klinischen Alltag deutlich erleichtern. Die mit der Implementierung digitaler Strategien verbundenen Hürden müssen hierfür jedoch überwunden werden.

Arzt zieht Spritze mit Corona-Vakzine auf

04.05.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht Zur Zeit gratis

Positionspapier: Praktischer Umgang mit allergischen Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe

Ein Positionspapier des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)

Schwere allergische Reaktionen und Anaphylaxien nach COVID-19-Impfungen sind sehr seltene Nebenwirkungen, die aber aufgrund potenziell letaler Ausgänge ein hohes Maß an Verunsicherung ausgelöst haben. Einen Überblick zum aktuellen Wissensstand gibt dieser CME-Beitrag.

Open Access 20.04.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Leitthema

Außergewöhnliche Berufsallergien durch Nahrungsmittel tierischen Ursprungs

Arbeitsbedingte allergische Sofortreaktionen an der Haut mit oder ohne respiratorische Symptome durch Nahrungsmittel treten nicht selten bei Beschäftigten in bestimmten Risikoberufen auf, werden jedoch häufig nicht diagnostiziert. Der Erkrankungsverlauf ist zumeist prognostisch ungünstig, und früh ist eine Berufsaufgabe unausweichlich.

Erdnüsse Nüsse Nussmuß

26.03.2021 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Übersicht

Aktuelle Entwicklungen zur Therapie der Erdnussallergie

Die Erdnussallergie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Bislang ist die Allergenkarenz die effektivste Therapie. Doch gibt es neue Behandlungsansätze? Aktuelle Entwicklungen zur kausalen Therapie einer Erdnussallergie kritisch diskutiert.

01.03.2021 | Allergenspezifische Immuntherapie | Berufspolitik

Alle verkehrsfähigen Präparate sind verordnungsfähig

Vorsicht bei Kassenschreiben zu AIT-Präparaten

BERLIN - Ob Dermatologen oder HNO-Ärzte - sie alle kennen die Schreiben von Krankenkassen, mit denen sie an bestehende Rabattverträge von Produkten der allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) "erinnert" werden. Der Berufsverband der HNO-Ärzte hat …

Open Access 16.02.2021 | Phobien | Originalien

Die Affektphobietherapie

Psychodynamisches transdiagnostisches manualisiertes Behandlungsmodell

Die Fähigkeit, das gesamte Spektrum der Emotionen wahrnehmen und adaptiv ausdrücken zu können, ist ein zentraler Faktor psychischer Gesundheit (DSM-5, APA 2013 ). Psychische Störungen werden in der Affektphobietherapie (APT) als Folge von …

Wespenstich

12.02.2021 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Leitlinie Zur Zeit gratis

CME: Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021

S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Deutschen Akademie für Allergologie und Umweltmedizin (DAAU), des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI), der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Patientenorganisation Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) und der Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation (AGATE)

Der Beitrag enthält die vollständige Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. Das Update 2021 richtet sich an alle ärztlich Tätigen sowie an andere medizinisch tätige Personen, die an der Akutbehandlung, Diagnostik und Beratung von Patient*innen mit Anaphylaxie beteiligt sind.

12.02.2021 | Asthma bronchiale | Original

VerSITA - eine Studie zur Versorgungssituation der Allergen-Immuntherapie bei allergischen Atemwegserkrankungen

Hintergrund: Allergische Atemwegserkrankungen haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Erkrankten. Die Allergen-Immuntherapie (AIT) stellt den einzigen kausalen Behandlungsansatz mit der Möglichkeit dar, den …

Lebensmittel auf einem Holztisch

18.12.2020 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | AeDA/DGAKI informieren

Allergisch bedingte Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Allergische Magen-Darm-Erkrankungen sind Folge überschießender immunologischer Reaktionen (Allergien vom Typ I-IV) des Magen-Darm-Trakts auf Nahrungsmittel, ihre Bestandteile oder Beimengungen. Die Diagnostik gestaltet sich daher oft schwierig und erfordert neben der üblichen Standarddiagnostik für Nahrungsmittelallergien (NMA) eine spezielle Ernährungsanamnese.

15.12.2020 | COVID-19 | Übersicht Zur Zeit gratis

Versorgungssituation von Insektengiftallergikern während der COVID-19-Pandemie

Die Insektengiftallergie ist mit einem Vorkommen von 3-5 % in der Bevölkerung häufig und kann bei bis zu 1 % der Betroffenen potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktionen auslösen [ 1 ]. Patienten, die eine systemische allergische Reaktion …

Frau schnappt nach Luft

03.11.2020 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Titel Zur Zeit gratis

CME: Management von Anaphylaxie-gefährdeten Patienten während der COVID-19-Pandemie

Ein Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA)A, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)B, der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA)C und des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB)D

Worauf sollten Anaphylaxie-gefährdete Patienten während der aktuellen COVID-19-Pandemie achten? Welche allgemeinen und spezifischen Maßnahmen werden empfohlen? Ein Positionspapier des AeDA, der DGAKI, der GPA und des DAAB.

03.11.2020 | Allergenspezifische Immuntherapie | Allergologie

Allergenspezifische Immuntherapie (AIT) in Österreich

Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist die einzige ursächliche Behandlung der IgE-vermittelten, Typ‑1 allergischen Erkrankungen allergischer Rhinokonjunktivitis, allergischem Asthma bronchiale und anaphylaktischen Reaktionen auf …

Open Access 02.11.2020 | Wirkstoffe | Leitthema

Immuntherapien von Allergien: Aktueller Stand

Die Allergenimmuntherapie (AIT) wirkt als einzige kausale, krankheitsmodifizierende Therapieform neben einer Symptomlinderung der Progression allergischer Erkrankungen entgegen. Dieser Beitrag liefert einen Überblick zu aktuellen immunologischen …

01.11.2020 | Künstliche Intelligenz | Berufspolitik

Fast wie in der realen Welt

18. Auflage der DERM beeindruckt auch virtuell

FRANKENTHAL - Auch die DERM kam in diesem Jahr nicht an "online" vorbei. Nachdem sie von März in den Oktober zunächst als Präsenzveranstaltung verschoben worden war, blieb wegen der unsicheren Lage keine andere Wahl. Gemessen an der Teilnehmerzahl …

Open Access 23.10.2020 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Rekombinante Allergene, Peptide und Virus-like Particles in der Immuntherapie von Allergien

Aktuell werden extraktbasierte Therapieallergene aus natürlichen Allergenquellen (z. B. Hausstaubmilben, Baum- und Gräserpollen) zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) eingesetzt, dem einzigen kausalen Therapieansatz, der durch …

Open Access 12.10.2020 | Allergenspezifische Immuntherapie | Allergologie

Relevanz homologer Allergene bei der spezifischen Immuntherapie von Pollenallergien

Statement des Standeskomitees klinische Allergologie der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)

Eine Allergie gegen Pollen ist die häufigste Indikation für eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT). Dabei ist es entscheidend, das richtige Präparat für den jeweiligen Patienten zu wählen. Aus der Forschung wissen wir, dass viele Allergene …

Junge mit Ashtmaspray

01.10.2020 | Asthma bronchiale | Leitthemen

Neues zur allergenspezifischen Immuntherapie bei kindlichem Asthma

Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen mit Asthma bronchiale findet sich eine allergische Sensibilisierung gegen Aeroallergene. Steht diese Sensibilisierung in Verbindung mit klinischen Beschwerden, ist prinzipiell eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT) indiziert – unter zwei Voraussetzungen.

01.09.2020 | Allergenspezifische Immuntherapie | Magazin

Medizin, die krank macht

Von Medikamenten erhoffen sich Patienten Heilung oder Linderung ihrer Beschwerden. Manche jedoch reagieren überempfindlich auf das Arzneimittel und der Effekt kehrt sich ins Gegenteil. © Kwangmoozaa / Getty Images / iStock …

Salat Caprese

10.08.2020 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Kasuistik

Plötzliche Atemnot in der Pizzeria – So ein Käse?!

Eine 13-Jährige – bis dato problemlose Kuhmilch-Konsumentin und verschont von Allergien jeglicher Art – speist mit ihren Eltern in einer Pizzeria. Kurz nach dem ersten Bissen ihres „Salat Caprese“ folgt eine massive anaphylaktische Reaktion. Warum der Restaurantbesuch in der Notaufnahme endete? Es lohnt sich der genauere Blick auf den Teller!

verfasst von:
Alexander Herz, Matthias V. Kopp

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.