Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 1/2023

17.02.2023 | Akute myeloische Leukämie | Hämatologie

Die AML geht - die Angst bleibt

verfasst von: Dipl.-Biol. Friederike Klein

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der deutschen AMLCG-Survivorship-Studie weisen 12 % der 416 Langzeitüberlebenden einer akuten myeloischen Leukämie (AML) nach der Hospital Depression and Anxiety-Scale (HADS-A und -D) hohe Angstwerte auf. Das ist mehr als in der Allgemeinbevölkerung mit einer Inzidenz von 5-8 %, betonte Dennis Görlich, Münster, auf dem ASH 2022, wo er die Daten vorstellte [Görlich D et al. ASH. 2022; Abstr 388]. Bei langzeitüberlebenden Frauen betrug dieser Anteil sogar 16 %. Hohe depressive Werten waren mit 8 % auch häufig, aber nicht häufiger als in der Allgemeinbevölkerung (9,3 %). Ein wesentlicher Einflussfaktor für das Depressionsrisiko war eine schlechte finanzielle Situation nach der Erkrankung. Das Risiko für ausgeprägte Angstsymptome war bei den AML-Langzeitüberlebenden mit einer veränderten Arbeitssituation nach der Erkrankung assoziiert - nicht selten der Verlust des Arbeitsplatzes. Ob ein Rezidiv aufgetreten war oder nicht, verstärkte die Wahrscheinlichkeit von ausgeprägten Angstsymptomen in der Untersuchung dagegen nicht. Daher, so Görlich, solle in der Nachsorge auf Angst und Depression ebenso wie auf die finanzielle und berufliche Situation geachtet werden. …
Metadaten
Titel
Die AML geht - die Angst bleibt
verfasst von
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Publikationsdatum
17.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-023-3062-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Im Fokus Onkologie 1/2023 Zur Ausgabe

Menschen, Ideen, Perspektiven

Wer ist ... Anna Saborowski?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH