Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 5/2023

Partizipative Forschung in der Gerontologie

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Partizipative Forschung in der Gerontologie

Miranda Leontowitsch, Frank Oswald

Themenschwerpunkt

Partizipative Alter(n)sforschung

Anna Wanka, Anna Urbaniak

Notfallmedizin Konsensuspapier

Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin

Guido Michels, Stefan John, Uwe Janssens, Philip Raake, Katharina Andrea Schütt, Johann Bauersachs, Thomas Barchfeld, Bernd Schucher, Sandra Delis, Rüdiger Karpf-Wissel, Matthias Kochanek, Simone von Bonin, Christiane M. Erley, Susanne D. Kuhlmann, Wolfgang Müllges, Georg Gahn, Hans Jürgen Heppner, Christoph H. R. Wiese, Stefan Kluge, Hans-Jörg Busch, Claudia Bausewein, Manuela Schallenburger, Martin Pin, Martin Neukirchen

Open Access Angst Originalien

Erste Ergebnisse der Evaluation eines digitalen Rollators

Ina Dupret, Johannes Gräske, Rebecca Venn, Dagmar Renaud

Open Access Original Contributions

Predictors of expressed, felt, and normative needs for informal caregiver counseling

Julia-Sophia Scheuermann, Elmar Gräßel, Anna Pendergrass

Open Access Anämien Originalien

Profilanalyse ambulanter Patienten einer geriatrischen Spezialsprechstunde

Jörg Martin Rohde, Asha Kunnel, Ingrid Becker, Heinz L. Unger, Jana Hummel, Gabriele Röhrig-Herzog

Bupropion Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.