Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 5/2019

Osteoporose - aktueller denn je

Inhalt (17 Artikel)

Osteoporose Themenschwerpunkt

Osteoporose – Epidemiologie und Versorgungsqualität

M. Gosch, C. Kammerlander, C. Neuerburg

Multiples Myelom Themenschwerpunkt

Differenzialdiagnosen der Osteoporose

U. Stumpf, E. Hesse, W. Böcker, C. Kammerlander, C. Neuerburg, R. Schmidmaier

Osteoporose Themenschwerpunkt

Osteoporose und Multimorbidität

S. Wicklein, M. Gosch

Pflege Positionspapiere

Geriatrische Intensivmedizin

Guido Michels, Cornel C. Sieber, Gernot Marx, Regina Roller-Wirnsberger, Michael Joannidis, Ursula Müller-Werdan, Wolfgang Müllges, Georg Gahn, Roman Pfister, Petra A. Thürmann, Rainer Wirth, Jana Fresenborg, Ludwig Kuntz, Steffen T. Simon, Uwe Janssens, Hans Jürgen Heppner

Morbus Alzheimer Cochrane Corner Geriatrie

Medikamentöse Interventionen gegen Apathie bei Alzheimer

Miriam Heupel-Reuter, Stefan Klöppel, Jürgen M. Bauer, Sebastian Voigt-Radloff

Originalien

New associations of the Multidimensional Prognostic Index

Anna Maria Meyer, Ingrid Becker, Giacomo Siri, Paul Thomas Brinkkötter, Thomas Benzing, Alberto Pilotto, M. Cristina Polidori

Journal Club

Rupert Püllen

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.