Skip to main content

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ausgabe 4/2020

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Das Stoppschild an meiner Türe

Susanne Rabady

EBM-Service / EBM Service

Nicht-pharmakologische Maßnahmen bei Epidemien — Gibt es Evidenz?

Andreas Sönnichsen, Michael Kochen

Originalarbeit / Original Article

Sind familienmedizinische Aspekte für Hausärzte in der Großstadt relevant?

Vera Kalitzkus, Annbirte Koch, Stefan Wilm

Originalarbeit

Einstellungen von Hausärzten zum Adipositasmanagement

Julian Wangler, Michael Jansky

DER Besondere Artikel / Special Article

Der Tod des Iwan Iljitsch als literarisches Beispiel für narrative Aspekte in der Medizin

Cornelia Ploeger, Jona Carlet, Mirjam Dieckelmann, Maria Hanf, Felix Wicke

Fortbildung / Continuing Medical Education

Thrombozytenaggregationshemmer

Günther Egidi

Originalarbeit / Original Article

Implementierung von Exkursionen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin

Bettina Engel, Jutta Bleidorn, Nils Schneider, Kambiz Afshar

Originalarbeit / Original Article

Qualitative Evaluation des Mentoringprogramms für angehende Fachärzte und Fachärztinnen für Allgemeinmedizin in Hessen

Anna Swantje van der Meer, Monika Sennekamp, Anne Messemaker, Marischa Broermann

DEGAM-/DESAM-Nachrichten

Erika Baum, Christoph Heintze, Martin Scherer

ÖGAM-Nachrichten / ÖGAM News

Neues aus der ÖGAM

Maria Wendler

Hausärzteverband Baden-Württemberg

Entwicklung und Struktur der Fortbildungen für die Hausarztpraxis des Hausärzteverbandes BaWü

Tanja Rommelfangen, Jürgen Herbers…

Deutscher Hausärzteverband

Bleibt die Weiterbildung ein Flickenteppich?

Jana Kötter

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.