Skip to main content

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ausgabe 2/2020

Inhalt (14 Artikel)

Editorial / Editorial

Es tut sich was in Österreich

Andreas Sönnichsen

EBM-Service / EBM Service

Herpes-zoster-Impfung: Tot-Impfstoff, Lebend-Impfstoff oder gar nicht impfen?

Mahmoud Moussa, Andreas Sönnichsen

Originalarbeit / Original Article

Was braucht es für eine gute Weiterbildung?

Katharina Dippell, Lia Pauscher, Anne Messemaker, Armin Wunder, Alexander Graafen, Ferdinand M. Gerlach, Monika Sennekamp

Originalarbeit / Original Article

Train-the-Trainer-Aufbauseminare für Weiterbilder/innen in Hessen: Konzept, Durchführung und Evaluationsergebnisse

Lia Pauscher, Katharina Dippell, Anne Messemaker, Armin Wunder, Felix Sebastian Wicke, Ferdinand M. Gerlach, Monika Sennekamp

Originalarbeit / Original Article

Patientenerfahrungen bezüglich Einweisung, Entlassung und Weiterversorgung im Rahmen einer Krankenhausbehandlung

Cornelia Straßner, Johanna Forstner, Joachim Szecsenyi, Michel Wensing, Petra Kaufmann-Kolle, Wolfram Günther

Originalarbeit / Original Article

Qualifizierungsbedarf aus Sicht von medizinischen Fachangestellten

Regina Poß-Doering, Frank Peters-Klimm, Stefan Nöst

Der Besondere Artikel / Special Article

Wie kann hausärztliche Arbeit zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen?

Johannes Siegrist

Buchbesprechung / Book Review

Die Vermessung der Psychiatrie

Heinz Harald Abholz

GHA-Nachrichten / GHA News

Vergabe des GHA-Lehrpreises 2019

Deutscher Hausärzteverband / German Association of Family Physicians

Neues Medizinstudium: Praxisbezug ab Tag eins

Jana Kötter

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.