Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 2/2013

04.04.2013 | Fortbildung

Update zur extrauterinen Gravidität

Frauenärztliche Notfälle – Teil 4

verfasst von: Dr. med. Ibrahim Alkatout

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ektope Schwangerschaften werden heute früher erkannt und können sicher, effektiv und suffizient laparoskopisch therapiert werden. Tubarschwangerschaften können meist tubenerhaltend behandelt werden, ektope Schwangerschaften außerhalb der Tube (ovariell, abdominal, interstitiell, intraligamentär und zervikal) benötigen spezifische Behandlungsmodi. Das führende Medikament zur konservativen Therapie ist Methotrexat, jedoch werden alternativ auch Actinomyzin D, Prostaglandine und Mifepriston eingesetzt.

Literatur
  1. Murray H, Baakdah H, Bardell T and Tulandi T (2005) Diagnosis and treatment of ectopic pregnancy. CMAJ 173:905–912.PubMed
  2. Alkatout I (2013) Ectopic pregnancy. In Schollmeyer, T., Mettler, L., Rüther, D. and Alkatout, I. (eds), Practical Manual for Laparoscopic and Hysteroscopic Gynecological Surgery. Jaypee Brothers.
  3. Luciano D, Roy G and Luciano A (2007) Ectopic pregnancy. In Pasic, R. and Levine, R. (eds), A Practical Manual of Laparoscopy: A Clinical Cookbook. Informa Healthcare, Andover, UK.
  4. Marchbanks PA, Annegers JF, Coulam CB, Strathy JH and Kurland LT (1988) Risk factors for ectopic pregnancy. A population-based study. JAMA 259:1823–1827.PubMedView Article
  5. Hucke J and Füllers U (2005) Extrauterine Schwangerschaft. Der Gynäkologe 6:535–552.View Article
  6. Fritz MA and Guo SM (1987) Doubling time of human chorionic gonadotropin (hCG) in early normal pregnancy: relationship to hCG concentration and gestational age. Fertil Steril 47:584–589.PubMed
  7. Ardaens Y, Guerin B, Perrot N and Legoeff F (2003) [Contribution of ultrasonography in the diagnosis of ectopic pregnancy]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 32:S28–38.
  8. Mol BW, Lijmer JG, Ankum WM, van der Veen F and Bossuyt PM (1998) The accuracy of single serum progesterone measurement in the diagnosis of ectopic pregnancy: a meta-analysis. Hum Reprod 13:3220–3227.PubMedView Article
  9. Lipscomb GH, Stovall TG and Ling FW (2000) Nonsurgical treatment of ectopic pregnancy. N Engl J Med 343:1325–1329.PubMedView Article
  10. Alkatout I, Stuhlmann-Laeisz C, Mettler L, Jonat W and Schollmeyer T (2011) Organ-preserving management of ovarian pregnancies by laparoscopic approach. Fertil Steril
  11. Barbosa C and Mencaglia L (2010) Laparoscopic Management of Ectopic Pregnancy. In Mencaglia, L., Minelle, L. and Wattiez, A. (eds), Manual of Gynecological Laparoscopic Surgery. Endo Press, Schramberg, Germany.
  12. Yao M and Tulandi T (1998) Surgical and medical management of tubal and non-tubal ectopic pregnancies. Curr Opin Obstet Gynecol 10:371–374.PubMedView Article
  13. Spiegelberg O (1878) Zur Kasuistik der Ovarialschwangerschaft. Arch Gynecol Obstet 13:73–79.
  14. Bouyer J, Coste J, Fernandez H, Pouly JL and Job-Spira N (2002) Sites of ectopic pregnancy: a 10 year population-based study of 1800 cases. Hum Reprod 17:3224–3230.PubMedView Article
  15. Lau S and Tulandi T (1999) Conservative medical and surgical management of interstitial ectopic pregnancy. Fertil Steril 72:207–215.PubMedView Article
  16. Habana A, tDokras A, Giraldo JL and Jones EE (2000) Cornual heterotopic pregnancy: contemporary management options. Am J Obstet Gynecol 182:1264–1270.PubMedView Article
  17. Rotas MA, Haberman S and Levgur M (2006) Cesarean scar ectopic pregnancies: etiology, diagnosis, and management. Obstet Gynecol 107:1373–1381.PubMedView Article
  18. Ziel HK, Miyazaki FS, Baker TH and White JD (1968) Advanced intraligamentary pregnancy. Report of a case with survey to date. Obstet Gynecol 31:643–648.PubMedView Article
  19. Chelli D, Dimassi K, Bouaziz M, Manai S, Bechir Z, Sfar E, Chelli H and Badis Chennoufi M (2009) [Early diagnosis and management of cervical ectopic pregnancy]. Tunis Med 87:616–620.PubMed
  20. Eze JN, Obuna JA and Ejikeme BN (2012) Bilateral tubal ectopic pregnancies: a report of two cases. Ann Afr Med 11:112–115.PubMedView Article
Metadaten
Titel
Update zur extrauterinen Gravidität
Frauenärztliche Notfälle – Teil 4
verfasst von
Dr. med. Ibrahim Alkatout
Publikationsdatum
04.04.2013
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-013-0045-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

gynäkologie + geburtshilfe 2/2013 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.