Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 6/2014

01.06.2014 | Letter to the Editors

Upbeat nystagmus during head rotation in rotational vertebral artery occlusion

verfasst von: Seung-Ha Park, Seong-Jang Kim, Jae-Deuk Seo, Dae-Hyun Kim, Jae-Hwan Choi, Kwang-Dong Choi, Ji Soo Kim

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rosengart A, Hedges TR 3rd, Teal PA et al (1993) Intermittent downbeat nystagmus due to vertebral artery compression. Neurology 43:216–218CrossRefPubMed Rosengart A, Hedges TR 3rd, Teal PA et al (1993) Intermittent downbeat nystagmus due to vertebral artery compression. Neurology 43:216–218CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Noh Y, Kwon OK, Kim HJ, Kim JS (2011) Rotational vertebral artery syndrome due to compression of nondominant vertebral artery terminating in posterior inferior cerebellar artery. J Neurol 258:1775–1780CrossRefPubMed Noh Y, Kwon OK, Kim HJ, Kim JS (2011) Rotational vertebral artery syndrome due to compression of nondominant vertebral artery terminating in posterior inferior cerebellar artery. J Neurol 258:1775–1780CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Strupp M, Planck JH, Arbusow V, Steiger HJ, Brückmann H, Brandt T (2000) Rotational vertebral artery occlusion syndrome with vertigo due to labyrinthine excitation. Neurology 54:1376–1379CrossRefPubMed Strupp M, Planck JH, Arbusow V, Steiger HJ, Brückmann H, Brandt T (2000) Rotational vertebral artery occlusion syndrome with vertigo due to labyrinthine excitation. Neurology 54:1376–1379CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Choi KD, Shin HY, Kim JS et al (2005) Rotational vertebral artery syndrome: oculographic analysis of nystagmus. Neurology 65:1287–1290CrossRefPubMed Choi KD, Shin HY, Kim JS et al (2005) Rotational vertebral artery syndrome: oculographic analysis of nystagmus. Neurology 65:1287–1290CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Choi KD, Choi JH, Kim JS et al (2013) Rotational vertebral artery occlusion: mechanisms and long-term outcome. Stroke 44:1817–1824CrossRefPubMed Choi KD, Choi JH, Kim JS et al (2013) Rotational vertebral artery occlusion: mechanisms and long-term outcome. Stroke 44:1817–1824CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Marti S, Heqemann S, von Büdingen HC, Baumqartner RW, Straumann D (2008) Rotational vertebral artery syndrome: 3D kinematics of nystagmus suggest bilateral labyrinthine dysfunction. J Neurol 255:663–667CrossRefPubMed Marti S, Heqemann S, von Büdingen HC, Baumqartner RW, Straumann D (2008) Rotational vertebral artery syndrome: 3D kinematics of nystagmus suggest bilateral labyrinthine dysfunction. J Neurol 255:663–667CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Brandt T, Baloh RW (2005) Rotational vertebral artery occlusion: a clinical entity or various syndromes? Neurology 65:1156–1157CrossRefPubMed Brandt T, Baloh RW (2005) Rotational vertebral artery occlusion: a clinical entity or various syndromes? Neurology 65:1156–1157CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Pierrot-Deseilligny C, Milea D (2005) Vertical nystagmus: clinical facts and hypotheses. Brain 128:1237–4126CrossRefPubMed Pierrot-Deseilligny C, Milea D (2005) Vertical nystagmus: clinical facts and hypotheses. Brain 128:1237–4126CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Tilikete C, Milea D, Pierrot-Deseilligny C (2008) Upbeat nystagmus from a demyelinating lesion in the caudal pons. J Neuroophthalmol 28:202–206CrossRefPubMed Tilikete C, Milea D, Pierrot-Deseilligny C (2008) Upbeat nystagmus from a demyelinating lesion in the caudal pons. J Neuroophthalmol 28:202–206CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Upbeat nystagmus during head rotation in rotational vertebral artery occlusion
verfasst von
Seung-Ha Park
Seong-Jang Kim
Jae-Deuk Seo
Dae-Hyun Kim
Jae-Hwan Choi
Kwang-Dong Choi
Ji Soo Kim
Publikationsdatum
01.06.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-014-7328-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

Journal of Neurology 6/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.