Skip to main content
212 Suchergebnisse für:

IL-17A-Hemmer 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 23.03.2018 | Psoriasis vulgaris | ProductNotes

    Psoriasis: erster selektiver IL-23-Hemmer zugelassen

  2. 22.01.2018 | Psoriasis vulgaris | ProductNotes

    Psoriasis: Zulassung für selektiven IL-23-Hemmer

  3. 23.01.2017 | Etanercept | ProductNotes

    IL-17-Hemmer bewährt sich

  4. 01.12.2016 | Psoriasis vulgaris | ProductNotes

    Psoriasis: Neuer IL-17-Hemmer bewährt sich

  5. 01.10.2019 | Spondylitis ankylosans | ProductNotes

    AS: IL-17A-Hemmer bessert auch die Enthesitis

  6. 12.12.2016 | Rheumatoide Arthritis | ProductNotes

    IL-6-Hemmer schützt die Knochen RA-Kranker

  7. 21.05.2024 | Acne inversa | ProductNotes

    HS: Empfehlung für IL-17A-Inhibitor

  8. 21.03.2024 | Acne inversa | Online First

    Hidradenitis suppurativa

    Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronisch-entzündliche Haut- und Systemerkrankung, die mit erheblichen Beschwerden und einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Trotz rezent gestiegenem Verständnis für die Erkrankung …

  9. 23.01.2024 | Psoriasis vulgaris | CME-Artikel

    CME: Psoriasis im Kindes- und Jugendalter

    Kurzes Update und leitliniengerechte Therapie

    In etwa einem Drittel der Fälle beginnt Psoriasis bereits im Kindes- und Jugendalter und geht oft mit einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Eltern einher. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich durch Biologika im Kindesalter erheblich verbessert, werden aber noch unzureichend genutzt.

  10. 12.02.2024 | Ixekizumab | ProductNotes
    Psoriasis

    Interleukin-17A-Inhibitor wirksam bei Nagel- und Gelenkbefall

  11. 01.02.2024 | Psoriasis vulgaris | ReviewPaper

    Womit Psoriasis bei „Biologikaversagern“ behandeln?

    Tatsächlich ließen sich signifikante Unterschiede beschreiben: Die Frauen und Männer mit mehrfachem Therapiever-sagen waren zum Zeitpunkt der Psoriasisdiagnose im Durchschnitt deutlich jünger gewesen als die Personen der Vergleichsgruppe (29,7 vs.

  12. 01.09.2023 | Rheumatoide Arthritis | ReviewPaper

    Therapeutische Antikörper in der Rheumatologie

    Mit Emil von Behrings Serumtherapie der Diphtherie wurden erstmals Antikörper therapeutisch eingesetzt. Über 100 Jahre später begann 1998 mit der Zulassung von Infliximab, eines gegen Tumor-Nekrose-Faktor‑α (TNF-α) gerichteten Antikörpers, eine …

  13. 01.09.2019 | News

    IL-17A-Hemmer bessert auch die Enthesitis

  14. 30.08.2023 | Infografik | Teaser

    Pulmokardiales Risiko bei COPD adressieren

    Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine fortschreitende Atemwegserkrankung. Eine aktuelle Datenerhebung geht von 392 Millionen Erkrankten weltweit im Alter zwischen 30 und 79 Jahren aus [1]. Mit über drei Millionen Todesfällen jährlich ist COPD die weltweit dritthäufigste Todesursache, wobei fast 90 % der COPD-Todesfälle bei Personen unter 70 Jahren in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen auftreten [2]. Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH

  15. 18.12.2023 | Spondyloarthritiden | ReviewPaper

    Therapie der axialen Spondyloarthritis

    Was die Fachgesellschaften jetzt empfehlen

    Die Behandlung von Personen mit axialer Spondyloarthritis ist komplex und umfasst medikamentöse und nicht pharmakologische Optionen. Wir stellen Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Therapieoptionen zusammen und bieten …

  16. 20.11.2023 | Ixekizumab | News

    Psoriasisarthritis: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zahlt sich aus

  17. 19.10.2023 | Psoriasis vulgaris | News
    Psoriasisarthritis

    Nägel und Gelenke im Blick behalten

  18. 18.08.2023 | Lupusnephritis | ReviewPaper

    Lupusnephritis – von der Diagnose zur Therapie

    Die Nierenbeteiligung bei systemischem Lupus erythematodes (SLE), die sogenannte Lupusnephritis (LN), ist mit einer Inzidenz von etwa 40 bis 60 % eine der häufigsten Organmanifestationen. Die Nierenbeteiligung stellt nicht selten die …

  19. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  20. 31.08.2023 | Psoriasis vulgaris | CME-Artikel
    Biologika

    CME: Psoriasis – welche Behandlungsstrategie ist die Richtige?

    Im letzten Jahrzehnt wurden zahlreiche neue Medikamente zugelassen, die das Management der Psoriasis erheblich verbessert haben. Zwischen den verschiedenen lokalen und systemischen Therapeutika wird es jedoch zunehmend schwieriger, das richtige Behandlungsregime auszuwählen. Der folgende Kurs ordnet die verschiedenen therapeutischen Ansätze ein.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Weiterentwicklung in der Therapie rheumatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrische Rheumatologie
Es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft neue medikamentöse Optionen zur Behandlung kinderrheumatologischer Erkrankungen zur Verfügung stehen werden. Daher werden in diesem Kapitel Medikamente vorgestellt, die bereits für die Therapie im Erwachsenenalter zugelassen sind und deren Testung im Kindesalter durchgeführt wird bzw. zeitnah zu erwarten ist. Darüber hinaus werden aber auch pharmakologische Substanzen vorgestellt, die sich noch in früheren Phasen der Entwicklung befinden. Es werden Möglichkeiten der Inhibition intrazellulärer Signalwege (z. B. IRAK-Moleküle, Phosphodiesterase 4, Bruton-Tyrosinkinase, Phosphoinositid-3-Kinasen, Januskinasen, Inflammasome) und löslicher Mediatoren (Interferone, IL-18, IL-12/IL-23, IL-17, GM-CSF) diskutiert. Darüber hinaus werden therapeutische Optionen zur Beeinflussung der B-Zell- und Plasmazell-Aktivität beleuchtet und Entwicklungen bei der antifibrotischen Therapie vorgestellt. Abschließend werden die aktuellen Entwicklungen zur Gentherapie mit Stammzellen bzw. zur Manipulation differenzierter Zellen erörtert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.