Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2006

01.05.2006 | Kurzkasuistiken

Therapie der Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau mit Infliximab

verfasst von: C. Beckmann, I. Rösener, D. Hoeller Obrigkeit, PD Dr. J. M. Baron

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die 61-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 10 Monaten bestehenden Entzündung im Bereich des Nagelfalzes des Digitus I–V der linken Hand, Nagelwachstumsstörung und schmerzhafter Bewegungseinschränkung vor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Behrens S, von Kobyletzki G (1997) PUVA-Bad-Photochemotherapie bei Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau. Hautarzt 48: 824–827CrossRefPubMed Behrens S, von Kobyletzki G (1997) PUVA-Bad-Photochemotherapie bei Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau. Hautarzt 48: 824–827CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH et al. (2005) Dermatologie und Venerologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 492–493 Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH et al. (2005) Dermatologie und Venerologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 492–493
3.
Zurück zum Zitat Brill TJ, Elshorst-Schmidt T (2005) Successful treatment of Acrodermatitis Continua of Hallopeau with sequential combination of calcipotriol and tacrolimus ointments. Dermatology 211: 351–355CrossRefPubMed Brill TJ, Elshorst-Schmidt T (2005) Successful treatment of Acrodermatitis Continua of Hallopeau with sequential combination of calcipotriol and tacrolimus ointments. Dermatology 211: 351–355CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Emtestam L, Weden U (1996) Successful treatment of acrodermatitis continua of Hallopeau using topical calcipotriol. Br J Dermatol 135: 644–646CrossRefPubMed Emtestam L, Weden U (1996) Successful treatment of acrodermatitis continua of Hallopeau using topical calcipotriol. Br J Dermatol 135: 644–646CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gluckman SJ, Heyman, W (2001) Diagnosis: acrodermatitis continua of Hallopeau. Clin Infect Dis 32: 505CrossRef Gluckman SJ, Heyman, W (2001) Diagnosis: acrodermatitis continua of Hallopeau. Clin Infect Dis 32: 505CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hallopeau MH (1890) Sur une asphyxie locale des extremities avec polydactylite suppurative chronique et pousses ephemeres de dermatite pustuleuse disseminee et symetrique. Soc Fr Dermatol Syph Bull 1: 39–45 Hallopeau MH (1890) Sur une asphyxie locale des extremities avec polydactylite suppurative chronique et pousses ephemeres de dermatite pustuleuse disseminee et symetrique. Soc Fr Dermatol Syph Bull 1: 39–45
8.
Zurück zum Zitat Schon MP, Drewniok C, Boehncke WH (2004)Targeting selectin functions in the therapy of proriasis. Curr Drug Targets Inflamm Allergy 3: 163–168CrossRefPubMed Schon MP, Drewniok C, Boehncke WH (2004)Targeting selectin functions in the therapy of proriasis. Curr Drug Targets Inflamm Allergy 3: 163–168CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Schon MP, Zollner TM, Boenhcke WH (2003) The molecular basis of lymphocyte recruitment to the skin: clues for pathogenesis and selective therapies of inflammatory disorders. J Invest Dermatol 121: 951–962CrossRefPubMed Schon MP, Zollner TM, Boenhcke WH (2003) The molecular basis of lymphocyte recruitment to the skin: clues for pathogenesis and selective therapies of inflammatory disorders. J Invest Dermatol 121: 951–962CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Therapie der Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau mit Infliximab
verfasst von
C. Beckmann
I. Rösener
D. Hoeller Obrigkeit
PD Dr. J. M. Baron
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-006-1147-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Hautarzt 5/2006 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Kurzkasuistiken

Morbus Morbihan

Einführung zum Thema

Pruritus

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.