Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2023

03.04.2023 | Sucht | Leserbriefe

Die Entziehungsanstalt – kein gallisches Dorf des Paternalismus

verfasst von: Prof. Dr. Jürgen L. Müller, M. Koller, S. Müller, T. Pollmächer

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Querengässer J, Janele D, Schlögl C, Bezzel A (2022) Selbstbestimmung und forensische Suchtbehandlung. Nervenarzt 93:1156–1162. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00115-021-01254-2. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat BVerfG, Beschluss vom 23.03.2011, 2 BvR 882/09 BVerfG, Beschluss vom 23.03.2011, 2 BvR 882/09
2.
Zurück zum Zitat Feißt M, Lewe U, Kammeier H (2022) Plädoyer für eine Transformation der Maßregeln der §§ 63 und 64 StGB (Ein Positionspapier im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie) Feißt M, Lewe U, Kammeier H (2022) Plädoyer für eine Transformation der Maßregeln der §§ 63 und 64 StGB (Ein Positionspapier im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie)
4.
Zurück zum Zitat Müller JL, Böcker FM, Eusterschulte B et al (2021) Neuregelung des § 64 StGB aus psychiatrischer Sicht – Positionspapier einer Task-Force der DGPPN. Nervenarzt 92:1155–1162CrossRefPubMed Müller JL, Böcker FM, Eusterschulte B et al (2021) Neuregelung des § 64 StGB aus psychiatrischer Sicht – Positionspapier einer Task-Force der DGPPN. Nervenarzt 92:1155–1162CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Müller JL (2021) Zum Ertrag der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt und zu methodischen Einwänden gegen die Essener Evaluationsstudie. Psychiatr Prax 48:421–422CrossRefPubMed Müller JL (2021) Zum Ertrag der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt und zu methodischen Einwänden gegen die Essener Evaluationsstudie. Psychiatr Prax 48:421–422CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Pollmächer T, Meyer-Lindenberg A (2022) Die Umsetzung der UN-BRK bei nicht selbstbestimmungsfähigen Patienten. Nervenarzt 5:5439–5441 Pollmächer T, Meyer-Lindenberg A (2022) Die Umsetzung der UN-BRK bei nicht selbstbestimmungsfähigen Patienten. Nervenarzt 5:5439–5441
7.
Zurück zum Zitat Steinert T, Traub HJ, Weitz HJ (2020) Plädoyer für die Abschaffung des § 64 StGB. In: Müller J, Koller M (Hrsg) Reformansätze zur Unterbringung nach § 64 StGB. Kohlhammer, Stuttgart, S 84–102 Steinert T, Traub HJ, Weitz HJ (2020) Plädoyer für die Abschaffung des § 64 StGB. In: Müller J, Koller M (Hrsg) Reformansätze zur Unterbringung nach § 64 StGB. Kohlhammer, Stuttgart, S 84–102
Metadaten
Titel
Die Entziehungsanstalt – kein gallisches Dorf des Paternalismus
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen L. Müller
M. Koller
S. Müller
T. Pollmächer
Publikationsdatum
03.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Sucht
Sucht
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-023-01458-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Der Nervenarzt 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2023

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.