Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2020

01.07.2020 | Stirnhöhlenmukozele | Diaklinik

Frontale Mukozele

verfasst von: Dr. med. Melda Pinarci, Carolin Haas, Michael J. Flaig, Eva Maria Oppel

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 62-jährige Patientin stellt sich mit einer erstmals, spontan aufgetretenen beidseitigen Augenlidschwellung vor. Juckreiz sei kaum vorhanden. An der Stirn bestünde seit einem halben Jahr eine intermittierend druckschmerzhafte Schwellung, deren Größe von Tag zu Tag variiere. Der Patientin sind keine Vorerkrankungen sowie Allergien bekannt, eine Medikamenteneinnahme wird verneint. Ein Trauma im Gesichtsbereich habe nicht stattgefunden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adouly T, Adnane C, Loufad FZ (2016) A rare cause of diminished vision: large spheno-ethmoidal mucocele. Otorhinolaryngol Head Neck Surg 1:51–52CrossRef Adouly T, Adnane C, Loufad FZ (2016) A rare cause of diminished vision: large spheno-ethmoidal mucocele. Otorhinolaryngol Head Neck Surg 1:51–52CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Obeso S, Llorente JL, Rodrigo JP (2009) Paranasal sinuses mucoceles: our experience in 72 patients. Acta Otorrinolaringol Esp 60:332–339CrossRef Obeso S, Llorente JL, Rodrigo JP (2009) Paranasal sinuses mucoceles: our experience in 72 patients. Acta Otorrinolaringol Esp 60:332–339CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Tan CS, Yong VK, Yip LW (2005) An unusual presentation of a giant frontal sinus mucocele manifesting with a subcutaneous forehead mass. Ann Acad Med Singap 34:397–398PubMed Tan CS, Yong VK, Yip LW (2005) An unusual presentation of a giant frontal sinus mucocele manifesting with a subcutaneous forehead mass. Ann Acad Med Singap 34:397–398PubMed
4.
Zurück zum Zitat Scangas GA, Gudis DA, Kennedy DW (2013) The natural history and clinical characteristics of paranasal sinus mucoceles: a clinical review. Int Forum Allergy Rhinol 3:712–717CrossRef Scangas GA, Gudis DA, Kennedy DW (2013) The natural history and clinical characteristics of paranasal sinus mucoceles: a clinical review. Int Forum Allergy Rhinol 3:712–717CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Carmichael RA, Kang DR (2015) Frontal sinus mucopyocele presenting as a subcutaneous forehead mass. J Oral Maxillofac Surg 73:2155–2161CrossRef Carmichael RA, Kang DR (2015) Frontal sinus mucopyocele presenting as a subcutaneous forehead mass. J Oral Maxillofac Surg 73:2155–2161CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Altıntaş Kakşi S, Kakşi M, Balevi A, Özdemir M, Çakır A (2014) Unusual case of frontal mucocele presenting with forehead ulcer. Dermatol Online J 15:20 Altıntaş Kakşi S, Kakşi M, Balevi A, Özdemir M, Çakır A (2014) Unusual case of frontal mucocele presenting with forehead ulcer. Dermatol Online J 15:20
Metadaten
Titel
Frontale Mukozele
verfasst von
Dr. med. Melda Pinarci
Carolin Haas
Michael J. Flaig
Eva Maria Oppel
Publikationsdatum
01.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-020-04630-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Der Hautarzt 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.