Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 5/2022

Inhalt (39 Artikel)

Apoplex Panorama

Auffällig viele weiße Flecken im Gehirn

Redaktion Facharztmagazine

Suizid Panorama

Gefahr an heißen Tagen?

Nicola Zink

Panorama

Kein Ausgleich für hohe Praxiskosten

Redaktion Facharztmagazine

Ultraschall Medizin aktuell

Kein Richtungswechsel in Sicht

Dagmar Kraus

Epilepsie Fortbildung

Antiepileptische Pharmakotherapie im Alter

Martin Holtkamp, Günter Krämer

Muskeldystrophie Zertifizierte Fortbildung

Neue Therapien bei hereditären Myopathien

Kristina Gutschmidt, Benedikt Schoser

Migräne Industrieforum

Wirksame Migräneprophylaxe mit Fremanezumab

Marion Hofmann-Aßmus

Affektive Störungen Industrieforum

Schlaf durch Add-on Eszopiclon verbessern

Redaktion Facharztmagazine

ADHS Industrieforum

ADHS: Hohes Suchtrisiko bei Jugendlichen und Erwachsenen

Redaktion Facharztmagazine

Biomarker Industrieforum

Neuer Test für Alzheimer-Früherkennung

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Schwanger in Klinik und Praxis arbeiten

Christiane Badenberg

Praxis konkret

Kein Recht auf Einsicht der Patientenakten

Arno Zurstraßen

Praxis konkret

Zwischen Frust und Fachkräftemangel

Hauke Gerlof

Prisma

"Das Gedankenleben ist doch wirklich"

Redaktion Facharztmagazine

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.