Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 6/2023

Inhalt (12 Artikel)

ST-Hebungsinfarkt Positionspapiere

Empfehlungen für die Dokumentation des Arzt-Vorbehalts für die stationäre Leistungserbringung im Rahmen des AOP-Vertrags 2023

Christoph Stellbrink, Michael A. Weber, Lutz Frankenstein, Bernd Nowak, Christian Veltmann, Daniel Steven, Jan-Malte Sinning, Volker Schächinger, Christoph Liebetrau, Tanja Katharina Rudolph, Julinda Mehilli, Holger Thiele, Christian Perings, Lars Eckardt

Vorhofflimmern Positionspapiere

Empfehlung zur Indikationsstellung implantierbarer Ereignisrecorder

C. Veltmann, R. Bosch, J. Boer, M. Endres, L. Frankenstein, K. Gröschel, C. Hansen, F. Straube

Koronare Herzerkrankung Positionspapiere

Bedarfs- und leitliniengerechte Diagnostik bei symptomatischer obstruktiver koronarer Herzkrankheit mittels Kardio-CT und MRT

Grigorios Korosoglou, Holger Thiele, Sigmund Silber, Thomas Schmitz, Christiane Tiefenbacher, Ulf Landmesser, Andreas Helfen, Bernd Nowak, Peter Bernhardt, Stefan Baldus, Andreas Rolf

Herzinfarkt Konsensuspapiere

Monitoring kardiovaskulärer Notfallpatienten in der Notaufnahme

Christian Jung, Udo Boeken, P. Christian Schulze, Stefan Frantz, Carsten Hermes, Clemens Kill, Ranka Marohl, Ingo Voigt, Sebastian Wolfrum, Michael Bernhard, Guido Michels

Arteriosklerose Empfehlungen und Stellungnahmen

Atherosklerotische Veränderungen als Teil eines natürlichen Alterungsprozesses?

Bernhard Rauch, Jana Boer, Frank Edelmann, Stephan Gielen, Manju Guha, Harry Hahmann, Ulrich Laufs, Nikolaus Marx, Renate Schnabel, Christiane Tiefenbacher

Leserbriefe

Leserbrief zur Stellungnahme von Rauch et al. (2023) zum Leitfaden der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) „Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse“

Wolf-Dieter Ludwig, Günther Egidi, Natascha Einhart, Thomas Eschenhagen, Andreas Klinge, Bernd Mühlbauer, Ulrich A. Müller, Hans Wille

Leserbriefe

Replik zum Leserbrief bezüglich der Stellungnahme von Rauch et al. (2023) zum Leitfaden der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)

Bernhard Rauch, Jana Boer, Frank Edelmann, Stephan Gielen, Manju Guha, Harry Hahmann, Ulrich Laufs, Nikolaus Marx, Renate Schnabel, Christiane Tiefenbacher

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.