Skip to main content

11.04.2024 | Spondyloarthritiden | Nachrichten

Bimekizumab und Upadacitinib

Zwei neue Alternativen zu TNF-Inhibitoren bei axSpA

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Seit kurzem ergänzen mit Bimekizumab ein weiterer IL-17-Inhibitor und mit Upadacitinib der erste JAK-Inhibitor die Therapieoptionen der axialen Spondyloarthritis (axSpA). Was es zu Wirksamkeit und Sicherheit der beiden Wirkstoffe zu wissen gibt, fasste Dr. Uta Kiltz beim diesjährigen Rheuma-Update zusammen.

Literatur

1. 19. Rheumatologie-Update-Seminar, 15./16. März 2024, Mainz/Livestream

2. Baraliakos X et al. Efficacy and safety of upadacitinib in patients with ankylosing spondylitis refractory to biologic therapy: 1-year results from the open-label extension of a phase III study. Arthritis Res Ther. 2023; 25(1):172; https://doi.org/10.1186/s13075-023-03128-1

3. Kiltz U et al. Effect of Upadacitinib on Quality of Life and Work Productivity in Active Non-radiographic Axial Spondyloarthritis: Results From Randomized Phase 3 Trial SELECT-AXIS 2. Rheumatology and therapy. 2023; 1–13; https://doi.org/10.1007/s40744-023-00550-4

4. Rubbert-Roth A et al. Malignancy in the Upadacitinib Clinical Trials for Rheumatoid Arthritis, Psoriatic Arthritis, Ankylosing Spondylitis, and Nonradiographic Axial Spondyloarthritis. Rheumatology and Therapy. 2023 Feb; 11(1):97–112; https://doi.org/10.1007/s40744-023-00621-6

5. van der Heijde D et al. Efficacy and safety of bimekizumab in axial spondyloarthritis: results of two parallel phase 3 randomised controlled trials. Ann Rheum Dis. 2023; 82(4):515–526; https://doi.org/10.1136/ard-2022-223595

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma