Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 3/2020

27.05.2020 | Schädel-Hirn-Trauma | Fortbildung

Posttraumatischer Kopfschmerz

Klinische Erfahrungswerte nutzen

verfasst von: Prof. Dr. med. Matthias Keidel

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der posttraumatische Kopfschmerz ist ein sekundärer Kopfschmerz, der meist als Folge eines Schädel-Hirn-Traumas, eines Beschleunigungstraumas der Halswirbelsäule oder einer Kraniotomie auftreten kann. Eine exakte Akutdiagnostik und eine verlaufsabhängige Überprüfung der Diagnose ist im Rahmen eines multiprofesionellen Behandlungskonzepts von herausragender Bedeutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat D'Onofrio F, Russo A, Conte F et al. Post-traumatic headaches: an epidemiological overview. Neurol Sci. 2014;35 Suppl 1:203-6 D'Onofrio F, Russo A, Conte F et al. Post-traumatic headaches: an epidemiological overview. Neurol Sci. 2014;35 Suppl 1:203-6
2.
Zurück zum Zitat Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition (beta version). Cephalalgia. 2013;33:629-808 Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition (beta version). Cephalalgia. 2013;33:629-808
3.
Zurück zum Zitat Lucas S. Posttraumatic headache: clinical characterization and management. Curr Pain Headache Rep. 2015;19:48 Lucas S. Posttraumatic headache: clinical characterization and management. Curr Pain Headache Rep. 2015;19:48
4.
Zurück zum Zitat Kamins J, Charles A. Posttraumatic Headache: Basic Mechanisms and Therapeutic Targets. Headache. 2018 Jun;58(6):811-26 Kamins J, Charles A. Posttraumatic Headache: Basic Mechanisms and Therapeutic Targets. Headache. 2018 Jun;58(6):811-26
5.
Zurück zum Zitat Lucas S, Blume HK. Sport-related headache. Neurol Clin. 2017;35(3):501-21 Lucas S, Blume HK. Sport-related headache. Neurol Clin. 2017;35(3):501-21
6.
Zurück zum Zitat Stovner LJ, Schrader H, Mickeviciene D et al. Headache after concussion. Eur J Neurol. 2009;16:112-20 Stovner LJ, Schrader H, Mickeviciene D et al. Headache after concussion. Eur J Neurol. 2009;16:112-20
7.
Zurück zum Zitat Gladstone J. From Psychoneurosis to ICHD-2: an overview of the state of the art in posttraumatic headache. Headache. 2009;49:1097-1111 Gladstone J. From Psychoneurosis to ICHD-2: an overview of the state of the art in posttraumatic headache. Headache. 2009;49:1097-1111
8.
Zurück zum Zitat Keidel M. Whiplash injury. In: Brandt T, Caplan LR, Dichgans J, Diener H.C. (eds.) Neurological Disorders: Course and Treatment. 2nd edition, Academic Press, Elsevier Science, New York 2003: 83-94 Keidel M. Whiplash injury. In: Brandt T, Caplan LR, Dichgans J, Diener H.C. (eds.) Neurological Disorders: Course and Treatment. 2nd edition, Academic Press, Elsevier Science, New York 2003: 83-94
9.
Zurück zum Zitat Keidel M, Ramadan N. Acute posttraumatic headache. In: Olesen J, Goadsby P, Ramadan N, Tfelt-Hansen P, Welch KMA (eds.) The Headaches, 3rd edition. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, 2006: 863-72 Keidel M, Ramadan N. Acute posttraumatic headache. In: Olesen J, Goadsby P, Ramadan N, Tfelt-Hansen P, Welch KMA (eds.) The Headaches, 3rd edition. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, 2006: 863-72
10.
Zurück zum Zitat Keidel M, Diener HC. Der posttraumatische Kopfschmerz. Nervenarzt. 1997; 68:769-77 Keidel M, Diener HC. Der posttraumatische Kopfschmerz. Nervenarzt. 1997; 68:769-77
11.
Zurück zum Zitat Keidel M. Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. In: Rauschelbach H H, Jochheim K A, Widder B. (Hrsg.) Das neurologische Gutachten (4. Aufl.); Kapitel 34. Thieme, Stuttgart, New York, 2000: 408-21 Keidel M. Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. In: Rauschelbach H H, Jochheim K A, Widder B. (Hrsg.) Das neurologische Gutachten (4. Aufl.); Kapitel 34. Thieme, Stuttgart, New York, 2000: 408-21
12.
Zurück zum Zitat Gaul C, Malzacher V, Keidel M. Begutachtung von Kopfschmerzen. In: Gaul C, Diener HC (Hrsg.) Kopfschmerzen, Pathophysiologie-Klinik-Diagnostik-Therapie. Thieme, Stuttgart, New York, 2016:298 -305 Gaul C, Malzacher V, Keidel M. Begutachtung von Kopfschmerzen. In: Gaul C, Diener HC (Hrsg.) Kopfschmerzen, Pathophysiologie-Klinik-Diagnostik-Therapie. Thieme, Stuttgart, New York, 2016:298 -305
13.
Zurück zum Zitat Ashina H, Porreca F, Anderson T et al. Post-traumatic headache: epidemiology and pathophysiological insights. Nat Rev Neurol. 2019;15(10):607-17 Ashina H, Porreca F, Anderson T et al. Post-traumatic headache: epidemiology and pathophysiological insights. Nat Rev Neurol. 2019;15(10):607-17
14.
Zurück zum Zitat Drottning M, Staff PH, Sjaastad O. Cervicogenic headache (CEH) after whiplash injury. Cephalalgia. 2002;22:165-71 Drottning M, Staff PH, Sjaastad O. Cervicogenic headache (CEH) after whiplash injury. Cephalalgia. 2002;22:165-71
15.
Zurück zum Zitat Keidel M, Gaul C. Posttraumatischer Kopfschmerz. In: Gaul C, Diener HC (Hrsg.) Kopfschmerzen. Stuttgart: Thieme: 2016:150-57 Keidel M, Gaul C. Posttraumatischer Kopfschmerz. In: Gaul C, Diener HC (Hrsg.) Kopfschmerzen. Stuttgart: Thieme: 2016:150-57
16.
Zurück zum Zitat Kampfl A, Beer R, Schmutzhard E. Schädel-Hirn-Trauma. In: Brandt T, Diener HC, Gerloff C (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, 2012:753-66 Kampfl A, Beer R, Schmutzhard E. Schädel-Hirn-Trauma. In: Brandt T, Diener HC, Gerloff C (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, 2012:753-66
17.
Zurück zum Zitat Mayer AR, Quinn DK, Master C. The spectrum of mild traumatic brain injury - a review. Neurology. 2017;89:623-32 Mayer AR, Quinn DK, Master C. The spectrum of mild traumatic brain injury - a review. Neurology. 2017;89:623-32
18.
Zurück zum Zitat Larsen EL, Ashina H, Iljazi A et al. Acute and preventive pharmacological treatment of post-traumatic headache: a systematic review. J Headache Pain. 2019 Oct 21;20(1):98 Larsen EL, Ashina H, Iljazi A et al. Acute and preventive pharmacological treatment of post-traumatic headache: a systematic review. J Headache Pain. 2019 Oct 21;20(1):98
20.
Zurück zum Zitat Keidel M, Neu I, Langohr HD, Göbel H. Therapie des posttraumatischen Kopfschmerzes nach Schädel-Hirn-Trauma und HWS-Distorsion. Empfehlungen der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft. Schmerz. 1998;12:352-72 Keidel M, Neu I, Langohr HD, Göbel H. Therapie des posttraumatischen Kopfschmerzes nach Schädel-Hirn-Trauma und HWS-Distorsion. Empfehlungen der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft. Schmerz. 1998;12:352-72
21.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie - www.dgn.org Deutsche Gesellschaft für Neurologie - www.dgn.org
22.
Zurück zum Zitat Keidel M, Ettlin T M, Janzen RWC et al. Leichtes Schädel-Hirn-Trauma In: Diener HC (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 3. Auflage, Thieme, Stuttgart, New York, 2005: 611-15 Keidel M, Ettlin T M, Janzen RWC et al. Leichtes Schädel-Hirn-Trauma In: Diener HC (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 3. Auflage, Thieme, Stuttgart, New York, 2005: 611-15
23.
Zurück zum Zitat Beer R, Cesnulis E, Engelhard K et al. Schweres Schädel-Hirn-Trauma. In: Diener HC, Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarbeitete Auflage. Stuttgart Thieme; 2008:733-40 Beer R, Cesnulis E, Engelhard K et al. Schweres Schädel-Hirn-Trauma. In: Diener HC, Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarbeitete Auflage. Stuttgart Thieme; 2008:733-40
24.
Zurück zum Zitat Beer R, Brugger P, Ettlin T et al. Leichtes Schädel-Hirn-Trauma. In: Diener HC, Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarbeitete Auflage. Stuttgart Thieme; 2008:727-32 Beer R, Brugger P, Ettlin T et al. Leichtes Schädel-Hirn-Trauma. In: Diener HC, Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. überarbeitete Auflage. Stuttgart Thieme; 2008:727-32
25.
Zurück zum Zitat Tegenthoff M, Annoni JM, Badke A et al. Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 5. Auflage 2012;72:887-94. Revision 2020 AWMF LL 030-095 Tegenthoff M, Annoni JM, Badke A et al. Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 5. Auflage 2012;72:887-94. Revision 2020 AWMF LL 030-095
26.
Zurück zum Zitat Levy D, Gruener H, Riabinin M et al. Different clinical phenotypes of persistent post-traumatic headache exhibit distinct sensory profiles. Cephalalgia 2019 Dec 17, doi: 10.1177/0333102419896368 Levy D, Gruener H, Riabinin M et al. Different clinical phenotypes of persistent post-traumatic headache exhibit distinct sensory profiles. Cephalalgia 2019 Dec 17, doi: 10.1177/0333102419896368
27.
Zurück zum Zitat Diener HC, Wilkinson M (eds.) Drug induced headache. New York: Springer, 1988 Diener HC, Wilkinson M (eds.) Drug induced headache. New York: Springer, 1988
28.
Zurück zum Zitat Katsarava Z, Diener HC. Medication overuse headache in Germany. Cephalalgia. 2008;28(11):1221-22 Katsarava Z, Diener HC. Medication overuse headache in Germany. Cephalalgia. 2008;28(11):1221-22
29.
Zurück zum Zitat Langdon R, Taraman S. Posttraumatic Headache. Pediatr Ann. 2018 1;47(2):e61-e68 Langdon R, Taraman S. Posttraumatic Headache. Pediatr Ann. 2018 1;47(2):e61-e68
30.
Zurück zum Zitat Nebel K, Stude P, Wiese H et al. Zervikale Schmerzen und Schmerzen in traumafernen Strukturen nach HWS-Beschleunigungsverletzung. Eine prospektive Analyse mittels computergestützter Druckalgesimetrie. Neurol Rehabil. 2004;10:289-96 Nebel K, Stude P, Wiese H et al. Zervikale Schmerzen und Schmerzen in traumafernen Strukturen nach HWS-Beschleunigungsverletzung. Eine prospektive Analyse mittels computergestützter Druckalgesimetrie. Neurol Rehabil. 2004;10:289-96
31.
Zurück zum Zitat Nebel K, Stude P, Lüdecke C et al. Prospective PC-interactive pressure algesimetry of post-traumatic neck pain after whiplash injury. Cephalalgia. 2005;25: 205-13 Nebel K, Stude P, Lüdecke C et al. Prospective PC-interactive pressure algesimetry of post-traumatic neck pain after whiplash injury. Cephalalgia. 2005;25: 205-13
32.
Zurück zum Zitat Obermann M, Nebel K, Riegel A et al. Incidence and predictors of chronic headache attributed to whiplash injury. Cephalalgia. 2010; 30:528-34 Obermann M, Nebel K, Riegel A et al. Incidence and predictors of chronic headache attributed to whiplash injury. Cephalalgia. 2010; 30:528-34
33.
Zurück zum Zitat Radanov BP, Sturzenegger M. Predicting recovery from common whiplash. Eur Neurol. 1996;36:48-51 Radanov BP, Sturzenegger M. Predicting recovery from common whiplash. Eur Neurol. 1996;36:48-51
34.
Zurück zum Zitat Ramadan N, Keidel M. Chronic posttraumatic headache. In: Olesen J, Welch K M A, Tfelt-Hansen P (eds.) The Headaches (2nd edition). Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia; 2000: 771-80 Ramadan N, Keidel M. Chronic posttraumatic headache. In: Olesen J, Welch K M A, Tfelt-Hansen P (eds.) The Headaches (2nd edition). Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia; 2000: 771-80
35.
Zurück zum Zitat Pato U, Di Stefano G, Fravi N et al. Comparison of randomized treatments for late whiplash. Neurology. 2010;74:1223-30 Pato U, Di Stefano G, Fravi N et al. Comparison of randomized treatments for late whiplash. Neurology. 2010;74:1223-30
36.
Zurück zum Zitat Al-Khazali HM, Ashina H, Iljazi A et al. Neck pain and headache after whiplash injury: a systematic review and meta-analysis. Pain. 2020 May;161(5):880-8 Al-Khazali HM, Ashina H, Iljazi A et al. Neck pain and headache after whiplash injury: a systematic review and meta-analysis. Pain. 2020 May;161(5):880-8
37.
Zurück zum Zitat Stude P, Keidel M. Kopf- und Nackenschmerzen nach SHT und Schleudertrauma. In: Diener H C (Hrsg.) Referenzreihe Neurologie: Kopfschmerzen. 1. Auflage; Thieme Verlag, Stuttgart. 2003: 114-22 Stude P, Keidel M. Kopf- und Nackenschmerzen nach SHT und Schleudertrauma. In: Diener H C (Hrsg.) Referenzreihe Neurologie: Kopfschmerzen. 1. Auflage; Thieme Verlag, Stuttgart. 2003: 114-22
38.
Zurück zum Zitat Keidel M, Diener HC. Posttraumatischer Kopfschmerz. In: Diener HC, Steinmetz H, Kastrup O (Hrsg.) Referenz Neurologie. Stuttgart; Thieme: 2019: 730-39 Keidel M, Diener HC. Posttraumatischer Kopfschmerz. In: Diener HC, Steinmetz H, Kastrup O (Hrsg.) Referenz Neurologie. Stuttgart; Thieme: 2019: 730-39
39.
Zurück zum Zitat Barth JT, Alves WM, Ryan TV et al. Mild head injury in sports: neuropsychological sequelae and recovery of function. In: Levin HS, Eisenberg HM, Benton AL (eds.) Mild head injury. New York: Oxford University Press, 1989:257-73 Barth JT, Alves WM, Ryan TV et al. Mild head injury in sports: neuropsychological sequelae and recovery of function. In: Levin HS, Eisenberg HM, Benton AL (eds.) Mild head injury. New York: Oxford University Press, 1989:257-73
40.
Zurück zum Zitat Keidel M, Miller JD. Head trauma. In: Brandt T, Caplan LR, Dichgans J, Diener HC, Kennard C (eds.) Neurological disorders: course and treatment. San Diego: Academic, 1996:531-44 Keidel M, Miller JD. Head trauma. In: Brandt T, Caplan LR, Dichgans J, Diener HC, Kennard C (eds.) Neurological disorders: course and treatment. San Diego: Academic, 1996:531-44
41.
Zurück zum Zitat Choe M, Blume H. Pediatric posttraumatic headache: a review. Journal of Child Neurology. 2016;31:76-85 Choe M, Blume H. Pediatric posttraumatic headache: a review. Journal of Child Neurology. 2016;31:76-85
42.
Zurück zum Zitat Gronwall D, Wrightson P. Delayed recovery after mild head injury. Lancet. 1974;2:605-09 Gronwall D, Wrightson P. Delayed recovery after mild head injury. Lancet. 1974;2:605-09
43.
Zurück zum Zitat Keidel M, Rieschke P, Stude P et al. Antinociceptive reflex alteration in acute posttraumatic headache following whiplash injury. Pain. 2001;92:319-26 Keidel M, Rieschke P, Stude P et al. Antinociceptive reflex alteration in acute posttraumatic headache following whiplash injury. Pain. 2001;92:319-26
44.
Zurück zum Zitat Levin HS, Mattis S, Ruff RM et al. Neurobehavioral outcome following minor head injury. A three-center study. J Neurosurg. 1987;66:234-43 Levin HS, Mattis S, Ruff RM et al. Neurobehavioral outcome following minor head injury. A three-center study. J Neurosurg. 1987;66:234-43
45.
Zurück zum Zitat Ashina H, Iljazi A, Al-Khazali HM et al. Persistent posttraumatic headache attributed to mild traumatic brain injury: Deep phenotyping and treatment patterns. Cephalalgia. 2020 Feb 26, doi: 10.1177/0333102420909865 Ashina H, Iljazi A, Al-Khazali HM et al. Persistent posttraumatic headache attributed to mild traumatic brain injury: Deep phenotyping and treatment patterns. Cephalalgia. 2020 Feb 26, doi: 10.1177/0333102420909865
46.
Zurück zum Zitat Ropper AH, Gorson KG. Clinical practice. Concussion. N Engl J Med. 2007;356:166-72 Ropper AH, Gorson KG. Clinical practice. Concussion. N Engl J Med. 2007;356:166-72
47.
Zurück zum Zitat Comper P, Bisschop SM, Carnide N et al. A systematic review of treatments for mild traumatic brain injury. Brain Inj. 2005;19:863-80 Comper P, Bisschop SM, Carnide N et al. A systematic review of treatments for mild traumatic brain injury. Brain Inj. 2005;19:863-80
48.
Zurück zum Zitat Stude P, Nebel K, Lüdecke C et al. Quantification of acute neck pain following whiplash injury by computer-aided pressure algesimetry. Cephalalgia. 2004;24:1067-75 Stude P, Nebel K, Lüdecke C et al. Quantification of acute neck pain following whiplash injury by computer-aided pressure algesimetry. Cephalalgia. 2004;24:1067-75
49.
Zurück zum Zitat Nestvold K, Lundar T, Mowinckel P et al. Predictors of headache 22 years after hospitalization for head injury. Acta Neurol Scand. 2005; 112(1):13-18 Nestvold K, Lundar T, Mowinckel P et al. Predictors of headache 22 years after hospitalization for head injury. Acta Neurol Scand. 2005; 112(1):13-18
50.
Zurück zum Zitat Snoek JW, Minderhout JM, Wilmink JT. Delayed deterioration following mild head injury in children. Brain. 1984;107:15-36 Snoek JW, Minderhout JM, Wilmink JT. Delayed deterioration following mild head injury in children. Brain. 1984;107:15-36
51.
Zurück zum Zitat Riechers RG, Walker MF, Ruff RL. Posttraumatic headaches. In: Handbook of Clinical Neurology 2015, Vol. 128, Chapter 36: 567-78 Riechers RG, Walker MF, Ruff RL. Posttraumatic headaches. In: Handbook of Clinical Neurology 2015, Vol. 128, Chapter 36: 567-78
52.
Zurück zum Zitat Nordhaug LH, Linde M, Follestad T et al. Change in Headache Suffering and Predictors of Headache after Mild Traumatic Brain Injury: A Population-Based, Controlled, Longitudinal Study with Twelve-Month Follow-Up. J Neurotrauma. 2019 Dec 1;36(23):3244-52 Nordhaug LH, Linde M, Follestad T et al. Change in Headache Suffering and Predictors of Headache after Mild Traumatic Brain Injury: A Population-Based, Controlled, Longitudinal Study with Twelve-Month Follow-Up. J Neurotrauma. 2019 Dec 1;36(23):3244-52
Metadaten
Titel
Posttraumatischer Kopfschmerz
Klinische Erfahrungswerte nutzen
verfasst von
Prof. Dr. med. Matthias Keidel
Publikationsdatum
27.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-020-1716-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Schmerzmedizin 3/2020 Zur Ausgabe

BV Palliativmediziner

Perspektiven in Ruhe ausloten

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.