Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2023

Open Access 16.06.2023 | Pyoderma gangraenosum | Kasuistiken

Multilokuläres Pyoderma gangraenosum

Assoziation mit der Erstmanifestation einer primär biliären Cholangitis

verfasst von: Dr. med. Julian Kögel, Mark Berneburg, Sigrid Karrer, Konstantin Drexler, Dennis Niebel

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Vorstellung einer 16-jährigen Patientin mit vorbekannter Acne vulgaris in reduziertem Allgemeinzustand mit akut aufgetretenen, schmerzhaften Ulzerationen. Die Infektparameter zeigten sich stark erhöht, es bestand kein Fieber. Wir stellten die Diagnose eines multilokulären Pyoderma gangraenosum. Nebenbefundlich konnte eine primär biliäre Cholangitis diagnostiziert werden. Wir führten eine systemische Kortikosteroidtherapie durch sowie eine Therapie mit Ursodesoxycholsäure. Hierunter kam es zu einer raschen Besserung. Ein PAPA-Syndrom konnte humangenetisch ausgeschlossen werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Abkürzungen
AK
Antikörper
PBC
Primär biliäre Cholangitis
PG
Pyoderma gangraenosum
VAS
Visuelle Analogskala

Anamnese

Eine 16-jährige Patientin stellte sich mit zunehmenden brennenden Hautveränderungen im Bereich des Rückens, des Dekolletés und Gesichts zunächst in der örtlichen Kinderklinik vor. Seit mehreren Jahren war eine Acne vulgaris vorbekannt, die unter anderem mittels Isotretinoin systemisch behandelt wurde. Aufgrund des nun vorliegenden Hautbefundes erfolgte zunächst die Therapie mittels Cefuroxim intravenös. Bei progredientem Hautbefund und Anstieg der Entzündungsparameter erfolgte die Zuverlegung an unsere Klinik.

Befund

Klinisch bestanden bei Aufnahme an den Wangen beidseits, am Dekolleté und am Rücken stellenweise bis auf das subkutane Fettgewebe reichende, rundlich ovale, eher scharf begrenzte Ulzerationen mit erythematösem, teils unterminiertem Randsaum. Die Ulzerationen waren eitrig, schmierig belegt. Im Gesichtsbereich zeigten sich auch gelbliche Krusten. Am Rücken kamen einzelne Pusteln zur Darstellung (Abb. 1). Die Patientin wies einen deutlich reduzierten Allgemeinzustand auf, es bestanden ausgeprägte Schmerzen im Bereich der betroffenen Areale. Es bestanden keine Gelenkschmerzen und kein Fieber.
Die Infektparameter stellten sich stark erhöht dar (Tab. 1). Weitere Laborparameter können Tab. 1 entnommen werden.
  • Blutausstrich: keine Blasten oder atypische Zellen
  • Abdomensonographie: zentrale Gallenwege betont darstellbar mit echoreichem verdicktem Randsaum
  • Gastroskopie: leichte, nicht erosive Typ-C-Gastritis und Duodenitis
  • Koloskopie: leicht floride Proktitis
  • Mikrobiologische Untersuchungen (Abstriche und Stanzbiopsat): keine bakterielle Besiedelung
  • Histologie Stanzbiopsien (Abb. 2):
    • Randbereich einer Ulzeration: akanthotisch verbreiterte, von neutrophilen Granulozyten durchsetzte Epidermis. Bis ins subkutane Fettgewebe reichende Infiltrate aus fast ausschließlich neutrophilen Granulozyten
    • Frische Pustel: Infiltrate von neutrophilen Granulozyten bis ins mittlere Korium, dazwischen Reste kleiner Epithelinseln und teils Erythrozytenextravasation. Im Randbereich zeigt sich eine Akanthose mit subepidermalem Ödem
  • Humangenetische Untersuchung: Ausschluss eines PAPA-Syndroms und adrenogenitalen Syndroms (Genpanel s. Tab. 2)
  • Paracelsus-Score: 18 Punkte (Tab. 3)
Tab. 1
Laborparameter
Laborparameter
Befund
Referenzbereich
C‑reaktives Protein
420mg/l
< 5 mg/l
Procalcitonin
2,52ng/ml
< 0,06 ng/ml
Leukozyten
73,80/nl
4,23–9,1/nl
Neutrophile Granulozyten
64,58/nl
87,6%
1,78–5,38/nl
37–75 %
Lymphozyten
0,79/nl
1,1%
1,0–3,2/nl
14–48 %
ANA-Titer
1:1280
< 1:80
Ds-DNA-AK
< 9,8 IU/ml
< 27 IU/ml
DFS-70-AK
450,8 CU
< 20 CU
cANCA-AK
15,9IU/ml
< 5 IU/ml
pANCA-AK
< 1,0 IU/ml
< 6 IU/ml
Scl 70-AK
Negativ
SS-A-AK
Negativ
SS-B-AK
Negativ
Sm-AK
Negativ
RNP-AK
Negativ
PML-AK
Stark positiv
Cardiolipin-AK (IgG und IgM)
Unauffällig
Beta2 – Glykoprotein-AK (IgG und IgM)
Unauffällig
C3c
81,9 mg/dl
60–180 mg/dl
C4
21,4 mg/dl
20–40 mg/dl
Calprotectin im Stuhl
1375,7mg/kg
< 50 mg/kg
AK Antikörper
Tab. 2
Humangenetische Untersuchung – Genpanel
CYP11B1
CYP11B2
CYP17A1
CYP21A2
C7
HSD3B2
IL1RN
MEFV
NCSTN
NFKB1
NLRP3
NOD2
PLCG2
PSMB8
PSTPIP1
Tab. 3
Paracelsus-Score nach [3]
 
Punktwert
Hauptkriterium (3 Punkte)
Progredienter Krankheitsverlauf
3
Ausschluss relevanter Differenzialdiagnosen
3
Rötlich livider Wundrand
3
Nebenkriterium (2 Punkte)
Ansprechen auf Immunsuppressiva
2
Charakteristisch bizarre Form der Ulzeration
2
Extremer Schmerz VAS > 4
2
Lokales Pathergiephänomen
Zusatzkriterium (1 Punkt)
Suppurative Inflammation in der Histologie
1
Unterminierter Randsaum
1
Systemerkrankung assoziiert
1
Gesamt:
18
VAS Visuelle Analogskala

Diagnose

Multilokuläres Pyoderma gangraenosum (PG) in Assoziation mit der Erstmanifestation einer primär biliären Cholangitis (PBC).

Therapie und Verlauf

Wir begannen eine systemische Kortikosteroidtherapie mit 60 mg Prednisolon i.v. (entsprechend 1 mg/kgKG). Analgetisch erhielt die Patientin Nalbuphin und Metamizol i.v. Die Wundversorgung erfolgte mittels Polihexanid-Wundgel, Diflucortolon-21-pentanoat topisch im Randbereich der Ulzerationen sowie Fettgaze und absorbierenden Schaumstoffverbänden. Bei serologischem und sonographischem Verdacht auf eine PBC wurde eine Therapie mit Ursodesoxycholsäure eingeleitet.
Unter der stationären Therapie kam es bereits innerhalb weniger Tage zur Besserung des Hautbefundes und zu einer deutlichen Reduktion der Schmerzen. Im Labor zeigte sich ein deutlicher Rückgang der Neutrophilie. Im ambulanten Bereich konnte die Prednisolon-Therapie ausgeschlichen und schließlich komplett beendet werden. Ein Rezidiv der Erkrankung blieb bis mittlerweile mehr als ein Jahr nach Diagnosestellung aus. Die Hautveränderungen heilten narbig ab (Abb. 3). Aktuell erfolgt die Anwendung eines silikonhaltigen Narbengels.

Diskussion

Systemerkrankungen wie chronisch entzündliche Darmerkrankungen, rheumatoide Arthritis und hämatologische Erkrankungen können mit einem PG assoziiert sein [7]. Ein gemeinsames Auftreten mit einer PBC, wie es in der von uns dargestellten Kasuistik der Fall ist, wurde bisher selten beschrieben [5].
Beim PG können erhöhte Entzündungswerte imponieren, Fieber tritt meist nicht auf [7, 8]. Aufgrund der bei Aufnahme bestehenden Leukozytose mit absoluter Neutrophilie und dem raschen Ansprechen auf die Glukokortikoidtherapie diskutierten wir differenzialdiagnostisch ein bullöses Sweet-Syndrom [9]. Die in unserem Fall vorliegenden tiefen Ulzerationen wurden beim bullösen Sweet-Syndrom bisher jedoch nicht beschrieben, auch das Fehlen von Fieber ist für das Sweet-Syndrom untypisch [4, 10]. Der klinische Befund in Zusammenhang mit erhöhten Entzündungsparametern lässt differenzialdiagnostisch an eine Pyodermie denken. Das fehlende Ansprechen auf die initiale Antibiotikatherapie, der fehlende Bakteriennachweis in den entnommenen Abstrichen und Gewebebiopsaten sowie die ausgeprägte Schmerzhaftigkeit der Läsionen in Kombination mit einer allzeit afebrilen Patientin führten uns jedoch zur Ausschlussdiagnose eines multilokulären PG. Die aktuelle AWMF-Leitlinie empfiehlt zur Diagnostik eines PG den Paracelsus-Score [1]. Der in unserem Fall vorliegende Punktwert von 18 macht die Diagnose eines PG sehr wahrscheinlich. Sowohl Sweet-Syndrom als auch PG werden dem engeren Formenkreis der neutrophilen Dermatosen zugeordnet, wobei es jeweils zu kutanen Infiltraten von neutrophilen Granulozyten kommt. Sowohl beim PG als auch beim Sweet-Syndrom konnten erhöhte Spiegel von Interleukin-1β nachgewiesen werden [6]. In der Literatur werden Übergangsformen zwischen Sweet-Syndrom und PG beschrieben [4, 10].
Autoinflammationssyndrome wie PAPA (pyogene Arthritis, PG, Acne vulgaris), PASH (PG, Acne vulgaris, Hidradenitis suppurativa) und PA-PASH (pyogene Arthritis, Acne vulgaris, PG, Hidradenitis suppurativa) gehen definitionsgemäß mit dem Auftreten eines PG einher. Pathophysiologische Grundlage ist eine Überaktivierung des angeborenen Immunsystems, die zu einer Überproduktion von vorwiegend Interleukin-1β und TNF‑α führt. Beim PAPA-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Mutation im PSTPIP1-Gen beschrieben [2]. Eine humangenetische Untersuchung bei klinischem Verdacht ist daher indiziert.
Aufgrund überlappender Pathomechanismen werden neutrophile Dermatosen wie PG und Sweet-Syndrom als kutane Manifestationen einer Autoinflammation betrachtet [6]. Die Therapie erfolgt entsprechend immunsuppressiv.

Fazit für die Praxis

  • Das Auftreten eines PG kann in seltenen Fällen mit einer PBC assoziiert sein.
  • Die Abgrenzung eines PG zu Differenzialdiagnosen kann schwierig sein, eine rasche immunsuppressive Therapie ist jedoch entscheidend.
  • Autoinflammationssyndrome (PAPA, PASH, PA-PASH) sollten bei Diagnose eines PG im Kindes- und Jugendalter berücksichtigt werden, v. a. bei Vorliegen von Komorbiditäten in Form von Acne vulgaris, Gelenkschmerzen oder Hidradenitis suppurativa.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Kögel, M. Berneburg, S. Karrer, K. Drexler und D. Niebel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Dermatologie

Print-Titel

Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitet

Von Allergologie bis Venerologie

Fortbildung für Klinik und Praxis

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF (2020) S1-Leitlinie Pyoderma gangrenosum AWMF (2020) S1-Leitlinie Pyoderma gangrenosum
2.
Zurück zum Zitat Cugno M, Borghi A, Marzano AV (2017) PAPA, PASH and PAPASH syndromes: pathophysiology, presentation and treatment. Am J Clin Dermatol 18(4):555–562CrossRefPubMed Cugno M, Borghi A, Marzano AV (2017) PAPA, PASH and PAPASH syndromes: pathophysiology, presentation and treatment. Am J Clin Dermatol 18(4):555–562CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Jockenhöfer F, Wollina U, Salva KA et al (2019) The PARACELSUS score: a novel diagnostic tool for pyoderma gangrenosum. Br J Dermatol 180(3):615–620CrossRefPubMed Jockenhöfer F, Wollina U, Salva KA et al (2019) The PARACELSUS score: a novel diagnostic tool for pyoderma gangrenosum. Br J Dermatol 180(3):615–620CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Lear JT, Atherton MT, Byrne JP (1997) Neutrophilic dermatoses: pyoderma gangrenosum and Sweet’s syndrome. Postgrad Med J 73(856):65–68CrossRefPubMedPubMedCentral Lear JT, Atherton MT, Byrne JP (1997) Neutrophilic dermatoses: pyoderma gangrenosum and Sweet’s syndrome. Postgrad Med J 73(856):65–68CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Maturi MF, Fine JD, Schaffer EH et al (1983) Pyoderma gangrenosum associated with primary biliary cirrhosis. Arch Intern Med 143(6):1261–1263CrossRefPubMed Maturi MF, Fine JD, Schaffer EH et al (1983) Pyoderma gangrenosum associated with primary biliary cirrhosis. Arch Intern Med 143(6):1261–1263CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Meier B, Maul J‑T, French LE (2016) Pyoderma gangraenosum und Sweet-Syndrom : Hautmanifestationen autoinflammatorischer Erkrankungen. Hautarzt 67(12):934–939CrossRefPubMed Meier B, Maul J‑T, French LE (2016) Pyoderma gangraenosum und Sweet-Syndrom : Hautmanifestationen autoinflammatorischer Erkrankungen. Hautarzt 67(12):934–939CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Ruocco E, Sangiuliano S, Gravina AG et al (2009) Pyoderma gangrenosum: an updated review. J Eur Acad Dermatol Venereol 23(9):1008–1017CrossRefPubMed Ruocco E, Sangiuliano S, Gravina AG et al (2009) Pyoderma gangrenosum: an updated review. J Eur Acad Dermatol Venereol 23(9):1008–1017CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Sunderkötter C (2018) Vaskulitis und Vaskulopathien. In: Plewig G (Hrsg) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 7. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 1167–1170 Sunderkötter C (2018) Vaskulitis und Vaskulopathien. In: Plewig G (Hrsg) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 7. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 1167–1170
9.
Zurück zum Zitat Voelter-Mahlknecht S, Bauer J, Metzler G et al (2005) Bullous variant of Sweet’s syndrome. Int J Dermatol 44(11):946–947CrossRefPubMed Voelter-Mahlknecht S, Bauer J, Metzler G et al (2005) Bullous variant of Sweet’s syndrome. Int J Dermatol 44(11):946–947CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Wallach D, Vignon-Pennamen M‑D (2018) Pyoderma gangrenosum and Sweet syndrome: the prototypic neutrophilic dermatoses. Br J Dermatol 178(3):595–602CrossRefPubMed Wallach D, Vignon-Pennamen M‑D (2018) Pyoderma gangrenosum and Sweet syndrome: the prototypic neutrophilic dermatoses. Br J Dermatol 178(3):595–602CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Multilokuläres Pyoderma gangraenosum
Assoziation mit der Erstmanifestation einer primär biliären Cholangitis
verfasst von
Dr. med. Julian Kögel
Mark Berneburg
Sigrid Karrer
Konstantin Drexler
Dennis Niebel
Publikationsdatum
16.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05161-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Die Dermatologie 7/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay