Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Punktionen und Injektionen

verfasst von : Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Invasive Maßnahmen stellen stets ein Infektionsrisiko dar, wobei neben endogenen Risikofaktoren auch die Art und Komplexität des Eingriffs eine entscheidende Rolle spielen. Hier greifen klassische Hygienemaßnahmen im Hinblick auf ein aseptisches Vorgehen und gezielter Einsatz von Barrieremaßnahmen, wie sie in diesem Kapitel bezüglich verschiedener klinisch relevanter Punktions- und Injektionstechniken erläutert werden, ineinander.
Literatur
Zurück zum Zitat KRINKO (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut. Bundesgesundheitsblatt 54:1135–1144CrossRef KRINKO (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut. Bundesgesundheitsblatt 54:1135–1144CrossRef
Metadaten
Titel
Punktionen und Injektionen
verfasst von
Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65994-6_15