Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2023

01.12.2023 | Polyneuropathie | Fortbildung

Diagnostischer Workup bei Polyneuropathie

Subtypen kennen und gezielt Ursachen finden

verfasst von: Dr. med. Caroline Eilers-Petri, Dr. med. Annika Oberhagemann, Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Ursachen einer Polyneuropathie sind sehr heterogen und erfordern eine gründliche Diagnostik. Ob erworben, hereditär, immunologisch oder infektiös vermittelt - in diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht zu den häufigsten Ursachen, Symptomen und Diagnoseverfahren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hanewinckel R et al. The epidemiology and risk factors of chronic polyneuropathy. Eur J Epidemiol. 2016; 31(1):5-20 Hanewinckel R et al. The epidemiology and risk factors of chronic polyneuropathy. Eur J Epidemiol. 2016; 31(1):5-20
2.
Zurück zum Zitat Wilder-Smith E, FX Glocker. 2.21 Polyneuropathien. In: Hufschmidt A, Rauer S, Glocker FX, Hrsg. Neurologie compact. 9. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2022 Wilder-Smith E, FX Glocker. 2.21 Polyneuropathien. In: Hufschmidt A, Rauer S, Glocker FX, Hrsg. Neurologie compact. 9. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2022
4.
Zurück zum Zitat de Langen JJ, van Puijenbroek EP. HMG-CoA-reductase inhibitors and neuropathy: reports to the Netherlands Pharmacovigilance Centre. Neth J Med. 2006;64(9):334-8 de Langen JJ, van Puijenbroek EP. HMG-CoA-reductase inhibitors and neuropathy: reports to the Netherlands Pharmacovigilance Centre. Neth J Med. 2006;64(9):334-8
5.
Zurück zum Zitat Zakin E et al. Diabetic neuropathy. Semin Neurol. 2019; 39(5):560-9 Zakin E et al. Diabetic neuropathy. Semin Neurol. 2019; 39(5):560-9
6.
Zurück zum Zitat Sommer C, Doppler K. Polyneuropathies - diagnosis and treatment. Nervenheilkunde. 2015;34,375-8 Sommer C, Doppler K. Polyneuropathies - diagnosis and treatment. Nervenheilkunde. 2015;34,375-8
7.
Zurück zum Zitat Siao P, Kaku M. A clinician's approach to peripheral neuropathy. Semin Neurol. 2019;39(5):519-30 Siao P, Kaku M. A clinician's approach to peripheral neuropathy. Semin Neurol. 2019;39(5):519-30
8.
Zurück zum Zitat Horlings CGC et al. Laboratory tests for neuropathies: what to do and to avoid. J Neuromuscul Dis. 2020;7(3):279-86 Horlings CGC et al. Laboratory tests for neuropathies: what to do and to avoid. J Neuromuscul Dis. 2020;7(3):279-86
9.
Zurück zum Zitat Heuß D. Diagnostics of polyneuropathies. Internist. 2020;61(3):235-42 Heuß D. Diagnostics of polyneuropathies. Internist. 2020;61(3):235-42
10.
Zurück zum Zitat Bischoff C. Polyneuropathien. In: Bischoff C, Dengler R, Hrsg. EMG NLG. 4. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2018 Bischoff C. Polyneuropathien. In: Bischoff C, Dengler R, Hrsg. EMG NLG. 4. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2018
11.
Zurück zum Zitat Lichtenstein T et al. MRI biomarkers of proximal nerve injury in CIDP. Ann Clin Transl Neurol. 2018;5(1):19-28 Lichtenstein T et al. MRI biomarkers of proximal nerve injury in CIDP. Ann Clin Transl Neurol. 2018;5(1):19-28
Metadaten
Titel
Diagnostischer Workup bei Polyneuropathie
Subtypen kennen und gezielt Ursachen finden
verfasst von
Dr. med. Caroline Eilers-Petri
Dr. med. Annika Oberhagemann
Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Publikationsdatum
01.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-023-5809-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.