Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

40. Oxyuriasis

verfasst von : Florian Butsch, Dr. med.

Erschienen in: Reisedermatosen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Oxyuriasis (Synonym: Enterobiasis vermicularis) ist eine durch Enterobius vermicularis verursachte gastrointestinale Parasitose. Sie ist weltweit verbreitet. Eingeschränkte hygienische Verhältnisse fördern die fäkal-orale Übertragung des Parasiten. Die Therapie sollte neben der Gabe von Antihelmintika auch flankierende hygienische Maßnahmen beinhalten.
Literatur
Zurück zum Zitat Eichenlaub D, Eichenlaub S (2003) Parasitennachweis und Symptomatik parasitärer Erkrankungen. Teil 2: Parasiten des Gastrointestinaltraktes, Gewebe- und Organparasiten, Ekto- und Hautparasiten. Der Internist 44:449–469PubMed Eichenlaub D, Eichenlaub S (2003) Parasitennachweis und Symptomatik parasitärer Erkrankungen. Teil 2: Parasiten des Gastrointestinaltraktes, Gewebe- und Organparasiten, Ekto- und Hautparasiten. Der Internist 44:449–469PubMed
Zurück zum Zitat Soave R (2002) Parasitic Enteritis. In: Lorber B, Mandell G (Hrsg) Atlas of Infectious Diseases, Bd. 7. Churchill Livingstone, London Soave R (2002) Parasitic Enteritis. In: Lorber B, Mandell G (Hrsg) Atlas of Infectious Diseases, Bd. 7. Churchill Livingstone, London
Zurück zum Zitat Djakovic A, Tappe D, Dietl J (2006) Diagnostik und Therapie von Enterobius vermicularis – Infektionen in der Schwangerschaft: Literaturübersicht und Kasuistik. Z Geburtshilfe Neonatol 210:147–152CrossRefPubMed Djakovic A, Tappe D, Dietl J (2006) Diagnostik und Therapie von Enterobius vermicularis – Infektionen in der Schwangerschaft: Literaturübersicht und Kasuistik. Z Geburtshilfe Neonatol 210:147–152CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Georgiev VS (2001) Chemotherapy of enterobiasis (Oxyuriasis). Expert Opinion on Pharmacotherapy 2:267–275CrossRef Georgiev VS (2001) Chemotherapy of enterobiasis (Oxyuriasis). Expert Opinion on Pharmacotherapy 2:267–275CrossRef
Zurück zum Zitat Horton J (2000) Albendazole: a review of antihelmintic efficacy and safety in humans. Parasitology 121:113–132CrossRef Horton J (2000) Albendazole: a review of antihelmintic efficacy and safety in humans. Parasitology 121:113–132CrossRef
Zurück zum Zitat Joishy M, Ashtekar CS, Jain A, Gonsalves R (2005) Do we need to treat vulvovaginitis in prepubertal girls? Br Med J 330:186–188CrossRef Joishy M, Ashtekar CS, Jain A, Gonsalves R (2005) Do we need to treat vulvovaginitis in prepubertal girls? Br Med J 330:186–188CrossRef
Zurück zum Zitat Serpytis M, Seinin D (2012) Fatal Case of ectopic enterobiasis: Enterobius vermicularis in the Kidneys. Scandinavian J Urol Nephrol 46:70–72CrossRef Serpytis M, Seinin D (2012) Fatal Case of ectopic enterobiasis: Enterobius vermicularis in the Kidneys. Scandinavian J Urol Nephrol 46:70–72CrossRef
Zurück zum Zitat Stermer E, Sukhotnic I, Shaoul R (2009) Pruritus Ani: An Approach to an Itching Condition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 48:513–516CrossRefPubMed Stermer E, Sukhotnic I, Shaoul R (2009) Pruritus Ani: An Approach to an Itching Condition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 48:513–516CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Oxyuriasis
verfasst von
Florian Butsch, Dr. med.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_40

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.