Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 1/2021

05.03.2021 | Ovarialkarzinom | Facharzt-Training

70/w mit Postmenopausenblutung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 45

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. R. Kimmig

Erschienen in: Die Gynäkologie | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 70-jährige G0/P0 stellt sich am 23. Mai 2020 in unserer Ambulanz vor. Sie klagt über eine erstmalig aufgetretene Blutung seit der Menopause mit 52 Jahren. Sonst keine Beschwerden. Nebenbefundlich Adipositas (BMI 55 [Body-Mass-Index]), Diabetes mellitus Typ II, arterielle Hypertonie. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2018) Leitlinie Endometriumkarzinom. Langversion 1.1 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2018) Leitlinie Endometriumkarzinom. Langversion 1.1
8.
Zurück zum Zitat Schlappe BA, Weaver AL, McGree ME, Ducie J, Zahl Eriksson AG, Dowdy SC, Cliby WA, Glaser GE, Abu-Rustum NR, Mariani A, Leitao MM Jr (2020) Multicenter study comparing oncologic outcomes after lymph node assessment via a sentinel lymph node algorithm versus comprehensive pelvic and paraaortic lymphadenectomy in patients with serous and clear cell endometrial carcinoma. Gynecol Oncol 156(1):62–69. https://doi.org/10.1016/j.ygyno.2019.11.002CrossRefPubMed Schlappe BA, Weaver AL, McGree ME, Ducie J, Zahl Eriksson AG, Dowdy SC, Cliby WA, Glaser GE, Abu-Rustum NR, Mariani A, Leitao MM Jr (2020) Multicenter study comparing oncologic outcomes after lymph node assessment via a sentinel lymph node algorithm versus comprehensive pelvic and paraaortic lymphadenectomy in patients with serous and clear cell endometrial carcinoma. Gynecol Oncol 156(1):62–69. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ygyno.​2019.​11.​002CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Casarin J, Multinu F, Tortorella L, Cappuccio S, Weaver AL, Ghezzi F, Cilby W, Kumar A, Langstraat C, Glaser G, Mariani A (2020) Sentinel lymph node biopsy for robotic-assisted endometrial cancer staging: further improvement of perioperative outcomes. Int J Gynecol Cancer 30(1):41–47. https://doi.org/10.1136/ijgc-2019-000672CrossRefPubMed Casarin J, Multinu F, Tortorella L, Cappuccio S, Weaver AL, Ghezzi F, Cilby W, Kumar A, Langstraat C, Glaser G, Mariani A (2020) Sentinel lymph node biopsy for robotic-assisted endometrial cancer staging: further improvement of perioperative outcomes. Int J Gynecol Cancer 30(1):41–47. https://​doi.​org/​10.​1136/​ijgc-2019-000672CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat ICH GCP (2020) Modular treatment with PMMR and targeted compartmental pelvic lymphadenectomy followed by therapeutic pelvic and paraaortic lymphadenectomy in node positive disease for locoregional control in endometrial cancer FIGO stages I‑III. https://ichgcp.net/clinical-trials-registry/NCT04504006 (European collaborative multicenter observational study). Zugegriffen: Jan. 2021 ICH GCP (2020) Modular treatment with PMMR and targeted compartmental pelvic lymphadenectomy followed by therapeutic pelvic and paraaortic lymphadenectomy in node positive disease for locoregional control in endometrial cancer FIGO stages I‑III. https://​ichgcp.​net/​clinical-trials-registry/​NCT04504006 (European collaborative multicenter observational study). Zugegriffen: Jan. 2021
14.
Zurück zum Zitat Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R, Lopez A, Vieira M, Ribeiro R et al (2018) Minimally invasive versus abdominal radical hysterectomy for cervical cancer. N Engl J Med 379:1895–1904CrossRef Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R, Lopez A, Vieira M, Ribeiro R et al (2018) Minimally invasive versus abdominal radical hysterectomy for cervical cancer. N Engl J Med 379:1895–1904CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Falconer H, Palsdottir K, Stalberg K, Dahm-Kähler P, Ottander U, Lundin ES, Wijk L, Kimmig R, Jensen PT, Zahl Eriksson AG, Mäenpää J, Persson J, Salehi S (2019) Robot-assisted approach to cervical cancer (RACC): an international multi-center, open-label randomized controlled trial. Int J Gynecol Cancer 29(6):1072–1076. https://doi.org/10.1136/ijgc-2019-000558CrossRefPubMed Falconer H, Palsdottir K, Stalberg K, Dahm-Kähler P, Ottander U, Lundin ES, Wijk L, Kimmig R, Jensen PT, Zahl Eriksson AG, Mäenpää J, Persson J, Salehi S (2019) Robot-assisted approach to cervical cancer (RACC): an international multi-center, open-label randomized controlled trial. Int J Gynecol Cancer 29(6):1072–1076. https://​doi.​org/​10.​1136/​ijgc-2019-000558CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat van Dam PA, DeCloedt J, Tjalma WA, Buytaert P, Becquart D, Vergote IB (1999) Trocar implantation metastasis after laparoscopy in patients with advanced ovarian cancer: Can the risk be reduced? Am J Obstet Gynecol 181(3):536–541. https://doi.org/10.1016/s0002-9378(99)70489–8CrossRef van Dam PA, DeCloedt J, Tjalma WA, Buytaert P, Becquart D, Vergote IB (1999) Trocar implantation metastasis after laparoscopy in patients with advanced ovarian cancer: Can the risk be reduced? Am J Obstet Gynecol 181(3):536–541. https://​doi.​org/​10.​1016/​s0002-9378(99)70489–8CrossRef
Metadaten
Titel
70/w mit Postmenopausenblutung
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 45
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. R. Kimmig
Publikationsdatum
05.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-021-04776-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Die Gynäkologie 1/2021 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

45/w mit Galaktorrhö

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.