Skip to main content
Erschienen in: Forum 1/2024

18.12.2023 | Meinung

„Off-label use“ in der Onkologie

Die Tücken der Auslegung der Arzneimittelzulassung

verfasst von: Claus Burgardt

Erschienen in: Forum | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Thema des zulassungsüberschreitenden Einsatzes von Arzneimitteln („off-label use“) hat gerade in der Onkologie eine lange Geschichte, die immer wieder neue Facetten zeigt. …
Fußnoten
1
BSG, U. v. 19.03.2002, B 1 KR 37/00 R.
 
2
BSG, B. v. 31.05.2006, B 6 KA 53/05 B – juris, Rd-Nr. 13; BSG, U. v. 20.03.2013, B 6 KA 27/12 R – juris, Rd-Nr. 36.
 
3
BVerfG, B. v. 26.02.2013, 1 BvR 2045/12.
 
4
BSG, U. v. 02.09.2014, B 1 KR 4/13 R.
 
5
BSG, U. v. 19.03.2020, B 1 KR 20/19 R – juris, Rd-Nr. 22 m. w. N.
 
6
BVerfG, B. v. 06.12.2005, 1 BvR 347/98.
 
7
In diese Richtung BSG, U. v. 24.01.2023, B 1 KR 7/22 R (Verfassungsbeschwerde ist eingelegt).
 
8
BGH, U. v. 11.09.2008, I ZR 58/06 für das Wettbewerbsrecht; BSG, B. v. 31.05.2006, B 6 KA 53/05 B für den Krankenversicherungsbereich.
 
11
wording-therapeutic-indication-guide-assessors-centralised-applications_en.pdf (europa.eu).
 
Metadaten
Titel
„Off-label use“ in der Onkologie
Die Tücken der Auslegung der Arzneimittelzulassung
verfasst von
Claus Burgardt
Publikationsdatum
18.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-023-01277-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Forum 1/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.